Logo

Sumpfschwalbe (Tachycineta bicolor)

Die Sumpfschwalbe, auch bekannt als die Baum-/Weiden-Sumpfschwalbe oder Weidenbaumschwalbe, ist eine kleine Vogelart aus der Familie der Schwalben. Mit einer Körperlänge von bis zu 15 Zentimetern und einem Gewicht von 14 bis 21 Gramm zählt sie zu den kleinsten Schwalben Amerikas. Die Oberseite ihres Gefieders ist metallisch blau-grün, während die Unterseite weiß gefärbt ist. Ein charakteristisches Merkmal der Sumpfschwalben ist der schwarze Brustband, das sich bei Männchen und Weibchen gleichermaßen zeigt.

Die Sumpfschwalbe ist weit verbreitet in Nordamerika und besiedelt bevorzugt die Ufer von Flüssen und Bächen sowie feuchte Wiesen und Marshlands. Sie brütet in kolonienartigen Nistplätzen, die oft in Baumhöhlen oder Gebäudenesterlösungen gefunden werden können. Die Weibchen legen typischerweise vier bis sechs Eier, die im Durchschnitt 13 Tage bis zum Schlüpfen benötigen.

Sumpfschwalben ernähren sich hauptsächlich von Insekten wie Schmetterlingen, Mücken, Fliegen und Ameisen. Diese werden während des Flugs gefangen und in der Luft verzehrt. Obwohl sie meist einzeln oder in kleinen Gruppen fliegen, sind die Sumpfschwalben dafür bekannt, an großen Insektenschwärmen beteiligt zu sein, insbesondere während der Brutzeit.

Sumpfschwalben haben keine ausgeprägte Wanderung und bleiben in der Regel während des gesamten Jahres in ihrem Brutgebiet. Die Art wird jedoch häufiger in Gebieten mit milderen Wintern vorgefunden. Aufgrund ihrer weit verbreiteten Verbreitung und Anpassungsfähigkeit wird die Sumpfschwalbe derzeit nicht als gefährdet eingestuft.

Zusammenfassend ist die Sumpfschwalbe eine kleine, aber bemerkenswerte Vogelart, die in Nordamerika beheimatet ist. Mit ihrem metallischen Gefieder, dem schwarzen Brustband und ihren kolonienartigen Nistplätzen ist sie auch optisch unverkennbar. Ihr Flugverhalten und ihre Insektenfressgewohnheiten machen sie zu einem faszinierenden Anblick.

Sumpfschwalbe Fakten

  • Klasse: Vögel
  • Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes)
  • Familie: Schwalben (Hirundinidae)
  • Gattung: Tachycineta
  • Art: Sumpfschwalbe (Tachycineta bicolor)
  • Verbreitung: Nordamerika, von Kanada bis in den Süden der USA
  • Lebensraum: Sümpfe, Feuchtgebiete, Seen, Flüsse, Parkanlagen
  • Körperlänge: 12-13 cm
  • Gewicht: 14-18 g
  • Soziales und Rudel-Verhalten: Sumpfschwalben leben in Kolonien, können aber auch paarweise oder alleine auftreten. Sie sind sehr sozial und unternimmt oft gemeinschaftliche Flüge.
  • Fortpflanzung: Sumpfschwalben brüten in künstlichen und natürlichen Höhlen. Das Weibchen legt 4-7 Eier, beide Eltern brüten abwechselnd und füttern die Jungen.

Systematik Sumpfschwalbe ab Familie

Die Fortpflanzung der Sumpfschwalbe erfolgt typischerweise zwischen Mai und Juli. Die Weibchen legen ihre Eier in Nistplätze, die oft in Baumhöhlen oder künstlichen Nistkästen zu finden sind. Die Brutpflege obliegt hauptsächlich dem Weibchen, während das Männchen das Nest verteidigt und bei der Nahrungssuche hilft.Sumpfschwalben sind für ihre sozialen Verhaltensweisen bekannt; sie bilden große Schwärme während der Migration und können beeindruckende Formationen am Himmel bilden. Diese Vögel sind auch dafür bekannt, dass sie während des Fluges nach Nahrung sehr wendig sind und dabei akrobatische Manöver durchführen.

Lebensraum und Herkunft

Die Sumpfschwalbe ist vor allem in Nordamerika verbreitet, wo sie von den Vereinigten Staaten bis nach Kanada brütet. Während des Winters zieht sie weiter nach Süden bis nach Mittelamerika. Diese Schwalben bevorzugen offene Landschaften mit Zugang zu Wasserquellen, die ihnen eine reichhaltige Nahrungsquelle bieten.Die Herkunft der Sumpfschwalbe lässt sich bis ins späte 19. Jahrhundert zurückverfolgen, als sie erstmals als eigene Art beschrieben wurde. Ihre Anpassungsfähigkeit an verschiedene Lebensräume hat es ihr ermöglicht, sich erfolgreich auszubreiten.Die Lebensräume dieser Vögel sind jedoch anfällig für Veränderungen durch menschliche Aktivitäten wie Urbanisierung und Landwirtschaft. Der Schutz ihrer natürlichen Lebensräume ist entscheidend für das Überleben dieser Art.

Verhalten der Sumpfschwalbe

Das Verhalten der Sumpfschwalbe ist stark an ihre Lebensweise als Insektenfresser angepasst. Sie sind tagaktiv und jagen vor allem während des Tages nach fliegenden Insekten. Ihre akrobatischen Flugmanöver ermöglichen es ihnen, Insekten effizient zu fangen.Sumpfschwalben sind gesellige Tiere und leben oft in großen Gruppen. Während der Fortpflanzungszeit können sie jedoch territorial werden und ihre Nistplätze aggressiv verteidigen. Ihre sozialen Strukturen helfen ihnen auch bei der Aufzucht der Jungen, da mehrere Paare oft in unmittelbarer Nähe nisten.Ein bemerkenswertes Verhalten dieser Art ist die Bildung großer Schwärme während der Migration. Diese Schwärme können Tausende von Individuen umfassen und bieten den Vögeln Schutz vor Raubtieren sowie die Möglichkeit, gemeinsam nach Nahrung zu suchen.

Fortpflanzung und Brut

Die Fortpflanzung bei der Sumpfschwalbe erfolgt typischerweise zwischen Mai und Juli. Die Weibchen legen zwischen zwei und acht Eier in ein Nest, das oft in einer Baumhöhle oder einem Nistkasten platziert wird. Die Brutzeit beträgt etwa 14 bis 15 Tage.Nach dem Schlüpfen kümmern sich beide Elternteile um die Aufzucht der Küken. Die Jungvögel verlassen das Nest nach etwa drei Wochen, sind jedoch weiterhin auf die elterliche Fürsorge angewiesen, während sie lernen, selbstständig Nahrung zu suchen.Die Fortpflanzungsrate kann je nach Umweltbedingungen variieren; günstige Bedingungen führen oft zu größeren Gelegen.

Gefährdung

Die Sumpfschwalbe gilt nicht als gefährdet; ihre Populationen sind stabil und weit verbreitet. Dennoch gibt es lokale Bedrohungen durch Habitatverlust aufgrund menschlicher Aktivitäten wie Landwirtschaft und Urbanisierung.Um den Erhalt dieser Art langfristig zu sichern, sind gezielte Naturschutzmaßnahmen erforderlich. Dazu gehört die Erhaltung geeigneter Lebensräume sowie die Förderung von Nistmöglichkeiten für diese Vögel.Insgesamt spielt die Sumpfschwalbe eine wichtige Rolle im Ökosystem als Bestäuber sowie als Teil der Nahrungskette.

Quellen

https://animaldiversity.org/accounts/Tachycineta_bicolor/

https://www.allaboutbirds.org/guide/Tree_Swallow/overview

https://www.audubon.org/field-guide/bird/tree-swallow

https://de.wikipedia.org/wiki/Sumpfschwalbe

https://www.britannica.com/animal/tree-swallow