Logo

Welliger Stängelrüssler (Lixus pulverulentus)

Der wellige Stängelrüssler, auch bekannt als Lixus pulverulentus, ist eine Käferart aus der Familie der Rüsslerrüssler. Die Art ist in Europa, Asien und Afrika verbreitet. Die Insekten haben eine dunkle Oberseite und sind etwa 6 bis 13 mm lang. Der Körper des Käfers ist robust und oval geformt.

Diese Art hat ein breites Nahrungsspektrum und ernährt sich hauptsächlich von verschiedenen Gräsern und Korbblütlern. Die Schädlinge fressen an Stängeln und Wurzeln der Pflanzen. Die Weibchen des Käfers legen ihre Eier in den Boden oder direkt an den Wurzeln ab.

Die Larven schlüpfen nach einigen Wochen und fressen dann an den Wurzeln und Stängeln der Pflanzen. Die Larven durchlaufen drei Larvenstadien und benötigen etwa ein bis zwei Jahre, um sich vollständig zu entwickeln. Danach verpuppen sie sich im Boden und schlüpfen als Käfer aus der Puppe.

Der wellige Stängelrüssler ist ein ernsthafter Schädling für landwirtschaftliche Kulturen und wird oft von Landwirten bekämpft. Einige Methoden zur Bekämpfung sind die Verwendung von Insektiziden und biologischen Kontrollmethoden wie natürliche Fressfeinde. Es ist auch möglich, die Pflanzen widerstandsfähiger gegen Schädlinge zu machen, indem man sie gut pflegt und regelmäßig düngt.

Die Ausbreitung des welligen Stängelrüsslers kann durch den Transport von Pflanzenmaterial begünstigt werden. Daher sollten Landwirte vorsichtig sein, wenn sie Pflanzen kaufen oder tauschen, um die Verbreitung von Insekten zu verhindern. In einigen Ländern gibt es auch gesetzliche Vorschriften zur Bekämpfung dieser Art.

Welliger Stängelrüssler Fakten

  • Klasse: Insekten
  • Ordnung: Käfer
  • Familie: Langkäfer
  • Gattung: Lixus
  • Art: Lixus pulverulentus
  • Verbreitung: Europa, Westasien
  • Lebensraum: Trockene Standorte, wie Wiesen und Felder
  • Körperlänge: Bis zu 13 mm
  • Gewicht: Unbekannt
  • Soziales und Rudel-Verhalten: Einzelgängerisch
  • Fortpflanzung: Eiablage geschieht in Pflanzenstängel

Systematik Welliger Stängelrüssler ab Familie

Äußerliche Merkmale von Welliggefleckter Stängelrüssler

Der Welliggefleckte Stängelrüssler hat ein charakteristisches Aussehen, das ihn von anderen Käferarten unterscheidet. Sein Körper hat eine längliche Form mit einer typischen Länge von etwa 10,5 bis 17,5 Millimetern. Die Oberseite des Käfers ist meist gelblich bis bräunlich gefärbt und weist eine feine Staubschicht auf, die ihm ein mattes Aussehen verleiht. Besonders auffällig sind die konisch geformten Pronotum und die schmalen Flügeldecken.Die Flügeldecken sind hart und glänzend, was typisch für viele Rüsselkäfer ist. Die Antennen sind relativ lang und helfen dem Käfer, seine Umgebung wahrzunehmen. Diese körperlichen Merkmale sind entscheidend für seine Lebensweise als Pflanzenfresser und seine Fähigkeit, sich in unterschiedlichen Umgebungen erfolgreich fortzubewegen.

Lebensraum und Herkunft

Der Lebensraum des Welliggefleckten Stängelrüsslers umfasst vor allem blütenreiche Gebiete wie Wiesen, Grasländer und lichte Wälder. Diese Vögel sind häufig in Regionen anzutreffen, in denen eine Vielzahl von Pflanzenarten vorhanden ist, da sie auf bestimmte Nahrungsquellen angewiesen sind. In Europa findet man ihn häufig in feuchten Wiesen oder an Ufern von Gewässern.Die Herkunft des Welliggefleckten Stängelrüsslers reicht bis ins 18. Jahrhundert zurück, als er erstmals wissenschaftlich beschrieben wurde. Seitdem hat sich sein Verbreitungsgebiet kontinuierlich ausgeweitet. Menschliche Aktivitäten wie Gartenbau und Landwirtschaft haben neue Lebensräume geschaffen, die zur Verbreitung dieser Art beigetragen haben.

Verhalten von Welliggefleckter Stängelrüssler

Das Verhalten des Welliggefleckten Stängelrüsslers ist stark an seine Nahrungsaufnahme gebunden. Er ernährt sich hauptsächlich von den Blättern und Stängeln bestimmter Pflanzenfamilien wie Malvaceae und Asteraceae. Tagsüber ist er aktiv und sucht nach geeigneten Nahrungsquellen, wobei er oft auf den Blättern der Pflanzen zu finden ist.Sozialverhalten spielt ebenfalls eine Rolle im Leben des Welliggefleckten Stängelrüsslers. Während der Fortpflanzungszeit können Männchen um Weibchen konkurrieren, was zu interessanten Balzverhalten führt. Diese Interaktionen sind entscheidend für die Fortpflanzungserfolge innerhalb der Population.

Paarung und Brut

Die Fortpflanzung des Welliggefleckten Stängelrüsslers erfolgt typischerweise im späten Frühjahr oder frühen Sommer. Nach der Paarung legen die Weibchen ihre Eier in die Nähe geeigneter Pflanzen ab, die als Nahrung für die schlüpfenden Larven dienen. Die Gelegegröße variiert je nach Nahrungsverfügbarkeit.Die Larven entwickeln sich innerhalb der Pflanze selbst, wo sie sich von den inneren Geweben ernähren. Dieser Prozess kann mehrere Wochen dauern; schließlich verpuppen sich die Larven zu erwachsenen Käfern. Diese Art zeigt eine ausgeprägte Anpassungsfähigkeit an verschiedene Umweltbedingungen während ihrer Entwicklung.

Gefährdung

Der Welliggefleckte Stängelrüssler gilt derzeit nicht als gefährdet; jedoch gibt es potenzielle Bedrohungen durch Habitatverlust aufgrund menschlicher Aktivitäten wie Urbanisierung und intensive Landwirtschaft. Diese Veränderungen können die Verfügbarkeit von Nahrungsquellen beeinträchtigen und somit negative Auswirkungen auf die Populationen haben.Schutzmaßnahmen zur Erhaltung blütenreicher Lebensräume sind entscheidend für das Überleben dieser Art sowie ihrer Lebensräume. Durch gezielte Maßnahmen wie die Schaffung von Naturschutzgebieten kann die Biodiversität gefördert werden, was auch dem Welliggefleckten Stängelrüssler zugutekommt.

Quellen

https://www.buprestidae.com/Acmaeodera_pilosellae

https://en.wikipedia.org/wiki/Lixus_pulverulentus

https://www.gbif.org/species/1223971

https://www.insectidentification.org/insect-description.asp?identification=Welling-Flecked-Jewel-Beetle

https://www.researchgate.net/publication/343678912_The_genus_Acmaeodera_in_the_Palaearctic_region