Logo

Stolperkäfer (Valgus hemipterus)

Der Stolperkäfer (Valgus hemipterus) ist ein Insekt aus der Familie der Schnellkäfer und in vielen Teilen Europas heimisch. Besonders häufig ist er in Mitteleuropa anzutreffen, wo er aber kaum als Schädling bekannt ist und auch kaum bekannt ist. Der Name Stolperkäfer rührt von seiner ungeschickten Fortbewegung her. Der Käfer hat eine sehr flache Körperform und seine Beine sind vergleichsweise kurz und schräg nach außen gerichtet. Daher kommt es oft vor, dass der Käfer auf unebenem Terrain stolpert oder umfällt.

Die Färbung des Stolperkäfers ist meist braun bis schwarz, verschiedene Farbschattierungen können jedoch auftreten. Der Körper ist flach und lang gestreckt und am hinteren Ende zur Spitze hin schmaler. Die Antennen des Stolperkäfers sind fadenförmig und ca. so lang wie der Körper des Tieres. Das verleiht ihm sein charakteristisches Aussehen.

In der Natur besiedelt der Stolperkäfer vor allem feuchte Lebensräume wie z.B. Feuchtgebiete, Flussauen oder Moore. Dort findet er ideale Bedingungen für seine Entwicklung und Fortpflanzung. Der Stolperkäfer pflanzt sich nämlich durch Eiablage fort, die Weibchen legen ihre Eier in den Boden und die Larven schlüpfen nach einiger Zeit aus den Eiern.

Obwohl der Stolperkäfer keine besondere ökologische oder wirtschaftliche Bedeutung hat, ist er ein interessantes Insekt, das es sich lohnt, näher zu betrachten. Außerdem kann der Stolperkäfer als Indikator für die Qualität von Feuchtgebieten herangezogen werden. In vernünftig bewirtschafteten Feuchtgebieten findet man den Stolperkäfer in großer Zahl, während er in fehlgesteuerten und schlecht gewarteten Gebieten kaum anzutreffen ist. So kann er als Warnsignal für Umweltbedrohungen dienen.

Insgesamt ist der Stolperkäfer ein eher unscheinbares, aber dennoch faszinierendes Insekt. Sein ungewöhnliches Aussehen und seine eher unbeholfene Fortbewegung machen ihn zu einem interessanten Objekt für alle Naturliebhaber und Insektenfreunde.

Stolperkäfer Fakten

  • Klasse: Insekten
  • Ordnung: Käfer
  • Familie: Stolperkäfer
  • Gattung: Valgus
  • Art: Valgus hemipterus
  • Verbreitung: weltweit
  • Lebensraum: offenes Gelände, Waldränder, Wiesen und Felder
  • Körperlänge: etwa 7-10 mm
  • Gewicht: unbekannt
  • Soziales und Rudel-Verhalten: Einzelgänger, keine Rudelbildung
  • Fortpflanzung: Eiablage auf Pflanzen, Larvenentwicklung im Boden oder in Geäst von Bäumen

Systematik Stolperkäfer ab Familie

Äußere Merkmale des Stolperkäfers

Der Stolperkäfer hat eine kompakte Körperform mit einer breiten und flachen Gestalt. Die Färbung variiert zwischen Schwarz und Dunkelbraun, wobei die Männchen durch ihre hellen Schuppenmuster auffallen. Der Kopf ist klein mit großen, gewölbten Augen und einem langen Clypeus. Die Antennen sind kurz und nur leicht geschlechtlich dimorph.Ein markantes Merkmal sind die stark skulpturierten Elytren (Deckflügel), die kürzer als der Körper sind. Der Pronotum ist quadratisch mit zwei Längsrippen an den Seiten. Weibchen haben einen langen, spitzen Pygidium, was sie leicht von den Männchen unterscheidet.

Lebensraum und Herkunft

Der Stolperkäfer bewohnt vor allem warme und sonnige Lebensräume wie Waldränder, Weinberge und Gärten in Europa, Nordafrika und Teilen Asiens. Er zieht feuchte Gebiete vor, wo verrottendes Holz als Nahrungsquelle für die Larven vorhanden ist. Diese Käfer sind auch in städtischen Gebieten zu finden, wo sie sich von den Blütenpflanzen ernähren.Die Fortpflanzung erfolgt im Frühjahr, wenn die Käfer aktiv nach geeigneten Nistplätzen suchen. Die Weibchen legen ihre Eier in das zersetzende Holz von Laubbäumen wie Eiche oder Birke ab.

Verhalten des Stolperkäfers

Stolperkäfer sind vor allem nachtaktiv und verbringen ihre Tage oft versteckt in der Vegetation oder unter Holzstücken. Sie sind gesellige Tiere, die häufig in Gruppen an Futterstellen anzutreffen sind. Während ihrer aktiven Phase besuchen sie häufig Blumen, um Nektar zu sammeln.Das Balzverhalten der Männchen umfasst das Kämpfen um Territorien sowie das Anlocken von Weibchen durch spezielle Duftstoffe. Diese sozialen Interaktionen sind wichtig für die Fortpflanzung und das Überleben der Art.

Paarung und Brut

Die Fortpflanzung des Stolperkäfers erfolgt typischerweise im Frühjahr. Nach der Paarung legt das Weibchen ihre Eier in verrottendem Holz ab, wo die Larven sich entwickeln können. Die Larven ernähren sich vom zersetzten Material und tragen zur Zersetzung bei.Die Entwicklung vom Ei zur erwachsenen Form kann mehrere Monate dauern; die Käfer schlüpfen im folgenden Jahr aus dem Holz. Die Überwinterung erfolgt meist im Puppenstadium im geschützten Bereich des Holzes.

Gefährdung

Der Stolperkäfer gilt als nicht gefährdet; jedoch können Habitatverlust durch Urbanisierung oder intensive Landwirtschaft lokale Bestände beeinträchtigen. Schutzmaßnahmen zur Erhaltung geeigneter Lebensräume sind wichtig für den langfristigen Erhalt dieser Art.

Quellen

https://arthropodafotos.de/dbsp.php?lang=eng&sc=0&sci=Valgus&scisp=hemipterus&ta=t_35_coleo_pol_cet

https://en.wikipedia.org/wiki/Valgus_hemipterus

https://www.ukbeetles.co.uk/valgus-hemipterus