Logo

Welliggefleckter Prachtkäfer (Acmaeodera pilosellae)

Der Welliggefleckte Prachtkäfer oder Acmaeodera pilosellae ist eine Art von Käfern, die in der Familie der Buntkäfer (Buprestidae) zu finden ist. Die Art ist in weiten Teilen Europas verbreitet und bewohnt verschiedene Lebensräume, darunter Laubwälder, Hecken und Blumenwiesen. Der Käfer ist von ovaler Form und erreicht eine Größe von 10 bis 15 Millimetern. Die Oberseite des Käfers ist metallisch grün gefärbt, aber das auffälligste Merkmal ist die markante wellige Musterung in dunklen Farben, die auch seinen Namen erklärt.

Die Färbung des Käfers kann jedoch variieren, und es gibt auch Exemplare mit gelblichem oder orangefarbenem Glanz. Der Käfer hat normalerweise eine kurz behaarte Oberfläche und zwei deutlich verlängerte Enden an seinem Hinterleib. Die Art wird oft mit ähnlichen Buntkäferarten verwechselt, aber das wellige Muster auf dem Körper ist ein sicheres Unterscheidungsmerkmal.

Die Larven des Welliggefleckten Prachtkäfers entwickeln sich in Nisthöhlen von Wildbienen und Wespen, wo sie sich von totem organischen Material und den Eiern und Larven ihrer Wirtsinsekten ernähren. Die erwachsenen Käfer ernähren sich von Blütennektar und Pollen und können auf verschiedenen Pflanzen und Sträuchern beobachtet werden.

Die Art ist nicht gefährdet und ist weit verbreitet in ihrem Verbreitungsgebiet. Sie wird jedoch manchmal von Collectionisten gesammelt, da sie aufgrund ihrer auffälligen Farben und des welligen Musters sehr dekorativ sind. In einigen Gebieten wird die Art auch als Nützling zur Bestäubung von Obstkulturen und anderen Nutzpflanzen eingesetzt.

Die Art ist ein Beispiel für die Vielfalt und Schönheit der Insektenwelt, und ihr einzigartiges Aussehen und Verhalten machen sie zu einem interessanten Studienobjekt für Wissenschaftler und Beobachter gleichermaßen. Der Welliggefleckte Prachtkäfer ist ein wichtiger Teil des Ökosystems und ist ein lebendiges Zeugnis für die Wunder der Natur.

Welliggefleckter Prachtkäfer Fakten

  • Klasse: Insekten
  • Ordnung: Käfer
  • Familie: Buntkäfer
  • Gattung: Acmaeodera
  • Art: Welliggefleckter Prachtkäfer
  • Verbreitung: Europa, Nordafrika, Asien
  • Lebensraum: Trockenrasen, Halbtrocken- und Trockenrasen, Magerrasen, Heiden, Waldränder
  • Körperlänge: 5 – 10 mm
  • Gewicht: unbekannt
  • Soziales und Rudel-Verhalten: Einzelgängerisch
  • Fortpflanzung: Larven entwickeln sich in Eichenholz, Imagines (ausgewachsene Käfer) ernähren sich von Pollen und Nektar

Systematik Welliggefleckter Prachtkäfer ab Familie

Äußerliche Merkmale von Welliggefleckter Prachtkäfer

Der Welliggefleckte Prachtkäfer hat ein auffälliges Aussehen, das ihn leicht von anderen Käferarten unterscheidet. Sein Körper ist schlank und länglich mit einer typischen Länge zwischen 5 und 10 Millimetern. Die Oberseite des Käfers ist oft metallisch grün oder blau gefärbt und weist charakteristische wellenförmige Muster auf, die ihm seinen Namen verleihen. Diese Muster sind nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern dienen auch als Tarnung in seinem natürlichen Lebensraum.Die Flügeldecken sind hart und glänzend, was typisch für viele Arten der Familie Buprestidae ist. Die Antennen sind relativ kurz und filigran, was dem Käfer hilft, seine Umgebung präzise wahrzunehmen. Die Beine sind kräftig gebaut, was ihnen ermöglicht, sich schnell über verschiedene Oberflächen zu bewegen. Diese körperlichen Merkmale sind entscheidend für seine Lebensweise als Pollinator und seine Fähigkeit, sich in unterschiedlichen Umgebungen erfolgreich fortzubewegen.

Lebensraum und Herkunft

Der Lebensraum des Welliggefleckten Prachtkäfers umfasst vor allem blütenreiche Gebiete wie Wiesen, Wälder und Gärten. Diese Vögel sind häufig in Regionen anzutreffen, in denen eine Vielzahl von Pflanzenarten vorhanden ist, da sie auf Nektar angewiesen sind. Die Verbreitung dieser Art erstreckt sich über weite Teile Europas, wobei sie besonders häufig in gemäßigten Klimazonen vorkommt.Die Herkunft des Welliggefleckten Prachtkäfers lässt sich bis ins 19. Jahrhundert zurückverfolgen, als er erstmals wissenschaftlich beschrieben wurde. Seitdem hat sich sein Verbreitungsgebiet kontinuierlich ausgeweitet, wobei menschliche Aktivitäten wie Gartenbau und Landschaftsgestaltung dazu beigetragen haben. Diese Aktivitäten schaffen neue Lebensräume für den Käfer und fördern seine Populationen.

Verhalten von Welliggefleckter Prachtkäfer

Das Verhalten des Welliggefleckten Prachtkäfers ist stark an seine Rolle als Pollinator gebunden. Tagsüber ist er aktiv und sucht nach Blüten, um Nektar zu sammeln. Während dieser Zeit besucht er eine Vielzahl von Pflanzenarten, was zur Bestäubung beiträgt. Dieses Verhalten ist nicht nur wichtig für die Fortpflanzung der Pflanzen, sondern auch für die Erhaltung der Biodiversität in seinem Lebensraum.Sozialverhalten spielt ebenfalls eine Rolle im Leben des Welliggefleckten Prachtkäfers. Während der Fortpflanzungszeit können Männchen um Weibchen konkurrieren, was zu interessanten Balzverhalten führt. Diese Interaktionen sind entscheidend für die Fortpflanzungserfolge innerhalb der Population.

Paarung und Brut

Die Fortpflanzung des Welliggefleckten Prachtkäfers findet typischerweise im Frühjahr statt. Nach der Paarung legen die Weibchen ihre Eier in die Nähe von geeigneten Pflanzen ab, die als Nahrung für die schlüpfenden Larven dienen. Die Gelegegröße variiert je nach Nahrungsverfügbarkeit und Umweltbedingungen.Die Larven entwickeln sich in den Wurzeln oder im Holz der Pflanzen und tragen zur Zersetzung organischer Materie bei. Dieser Prozess ist entscheidend für das Ökosystem, da er zur Nährstoffrückführung beiträgt. Nach mehreren Wochen erreichen die Larven ihre volle Größe und verpuppen sich schließlich zu erwachsenen Käfern.

Gefährdung

Der Welliggefleckte Prachtkäfer gilt derzeit nicht als gefährdet; jedoch gibt es potenzielle Bedrohungen durch Habitatverlust aufgrund menschlicher Aktivitäten wie Urbanisierung und intensive Landwirtschaft. Diese Veränderungen können die Verfügbarkeit von Nahrungsquellen beeinträchtigen und somit negative Auswirkungen auf die Populationen haben.Schutzmaßnahmen zur Erhaltung blütenreicher Lebensräume sind entscheidend für das Überleben dieser Art sowie ihrer Lebensräume. Durch gezielte Maßnahmen wie die Schaffung von Naturschutzgebieten kann die Biodiversität gefördert werden, was auch dem Welliggefleckten Prachtkäfer zugutekommt.

Quellen

https://en.wikipedia.org/wiki/Acmaeodera

https://go.gale.com/ps/i.do?aty=open-web-entry&id=GALE%7CA675351926&issn=00138738&it=r&linkaccess=abs&p=AONE&sid=googleScholar&sw=w&userGroupName=anon~843a094&v=2.1

https://www.buprestidae.com/Acmaeodera_pilosellae

https://www.insectidentification.org/insect-description.asp?identification=Welling-Flecked-Jewel-Beetle

https://www.researchgate.net/publication/343678912_The_genus_Acmaeodera_in_the_Palaearctic_region