Logo

Vassals Haarnymphe (Garrulax vassali)

Die Vassals-Haarnymphe, wissenschaftlich als Garrulax vassali bekannt, ist ein Vogel aus der Familie der Leiothrichidae. Diese Art ist vor allem in den Bergregionen des Himalayas und angrenzenden Gebieten verbreitet. Die Vassals-Haarnymphe ist ein geselliger Vogel, der oft in Gruppen lebt und für seine charakteristischen Rufe bekannt ist. Diese Vögel sind anpassungsfähig und bewohnen verschiedene Waldtypen, die ihnen sowohl Nahrung als auch Schutz bieten. Der Erhalt ihrer Lebensräume ist entscheidend für das Überleben dieser Art, da sie auf spezifische Umweltbedingungen angewiesen ist. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte der Vassals-Haarnymphe detailliert untersuchen, einschließlich ihrer biologischen Klassifikation, äußeren Merkmale, Lebensräume, Verhaltensweisen, Fortpflanzung und Gefährdung.

Vassals Haarnymphe Fakten

  • Klasse: Vögel (Aves)
  • Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes)
  • Familie: Timalien (Timaliidae)
  • Gattung: Halsbandschnäpper (Garrulax)
  • Art: Vassals Halsbandschnäpper (Garrulax vassali)
  • Verbreitung: Nord-Vietnam und angrenzende Regionen
  • Lebensraum: Tropische Wälder, vor allem in Bergregionen
  • Körpergröße: Rund 25-28 cm
  • Gewicht: Ungefähr 70-90 g
  • Soziales Verhalten: Bildet häufig Schwärme und Gruppen; kommuniziert lautstark
  • Fortpflanzung: Brutzeit hauptsächlich von März bis Juni; Nestbau in Bäumen oder Sträuchern
  • Haltung: Nicht üblich in menschlicher Obhut; primär frei lebende Vogelart

Indes fällt mir auf, dass die Bitte, Fakten über „Garrulax vassali“ zu nennen, im Widerspruch zur Aufforderung steht, über „Abeillia abeillei“ zu schreiben, da es sich um zwei verschiedene Arten handelt. Ich habe mich auf „Garrulax vassali“ konzentriert, wie im ersten Teil der Anfrage erwähnt.

Systematik Vassals Haarnymphe ab Familie

Äußerliche Merkmale von Vassals-Haarnymphe

Die Vassals-Haarnymphe hat ein markantes Erscheinungsbild mit einem auffälligen Gefieder. Ihr Kopf ist meist dunkel gefärbt mit einer charakteristischen hellen Stirn und einem auffälligen weißen Streifen über dem Auge. Die Wangen sind oft orange oder gelblich, was ihr ein auffälliges Aussehen verleiht. Der Körper ist überwiegend braun mit feinen Streifen, die eine gute Tarnung im dichten Unterholz ermöglichen.Die Flügel sind relativ kurz und breit, was der Vassals-Haarnymphe hilft, sich in ihrem dichten Lebensraum gut zu bewegen. Ihr Schnabel ist kräftig und ideal für die Nahrungsaufnahme aus verschiedenen Quellen wie Insekten und Früchten. Diese äußeren Merkmale sind nicht nur wichtig für die Identifikation der Art, sondern auch für ihre Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Lebensräume.

Lebensraum und Herkunft

Die Vassals-Haarnymphe bewohnt hauptsächlich subtropische und tropische feuchte Wälder sowie montane Wälder in den Himalaya-Regionen. Diese Lebensräume sind entscheidend für ihre Ernährung und Fortpflanzung. In diesen Wäldern finden sie ausreichend Nahrung in Form von Insekten, Früchten und Samen. Die dichte Vegetation bietet auch Schutz vor Fressfeinden und einen geeigneten Ort für den Nestbau.Die Verbreitung dieser Art erstreckt sich über die Himalaya-Region, insbesondere in Nepal und Nordindien. Sie sind häufig in Höhenlagen zwischen 1.000 und 2.500 Metern zu finden. Ihre Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Waldtypen zeigt sich in ihrer Fähigkeit, sowohl in primären als auch in sekundären Wäldern zu leben. Allerdings sind diese Lebensräume durch menschliche Aktivitäten wie Abholzung und Landwirtschaft stark bedroht.

Verhalten von Vassals-Haarnymphe

Die Vassals-Haarnymphe ist ein geselliger Vogel, der oft in kleinen Gruppen oder Schwärmen anzutreffen ist. Diese sozialen Strukturen fördern nicht nur den Austausch von Informationen über Nahrungsquellen, sondern bieten auch Schutz vor Raubtieren. Ihr Verhalten umfasst häufige Interaktionen innerhalb der Gruppe sowie das Teilen von Nahrungsressourcen.Diese Vögel sind bekannt für ihre lautstarken Rufe und Gesänge, die sie zur Kommunikation untereinander nutzen. Ihre Rufe können als Warnsignal dienen oder zur Anlockung von Partnern während der Fortpflanzungszeit eingesetzt werden. Zudem zeigen sie ein ausgeprägtes Territorialverhalten während der Brutzeit, um ihre Nistplätze zu schützen.

Paarung und Brut

Die Fortpflanzung der Vassals-Haarnymphe erfolgt typischerweise während der Regenzeit, wenn die Nahrungsressourcen am reichhaltigsten sind. Männchen zeigen auffällige Balzverhalten, um Weibchen anzulocken; dies kann durch Gesang sowie durch körperliche Darbietungen geschehen. Nachdem ein Paar gebildet wurde, suchen sie gemeinsam nach einem geeigneten Nistplatz.Das Nest wird meist in dichten Sträuchern oder niedrigen Bäumen gebaut und besteht aus Gras, Blättern und anderen pflanzlichen Materialien. Die Weibchen legen in der Regel 3 bis 5 Eier, die beide Elternteile brüten. Nach etwa zwei Wochen schlüpfen die Küken, die dann von beiden Eltern gefüttert werden. Die Aufzucht dauert mehrere Wochen, wobei die Küken allmählich selbstständig werden.

Gefährdung

Die Vassals-Haarnymphe ist aufgrund des fortschreitenden Verlusts ihres Lebensraums gefährdet. Abholzung für Landwirtschaft und urbanen Ausbau hat zu einer drastischen Verringerung ihrer natürlichen Lebensräume geführt. Diese Veränderungen haben nicht nur direkte Auswirkungen auf die Populationen dieser Art, sondern auch auf das gesamte Ökosystem.Zusätzlich zu Habitatverlusten sind auch Klimaveränderungen eine Bedrohung für die Vassals-Haarnymphe. Veränderungen im Niederschlagsmuster können ihre Fortpflanzung beeinträchtigen und die Verfügbarkeit von Nahrung reduzieren. Schutzmaßnahmen sind notwendig, um ihre Lebensräume zu erhalten und ihre Populationen zu stabilisieren.

Quellen

BirdLife International – Garrulax vassali

Wikipedia – Garrulax vassali

Avibase – Garrulax vassali