Logo

Trauer-Königstyrann

Der Trauer-Königstyrann, fachlich als Tyrannus melancholicus bekannt, ist ein Vogel aus der Familie der Tyrannen (Tyrannidae), die der Ordnung der Sperlingsvögel (Passeriformes) zugehörig ist. Charakteristisch für dieses Tier ist sein recht unscheinbares Federkleid, das überwiegend aus Grau- und Brauntönen besteht und ihm seinen trauernden Namen verleiht. Trotz seines zurückhaltenden Äußeren spielt dieser Vogel eine lebendige Rolle in seinem Lebensraum.

Der Trauer-Königstyrann ist vor allem in Zentral- und Südamerika verbreitet und zeigt eine bemerkenswerte Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Lebensräume. Er besiedelt sowohl tropische Regionen als auch offene Landschaften und zeigt sich gelegentlich sogar in städtischen Gebieten. Seine flexible Diät, die von Insekten bis hin zu kleinen Früchten reicht, trägt ebenso zu seiner Verbreitung bei.

In Bezug auf das Sozialverhalten ist der Trauer-Königstyrann eher als Einzelgänger bekannt, insbesondere außerhalb der Brutzeit. Während der Paarungs- und Brutphasen jedoch verteidigt das Männchen sein Revier energisch gegen Eindringlinge und versucht, die Aufmerksamkeit eines Weibchens mit seinem ausgeprägten Gesang und Flugmanövern zu gewinnen.

Interessant ist nicht nur das Verhalten dieses Vogels, sondern auch seine Rolle im Ökosystem, da er als Insektenfresser zur Kontrolle von Schädlingspopulationen beiträgt. Seine Anpassungsfähigkeit und sein breites Spektrum an Habitaten machen ihn zu einem verbreiteten und wichtigen Vertreter der Vogelwelt Amerikas. Der Trauer-Königstyrann verkörpert somit ein faszinierendes Beispiel für die Vielfalt und Anpassungsfähigkeit innerhalb der Gruppe der Tyrannen.

Trauer-Königstyrann Fakten

  • Klasse: Aves (Vögel)
  • Ordnung: Passeriformes (Sperlingsvögel)
  • Familie: Tyrannidae (Tyrannen)
  • Gattung: Tyrannus
  • Art: Weißkehltyrann (Tyrannus niveigularis)
  • Verbreitung: Südamerika
  • Lebensraum: Offene und halboffene Landschaften, oft in der Nähe von Wasser
  • Körpergröße: Circa 18 bis 20 cm
  • Gewicht: Unbekannt, ähnliche Arten wiegen circa 30 bis 40 g
  • Soziales Verhalten: Territorial, oft einzeln oder in Paaren
  • Fortpflanzung: Baut ein Nest in Bäumen oder Sträuchern, legt 2-4 Eier
  • Haltung: Keine Informationen über Haltung in Gefangenschaft, da der Weißkehltyrann überwiegend in der Wildnis lebt und keine typische Art für die Haltung ist

Systematik Trauer-Königstyrann ab Familie

Trauer-Königstyrann Herkunft und Lebensraum

Der Trauer-Königstyrann, lateinisch bekannt als Tyrannus melancholicus, ist ein Vogel aus der Familie der Tyrannen (Tyrannidae), welcher hauptsächlich in zentralen und südlichen Teilen des amerikanischen Kontinents beheimatet ist. Sein geografischer Ursprung und Verbreitungsgebiet erstreckt sich von Mexiko über Mittelamerika bis in große Teile Südamerikas, hier vor allem bis nach Argentinien und Uruguay.

Das Habitat des Trauer-Königstyranns zeichnet sich durch eine vielseitige Landnutzung aus – er kann in einer Vielzahl von Umgebungen angetroffen werden, die von leicht bewaldeten Gebieten und savannenartigen Landschaften bis hin zu städtischen Parkanlagen und Gärten reichen. Er ist häufig in der Nähe menschlicher Siedlungen zu finden und gilt als anpassungsfähig hinsichtlich seiner Lebensräume. Die Höhenverteilung, in der der Trauer-Königstyrann beobachtet werden kann, variiert, wobei er meistens in niedriger bis mittlerer Höhe bis etwa 2500 Meter über dem Meeresspiegel anzutreffen ist.

Innerhalb seines Verbreitungsgebiets bevorzugt der Trauer-Königstyrann offene wie auch halboffene Landschaften, in denen er sich vorwiegend in den oberen Baumregionen aufhält, um von dort aus nach Insekten Ausschau zu halten, die die Grundlage seiner Nahrung darstellen. Die Kombination aus Anpassungsfähigkeit und einer breiten Palette bevorzugter Lebensräume hat es dem Trauer-Königstyrann ermöglicht, ein relativ großes geografisches Gebiet zu besiedeln.

Trauer-Königstyrann äußere Merkmale

Der Trauer-Königstyrann zeichnet sich durch eine distinktive Farbgebung und charakteristische Morphologie aus, welche ihn in seinem Habitat unverwechselbar macht. Sein Gefieder präsentiert sich überwiegend in subtilen Grautönen, die dem Vogel seinen Namen verleihen und zugleich eine elegante Erscheinung vermitteln. Die Oberseite des Trauer-Königstyranns variiert von einem dunkleren bis zu einem aschgrauen Farbton, der fließend in das hellere, manchmal fast weiß erscheinende Grau der Unterseite übergeht. Besonders hervorzuheben ist der deutlich dunklere, fast schwarze Kopfbereich, welcher sich durch die Präsenz einer markanten schwarzen Maske auszeichnet, die sich von den Augen über die Ohrdecken bis hin zur Kehle erstreckt.

Des Weiteren besitzt der Trauer-Königstyrann eine schwarze bis graue Schnabelpartie mit einer spitzen, leicht gebogenen Schnabelform, die für die Insektenjagd optimiert ist. Die Augen sind von einem dunklen Farbton mit einem stechenden Blick, der die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Die Flügel sind relativ lang und in der Ruheposition spitz zulaufend, während der Schwanz mäßig lang und gerade geschnitten ist und oft in charakteristischer Weise auf- und abwippt.

An den Beinen zeigt sich eine kräftige, dunkle Färbung, welche in einem straffen Kontrast zu den helleren Partien des Bauches steht. Die Füße sind robust und enden in scharfen Krallen, die an die Lebensweise dieses agilen Fliegers angepasst sind. Insgesamt ist die Gestalt des Trauer-Königstyranns schlank und wirkt durch seine Proportionen ausgesprochen wendig und anpassungsfähig, ein optisches Abbild seiner agilen Lebensweise.

Soziales Verhalten

Die Recherche hat keine Informationen zum Sozialverhalten ergeben.

Paarungs- und Brutverhalten

Die Recherchen haben leider keine spezifischen Informationen über das Brut- und Paarungsverhalten des Trauer-Königstyranns ergeben.

Trauer-Königstyrann Gefährdung

Der Trauer-Königstyrann, lateinisch als Tyrannus melancholicus bekannt, ist eine Vogelart aus der Familie der Tyrannen und weist eine breite geografische Verbreitung auf. Ein Aspekt der möglichen Gefährdung des Trauer-Königstyranns ist der Lebensraumverlust durch Abholzung und Landwirtschaft. Die Umwandlung von Wäldern in landwirtschaftliche Nutzflächen sowie die Expansion urbaner Bereiche führen zu einer Verringerung und Fragmentierung der natürlichen Lebensräume, die für das Überleben und die Fortpflanzung der Spezies essentiell sind.

In Bezug auf Schutzmaßnahmen ist es daher entscheidend, dass Habitatschutz im Vordergrund steht. Durch die Ausweisung von Schutzgebieten und die Durchsetzung von Gesetzen, die die Abholzung einschränken, wird der Erhalt von geeigneten Lebensräumen sichergestellt. Des Weiteren kann der Trauer-Königstyrann durch Projekte, die sich der Aufforstung und Renaturierung degradierter Gebiete widmen, unterstützt werden.

Es ist jedoch relevant, dass nicht jede Bedrohung unabhängig betrachtet wird, sondern dass ein ganzheitlicher Ansatz zum Schutz des Trauer-Königstyranns und der Erhaltung seiner Populationen entwickelt wird. In diesem Kontext ist die Kooperation von Naturschutzorganisationen, Regierungen und der lokalen Bevölkerung von zentraler Bedeutung, um effektive Schutzmaßnahmen zu implementieren und langfristig den Fortbestand der Art zu garantieren.