Logo

Wenigdorniger Rotbarsch (Sebastes pinniger)

Der Wenigdornige Rotbarsch, wissenschaftlich als Sebastes pinniger bekannt, ist eine Fischart, die den küstennahen Gewässern des Nordpazifiks ihr Zuhause nennt. Er gehört zur Familie der Sägebarsche (Sebastidae), einer Gruppe, die sich durch ihre charakteristischen Stacheln und leuchtend rote Farbtöne auszeichnet. Diese Art findet sich sowohl in den Tiefen des Meeres als auch in Nähe der Wasseroberfläche und zeichnet sich durch eine größere Toleranz gegenüber verschiedenen Salzgehalten und Temperaturen aus.

Der wenigdornige Vertreter der Sägebarsche erreicht in der Regel eine Länge von bis zu 60 Zentimetern und ist bekannt für seinen eher schlanken Körperbau im Vergleich zu anderen Mitgliedern seiner Familie. Der Wenigdornige Rotbarsch ist von einem Schuppenkleid überzogen, das in intensivem Rot bis zu Orange-Rottönen schillert, und besitzt weniger Stacheln auf der Rückenflosse als andere Rotbarsch-Arten – ein charakteristisches Merkmal, das ihm seinen deutschen Namen verliehen hat.

In Bezug auf die Lebensweise ist der Wenigdornige Rotbarsch in Fels- und Kelp-Wäldern anzutreffen, wo er sich auf die Jagd nach kleineren Meeresbewohnern wie Krustentieren und anderen kleinen Fischen spezialisiert hat. Aufgrund des kommerziellen Fischfangs und seiner Beliebtheit als Speisefisch ist diese Art von wirtschaftlicher Bedeutung, wobei nachhaltige Fangmethoden entscheidend für den Erhalt der Populationen sind.

Er spielt zudem eine wichtige ökologische Rolle in seinem Lebensraum, indem er zur Stabilisierung des ökosystemaren Gleichgewichts beiträgt. Der Wenigdornige Rotbarsch ist daher nicht nur für die Fischerei von Interesse, sondern auch ein wesentlicher Akteur im marinen Biodiversitätspuzzle, dessen Erhaltung für die Gesundheit der Ozeane von Bedeutung ist.

Wenigdorniger Rotbarsch Fakten

  • Klasse: Actinopterygii (Strahlenflosser)
  • Ordnung: Scorpaeniformes (Drachenkopfartige)
  • Familie: Scorpaenidae (Drachenkopffische)
  • Gattung: Sebastes
  • Art: Sebastes paucispinis (Kupferbarsch)
  • Verbreitung: Nordpazifik, von Baja California bis zur Küste Alaskas
  • Lebensraum: Felsige Riffe und Kelpwälder, bis zu 183 Meter Tiefe
  • Körpergröße: Erreicht bis zu 64 cm
  • Gewicht: Kann bis zu 5 kg wiegen
  • Soziales Verhalten: Meist einzelgängerisch, manchmal in kleinen Gruppen
  • Fortpflanzung: Ovovivipar – Jungen werden lebendig geboren
  • Haltung: Kommerzielle Fischerei, gelegentlich in öffentlichen Aquarien

Systematik Wenigdorniger Rotbarsch ab Familie

Äußerliche Merkmale von Wenigdorniger Rotbarsch

Der Wenigdornige Rotbarsch weist eine charakteristische Körperform auf, die typisch für viele Arten der Gattung Sebastes ist. Der Körper ist robust und seitlich abgeflacht, was ihm eine stromlinienförmige Erscheinung verleiht. Die Schuppen sind klein und dicht beieinanderliegend, was dem Fisch eine glatte Oberfläche verleiht. Die Farbe variiert von rot bis orange mit dunklen Flecken oder Streifen, was ihm hilft, sich in den felsigen Lebensräumen zu tarnen. Die Augen sind relativ groß und ermöglichen eine gute Sicht bei schwachem Licht.Die Flossen des Wenigdornigen Rotbarsches sind gut entwickelt; die Rückenflosse ist lang und besteht aus mehreren starren Strahlen, die ihm Stabilität beim Schwimmen verleihen. Die Brustflossen sind breit und tragen zur Manövrierfähigkeit des Fisches bei. Diese äußeren Merkmale sind nicht nur wichtig für die Identifikation der Art, sondern spielen auch eine Rolle bei der Fortbewegung und dem Überleben in ihrem natürlichen Habitat.

Lebensraum und Herkunft

Der Lebensraum des Wenigdornigen Rotbarsches erstreckt sich über die küstennahen Gewässer des Nordpazifiks, insbesondere entlang der Küsten von Alaska bis Baja California. Diese Region bietet eine Vielzahl von Lebensräumen, darunter felsige Riffe, Unterwasserberge und sandige Böden. Der Fisch bevorzugt Gebiete mit reichhaltiger Vegetation wie Algenwälder und Korallenriffe, wo er sich verstecken kann, um Raubtieren zu entkommen.Die Herkunft dieser Art ist eng mit den marinen Ökosystemen des Nordpazifiks verbunden. Der Wenigdornige Rotbarsch ist ein wichtiger Bestandteil dieser Ökosysteme und trägt zur Biodiversität bei. Seine Verbreitung hängt stark von den Wassertemperaturen und den Nahrungsressourcen ab, die in verschiedenen Jahreszeiten variieren können. Veränderungen im Klima oder menschliche Eingriffe wie Überfischung können erhebliche Auswirkungen auf die Verbreitung und das Überleben dieser Art haben.

Verhalten von Wenigdorniger Rotbarsch

Der Wenigdornige Rotbarsch zeigt ein interessantes Sozialverhalten. Er lebt oft in Gruppen oder Schulen, was ihm hilft, sich vor Fressfeinden zu schützen. Diese sozialen Strukturen können variieren; manchmal findet man kleine Gruppen von Jungfischen oder größere Schulen von erwachsenen Tieren. Das Verhalten innerhalb dieser Gruppen wird durch verschiedene Faktoren wie Nahrungsverfügbarkeit und Raubdruck beeinflusst.In Bezug auf die Nahrungsaufnahme ist der Wenigdornige Rotbarsch ein opportunistischer Fresser. Er ernährt sich hauptsächlich von kleinen Fischen, Krebstieren und anderen wirbellosen Tieren. Die Jagd erfolgt meist in der Dämmerung oder nachts, wenn er aktiver ist. Diese Anpassungen an sein Verhalten helfen dem Fisch nicht nur beim Überleben, sondern auch bei der Fortpflanzung.

Paarung und Brut

Die Fortpflanzungszeit des Wenigdornigen Rotbarsches fällt meist in den Frühling. Während dieser Zeit suchen die Männchen aktiv nach Weibchen zur Paarung. Die Fortpflanzung erfolgt ovovivipar; das bedeutet, dass die Eier im Körper des Weibchens befruchtet werden und die Jungfische lebend geboren werden. Dies gibt den Jungfischen einen gewissen Schutz vor Fressfeinden während ihrer frühen Entwicklungsphase.Die Weibchen können mehrere Male pro Saison laichen, was zur Erhöhung der Überlebenschancen der Nachkommen beiträgt. Nach der Geburt suchen die Jungfische Schutz in den Algenwäldern oder zwischen den Felsen, wo sie sich vor größeren Raubtieren verstecken können. Diese Fortpflanzungsstrategien sind entscheidend für das Überleben der Art in einem sich ständig verändernden marinen Umfeld.

Gefährdung

Der Wenigdornige Rotbarsch ist aufgrund menschlicher Aktivitäten gefährdet. Überfischung stellt eine ernsthafte Bedrohung dar; viele Bestände wurden durch intensive Fischerei stark dezimiert. Die Nachfrage nach dieser Art in der Gastronomie sowie im Aquarienhandel hat zu einem Rückgang der Populationen geführt.Zusätzlich zu Überfischung sind auch Umweltveränderungen durch Klimawandel und Verschmutzung Bedrohungen für den Lebensraum des Wenigdornigen Rotbarsches. Veränderungen in Wassertemperatur und -qualität können sich negativ auf seine Fortpflanzungsraten auswirken sowie auf die Verfügbarkeit seiner Nahrungsquellen. Um diese Art zu schützen, sind nachhaltige Fischereipraktiken sowie Maßnahmen zum Schutz ihrer Lebensräume unerlässlich.

Quellen

https://www.researchgate.net/publication/261903

https://www.fishbase.se/summary/Sebastes-pinniger

https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0022098113000213