Logo

Wallaces Brillenvogel

Basierend auf den Suchergebnissen kann ich Ihnen folgende Informationen über Winifreds Brillenvogel (Zosterops winifredae) geben:Winifreds Brillenvogel, wissenschaftlich als Zosterops winifredae bezeichnet, ist eine Vogelart aus der Familie der Brillenvögel (Zosteropidae). Hier sind die wichtigsten Fakten:

Fakten zu Winifreds Brillenvogel

  • Klasse: Aves (Vögel)
  • Ordnung: Passeriformes (Sperlingsvögel)
  • Familie: Zosteropidae (Brillenvögel)
  • Gattung: Zosterops
  • Art: Zosterops winifredae
  • Verbreitung: Endemisch im südlichen Teil der Pare-Berge im Nordosten Tansanias
  • Lebensraum: Bergwälder in Höhen von vermutlich 1000 bis 2000 Metern
  • Körpergröße: Vermutlich etwa 11-12 cm (typisch für Brillenvögel)
  • Gewicht: Unbekannt, vermutlich 8-15 g (typisch für Brillenvögel)
  • Verhalten: Wahrscheinlich gesellig und in kleinen Gruppen lebend
  • Fortpflanzung und Brut: Wenig erforscht, vermutlich ähnlich wie andere Brillenvogelarten
  • Gefährdung: Gilt als gefährdet (Vulnerable) laut IUCN

Systematik Wallaces Brillenvogel ab Familie

Äußerliche Merkmale von Winifreds Brillenvogel

Winifreds Brillenvogel zeichnet sich vermutlich durch ein Erscheinungsbild aus, das typisch für Brillenvögel ist. Das auffälligste Merkmal dürfte der namensgebende weiße Augenring sein, der wie eine Brille um die Augen des Vogels verläuft. Dieser Augenring ist wahrscheinlich etwa 1-2 Millimeter breit und verleiht dem Vogel einen charakteristischen Ausdruck.Das Gefieder von Winifreds Brillenvogel ist vermutlich überwiegend in Grün- und Gelbtönen gehalten. Die Oberseite des Körpers, einschließlich Rücken und Flügel, zeigt wahrscheinlich ein Olivgrün, während die Unterseite in einem helleren Gelbgrün erstrahlt. Der Kopf könnte besonders intensiv gefärbt sein, mit einem leuchtend gelben Gesicht und einer leicht grünlich getönten Kopfplatte.Der Schnabel ist wahrscheinlich dünn, leicht gebogen und von dunkler Farbe. Die Beine und Füße sind vermutlich ebenfalls dunkel gefärbt. Es ist anzunehmen, dass es keine auffälligen Unterschiede zwischen männlichen und weiblichen Vögeln gibt, was als fehlender Sexualdimorphismus bezeichnet wird.

Lebensraum und Herkunft

Winifreds Brillenvogel ist ein Endemit, der ausschließlich im südlichen Teil der Pare-Berge im Nordosten Tansanias vorkommt. Sein Verbreitungsgebiet ist somit äußerst begrenzt. Der Lebensraum dieser Art beschränkt sich auf die Bergwälder dieser Region, vermutlich in Höhenlagen zwischen 1000 und 2000 Metern über dem Meeresspiegel.Die Bergwälder, die den Lebensraum von Winifreds Brillenvogel bilden, zeichnen sich wahrscheinlich durch eine hohe Biodiversität und einzigartige ökologische Bedingungen aus. Diese Wälder sind vermutlich geprägt von immergrünen Laubbäumen, Moosen und Farnen, die ein feuchtes und kühles Mikroklima schaffen. Die dichte Vegetation bietet dem Vogel nicht nur Schutz, sondern auch eine reiche Auswahl an Nahrungsquellen.Die Beschränkung auf dieses kleine Verbreitungsgebiet macht Winifreds Brillenvogel besonders anfällig für Veränderungen in seinem Lebensraum. Die Isolation in den Pare-Bergen hat vermutlich zur Entwicklung dieser endemischen Art geführt, die sich perfekt an die spezifischen Bedingungen ihres Habitats angepasst hat.

Verhalten von Winifreds Brillenvogel

Obwohl das Verhalten von Winifreds Brillenvogel nicht detailliert erforscht ist, lässt sich basierend auf dem Verhalten verwandter Brillenvogelarten einiges vermuten. Wahrscheinlich ist das Verhalten dieser Art geprägt von ausgeprägter Geselligkeit und ständiger Aktivität. Diese Vögel leben vermutlich in kleinen Gruppen und bewegen sich gemeinsam durch ihr Habitat.Ihre Lebhaftigkeit zeigt sich wahrscheinlich besonders bei der Nahrungssuche, bei der sie geschickt durch das Blattwerk von Bäumen und Sträuchern klettern und hüpfen dürften. Mit ihren dünnen Schnäbeln durchsuchen sie vermutlich akribisch Blätter, Rinde und Blüten nach Insekten und anderen kleinen Wirbellosen. Dabei zeigen sie wahrscheinlich eine bemerkenswerte Agilität und können möglicherweise sogar kopfüber an Zweigen hängen, um an schwer erreichbare Nahrungsquellen zu gelangen.Die Kommunikation innerhalb der Gruppe spielt vermutlich eine wichtige Rolle im Verhalten von Winifreds Brillenvogel. Sie geben wahrscheinlich eine Vielzahl von Rufen und Gesängen von sich, die der Kontaktaufnahme, Warnung vor Gefahren und der Reviermarkierung dienen. Ihr Gesang ist vermutlich melodisch und ähnelt dem anderer Brillenvogelarten.

Paarung und Brut

Die Fortpflanzungsbiologie von Winifreds Brillenvogel ist bisher kaum erforscht. Basierend auf dem Verhalten verwandter Arten lassen sich jedoch einige Annahmen treffen. Die Brutsaison fällt vermutlich in die Regenzeit, wenn ein reichhaltiges Nahrungsangebot zur Verfügung steht.Es wird angenommen, dass Winifreds Brillenvögel monogam sind und Paare sich für eine oder mehrere Brutsaisons zusammenfinden. Das Paarungsverhalten beginnt wahrscheinlich mit Balzritualen, bei denen die Männchen durch Gesang und möglicherweise auch durch Flugdarbietungen um die Gunst der Weibchen werben. Sobald sich ein Paar gefunden hat, beginnen sie vermutlich gemeinsam mit dem Nestbau.Das Nest ist wahrscheinlich eine kleine, kunstvoll gewebte Schale aus Pflanzenfasern, Moos und Spinnweben, die geschickt in der Astgabel eines Baumes oder Strauches platziert wird. Das Gelege besteht vermutlich aus 2-3 kleinen, bläulich-weißen Eiern. Die Brutzeit dürfte etwa 11-13 Tage betragen, wobei sich beide Elternteile an der Bebrütung beteiligen. Diese gemeinsame Fürsorge setzt sich wahrscheinlich auch nach dem Schlüpfen der Jungen fort.

Gefährdung

Winifreds Brillenvogel wird von der Internationalen Union für Naturschutz (IUCN) als gefährdet (Vulnerable) eingestuft. Diese Einstufung basiert auf der extrem begrenzten Verbreitung der Art und den zunehmenden Bedrohungen für ihren Lebensraum. Als Endemit der südlichen Pare-Berge ist Winifreds Brillenvogel besonders anfällig für Veränderungen in seinem Habitat.Der Hauptfaktor, der die Art gefährdet, ist der fortschreitende Verlust und die Fragmentierung ihres Lebensraums. Die Bergwälder der Pare-Berge stehen unter zunehmendem Druck durch Abholzung, Umwandlung in landwirtschaftliche Flächen und möglicherweise auch durch Bergbauaktivitäten. Diese Entwicklungen reduzieren nicht nur direkt den verfügbaren Lebensraum für Winifreds Brillenvogel, sondern führen auch zu einer Fragmentierung der verbleibenden Waldgebiete, was die genetische Vielfalt der Population beeinträchtigen kann.Ein weiterer Faktor, der in Zukunft eine größere Rolle spielen könnte, ist der Klimawandel. Als Bewohner von Bergwäldern ist Winifreds Brillenvogel besonders anfällig für Veränderungen in Temperatur und Niederschlagsmustern. Eine Erwärmung könnte dazu führen, dass sich die für die Art geeigneten Habitate in höhere Lagen verschieben, was den ohnehin schon begrenzten verfügbaren Lebensraum weiter einschränken würde.Der Schutz von Winifreds Brillenvogel hängt entscheidend von der Erhaltung und nachhaltigen Bewirtschaftung der Bergwälder in den südlichen Pare-Bergen ab. Naturschutzmaßnahmen, die auf die Bewahrung dieses einzigartigen Ökosystems abzielen, sind von entscheidender Bedeutung für das Überleben dieser endemischen Art.

Quellen

https://en.wikipedia.org/wiki/Zosterops

https://en.wikipedia.org/wiki/South_Pare_white-eye

https://avibase.bsc-eoc.org/species.jsp?avibaseid=DFF1C79BEB27C346