Logo

Weißwangen-Schwanzmeise (Aegithalos leucogenys)

Der Aegithalos leucogenys, besser bekannt als Weißwangen-Schwanzmeise, zählt zu den kleinen, lebhaften Vögeln, die zur Familie der Schwanzmeisen (Aegithalidae) gehören. Mit seinem charakteristischen, langen Schwanz und den dezenten Farbtönen im Gefieder ist dieser Vogel nicht nur bei Ornithologen, sondern auch bei Naturfreunden sehr beliebt. Die Weißwangen-Schwanzmeise ist vorwiegend in den Waldgebieten Asiens, insbesondere in China und den Himalaya-Regionen, beheimatet.

Die Weißwangen-Schwanzmeise zeichnet sich durch die namensgebenden weißen Wangen aus, die in auffälligem Kontrast zu ihrem sonst grau-schwarzen Kopfmuster stehen. Das restliche Gefieder ist überwiegend grau mit weißen und manchmal rötlichen Abzeichen, was ihnen eine gewisse Tarnung in ihrem natürlichen Lebensraum bietet. Sie erreichen eine Körperlänge von etwa 10 bis 12 Zentimetern, wobei der Schwanz fast die Hälfte der Körperlänge ausmacht.

Das soziale Verhalten der Weißwangen-Schwanzmeise ist faszinierend, denn sie leben in kleinen, oft familialen Gruppen zusammen und zeigen ein ausgeprägtes Gemeinschaftsgefühl. In ihren Gruppen sind sie fast ununterbrochen mit der Nahrungssuche beschäftigt, dabei picken sie Insekten und Spinnentiere von der Rinde der Bäume oder fangen diese im Flug. Während der kalten Monate können diese Vögel auch in gemischten Schwärmen mit anderen Meisenarten beobachtet werden, was Schutz und Effizienz in der Nahrungssuche erhöht.

Die Nestbau-Instinkte der Weißwangen-Schwanzmeise sind außergewöhnlich und bezeugen ihre Fertigkeit im Umgang mit natürlichen Materialien. Ihre Nester sind oft birnenförmig und kunstvoll aus Gras, Moos und Federn gewoben. Sie platzieren diese im dichten Gesträuch oder an Zweigen, wobei die Zugänge nach unten weisen, um Schutz vor Raubtieren zu gewähren. Mit diesen Eigenschaften und Lebensweisen trägt die Weißwangen-Schwanzmeise zu der faszinierenden Biodiversität ihrer Heimatbiotope bei.

Weißwangen-Schwanzmeise Fakten

  • Klasse: Vögel (Aves)
  • Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes)
  • Familie: Schwanzmeisen (Aegithalidae)
  • Gattung: Aegithalos
  • Art: Weißwangen-Schwanzmeise (Aegithalos leucogenys)
  • Verbreitung: Zentralasien, unter anderem in Afghanistan, Pakistan und Indien
  • Lebensraum: Offenes Buschland, lichte Wälder, häufig in der Nähe von Wasserläufen
  • Körpergröße: Etwa 10–11 Zentimeter
  • Gewicht: Ungefähr 6–9 Gramm
  • Soziales Verhalten: Lebt in kleinen Gruppen, sehr gesellig
  • Fortpflanzung: Baut kunstvolle, langgestreckte Nester aus Moos, Federn und Spinnweben, in denen sie 8-12 Eier legen
  • Haltung: In der Regel keine Heimtierhaltung, da Wildvögel; Haltung ist wissenschaftlichen Institutionen oder spezialisierten Züchtern vorbehalten

Systematik Weißwangen-Schwanzmeise ab Familie

Weißwangen-Schwanzmeise Herkunft und Lebensraum

Die Weißwangen-Schwanzmeise, wissenschaftlich als Aegithalos leucogenys bekannt, ist eine Vogelart aus der Familie der Schwanzmeisen (Aegithalidae), die ihren Ursprung in den weitläufigen Waldgebieten Ostasiens hat. Diese spezifische Unterart der Schwanzmeisen zeichnet sich durch das namensgebende, markante weiße Gesichtsfeld aus, welches sie von anderen Mitgliedern ihrer Gattung klar unterscheidet.

Ihr natürlicher Lebensraum erstreckt sich hauptsächlich über die gemäßigten bis borealen Wälder nordostasiatischer Regionen. Die Verbreitung der Weißwangen-Schwanzmeise konzentriert sich insbesondere auf Gebiete, die von ausgedehnten Nadel- und Laubmischwäldern dominiert werden. Derartige Lebensräume bieten der Art optimale Bedingungen für Nahrungssuche und Nistmöglichkeiten. Sie bewohnt vor allem die Wälder Chinas, Koreas sowie Teile von Russlands Fernem Osten und der Mongolei.

Das klimatische Spektrum ihres Habitats reicht von kalt-gemäßigten Zonen, in denen sie sowohl die rauen Winter als auch die milderen Sommer übersteht, bis hin zu den feuchteren Regionen, in denen sie auch außerhalb der Brutzeit anzutreffen ist. Die Weißwangen-Schwanzmeise passt sich den unterschiedlichen geografischen Gegebenheiten an und zeigt eine beachtliche ökologische Flexibilität. Geschützte Waldgebiete und die Erhaltung ihrer natürlichen Umgebung sind für den Fortbestand dieser Art von essenzieller Bedeutung.

Weißwangen-Schwanzmeise äußere Merkmale

Der Aegithalos leucogenys, bekannt als Weißwangen-Schwanzmeise, zeichnet sich durch eine markante Erscheinung aus. Dieser kleine Vogel, der üblicherweise etwa 10 bis 11 Zentimeter misst, präsentiert ein überwiegend graues und weißes Gefieder. Eine Schlüsselkomponente seines äußerlichen Erscheinungsbildes sind die charakteristischen weißen Wangen, die ihm seinen Namen gegeben haben und sich deutlich vom umgebenden grauen Gefieder abheben.

Der Rücken des Aegithalos leucogenys ist typischerweise grau, während die Unterseite des Körpers ein helleres Grau oder Weiß aufweist. Das Köpfchen zeigt ebenfalls ein graues Farbmuster, wobei der obere Teil des Kopfes häufig dunkler erscheint. Der Schnabel dieses Vogels ist kurz, stämmig und in der Regel von dunkler Färbung. Zusätzlich verfügt der Aegithalos leucogenys über eine schmale, schwarze Maske, die durch die Augen verläuft und einen deutlichen Kontrast zu den weißen Wangen bildet.

Die Flügel des Weißwangen-Schwanzmeisen sind relativ kurz und gerundet, mit charakteristischen weißen Flügelstreifen, die im Fluge oder bei geöffneten Flügeln sichtbar werden. Der Schwanz ist lang und mit verschiedenfarbigen Federn durchsetzt, wobei Schwarz- und Weißtöne dominieren. Insgesamt bietet der Aegithalos leucogenys durch seine feine Farbgebung und sein elegantes Federkleid einen hübschen Anblick für Vogelbeobachter.

Soziales Verhalten

Die Recherche hat keine Informationen zum Sozialverhalten der Weißwangen-Schwanzmeise ergeben.

Paarungs- und Brutverhalten

Die Recherche hat leider keine spezifischen Informationen zum Brut- und Paarungsverhalten von Weißwangen-Schwanzmeisen ergeben.

Weißwangen-Schwanzmeise Gefährdung

Aktuelle wissenschaftliche Veröffentlichungen und Umweltbewertungsberichte enthalten keine spezifischen Informationen über die Gefährdung von Aegithalos leucogenys, im Deutschen bekannt als Weißwangen-Schwanzmeise. Angesichts des Mangels an zugänglichen Daten kann daher keine detaillierte Auskunft über potenzielle Bedrohungen oder Schutzmaßnahmen für diese Tierart gegeben werden. Es ist jedoch allgemein bekannt, dass die Zerstörung von Lebensräumen, der Klimawandel und die Fragmentierung von Ökosystemen generelle Gefährdungen für viele Vogelarten darstellen. Es wäre demnach anzunehmen, dass die Weißwangen-Schwanzmeise ähnlichen Umwelteinflüssen ausgesetzt sein könnte. Ohne konkretes Wissen über die Population und Verbreitung der Weißwangen-Schwanzmeise lassen sich allerdings keine validen Schlussfolgerungen ziehen. Weitere Forschungen und Monitoringmaßnahmen wären erforderlich, um den Status dieser Art zu klären und entsprechende Schutzstrategien zu entwickeln.