Logo

Shining Flycatcher

Der Shining Flycatcher, bekannt unter dem zoologischen Namen Myiagra alecto, gehört zu den Vögeln und findet sich taxonomisch in der Familie der Monarchenfliegenfänger (Monarchidae) wieder. Diese Tierfamilie ist vor allem in Australien und im pazifischen Raum verbreitet, wobei der Shining Flycatcher in der Vogelwelt durch sein schillerndes Federkleid auffällt.

Die Männchen dieses Vogels zeichnen sich durch ein tiefes, glänzendes Schwarz mit blau-grünem Schimmer auf der Oberseite und einem leuchtenden Weiß auf der Unterseite aus. Die Weibchen hingegen sind weniger auffällig gefärbt; sie tragen ein eher unauffälliges Braun mit einer helleren Kehle. Diese ausgeprägte Geschlechtsdimorphie ist charakteristisch für die Art und trägt zu deren leichter Erkennung bei.

Der Shining Flycatcher bewohnt bevorzugt die dichten Mangrovenwälder, Küstenregionen und Flussufer, wo er auf Insektenjagd geht. Er ist bekannt für seine wendigen Flugmanöver und seine Geschicklichkeit beim Fangen fliegender Beute, was ihm auch seinen Namen verleiht. Seine Anwesenheit wird oft durch seinen charakteristischen Ruf angekündigt, der zu seinem Markenzeichen in seinem Habitat gehört.

Trotz seiner auffälligen Erscheinung und seiner faszinierenden Verhaltensweisen bleibt der Shining Flycatcher ein eher unauffälliger Bewohner seiner natürlichen Umgebung, der in der Wissenschaft nicht die gleiche prominente Aufmerksamkeit wie andere, größere oder seltenere Arten erlangt hat. Dennoch bildet er einen wichtigen Teil des Ökosystems, das er bewohnt, und spiegelt die biologische Vielfalt der Monarchenfliegenfänger wider.

Shining Flycatcher Fakten

  • Klasse: Vögel (Aves)
  • Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes)
  • Familie: Monarchen (Monarchidae)
  • Gattung: Myiagra
  • Art: Shining Flycatcher (Myiagra alecto)
  • Verbreitung: Australien, Neuguinea, die Salomonen und östliche indonesische Inseln
  • Lebensraum: Tropische Wälder, Mangroven, Flussgebiete
  • Körpergröße: Rund 17-19 cm
  • Gewicht: Unbekannte genaue Angaben, aber leicht, typisch für kleine Passeriformes
  • Soziales Verhalten: oft in Paaren oder kleinen Familiengruppen
  • Fortpflanzung: Erbaut Nester in Bäumen nahe am Wasser, legt in der Regel zwei bis drei Eier
  • Haltung: Keine Informationen über die Haltung in Gefangenschaft, da es sich eher um eine wildlebende Vogelart handelt.

Systematik Shining Flycatcher ab Familie

Shining Flycatcher Herkunft und Lebensraum

Der Myiagra alecto, bekannt unter dem deutschen Namen Glanzfliegenfänger, ist ein Vogel aus der Familie der Monarchen (Monarchidae), der in verschiedenen Regionen des asiatisch-pazifischen Raums beheimatet ist. Der Lebensraum dieses Vogels erstreckt sich über ein weites Gebiet, das von den Inseln in der Wallacea-Region, Neuguinea, bis zu den Küstenregionen im Norden und Nordosten Australiens reicht. Der Glanzfliegenfänger bevorzugt dabei feuchte Lebensräume, wie die dichten Mangrovenwälder und Flussufer mit reichhaltigem Pflanzenbewuchs, die ihm als Brutgebiete dienen und Nahrung in Form von Insekten bieten.

Die Populationsverteilung des Myiagra alecto ist von den klimatischen Bedingungen und der Verfügbarkeit geeigneter Lebensräume abhängig. In Übereinstimmung mit den Jahreszeiten können die Vögel auch innerhalb ihres Verbreitungsgebiets wandern, um optimale Bedingungen für die Brut und die Nahrungssuche vorzufinden. In der Regel sind diese Vögel ständige Bewohner ihres Habitats, im südlichsten Bereich ihres Verbreitungsgebiets können sie jedoch saisonale Bewegungen zeigen. Dies spiegelt die Anpassungsfähigkeit des Glanzfliegenfängers an unterschiedliche Umweltbedingungen wider und unterstreicht die Wichtigkeit des Erhalts der Mangrovenökosysteme, welche eine entscheidende Rolle für das Überleben dieser Art spielen.

Shining Flycatcher äußere Merkmale

Der Shining Flycatcher, ein Vogel von distinktiver und attraktiver Erscheinung, zeichnet sich durch einen ausgeprägten Geschlechtsdimorphismus aus. Das männliche Exemplar dieses Spezies präsentiert sich mit einem glänzenden, schwarzblauen Gefieder am Oberkopf, das sich über den Rücken bis hin zu den Flügeln erstreckt. Kontrastiert wird diese dunkle Färbung durch ein lebhaftes und reines Weiß an Kehle, Brust sowie am Bauch, welches das Erscheinungsbild des Männchens zusätzlich betont.

Bei dem Weibchen hingegen herrscht eine eher gedämpfte Farbpalette vor. Ihr Gefieder ist überwiegend ein dunkles Olivbraun, ein Farbton, der auf der Oberseite präsent ist und sich bis zu den Flügeln erstreckt. Die Unterseite des Weibchens zeigt eine hellere Färbung, oft ein leichteres Braun oder Grau, was einen weichen Übergang zum dunkleren Gefieder der Oberseite bildet.

Beide Geschlechter des Shining Flycatchers besitzen eine für Insektenfresser typische spitze und robuste Schnabelform, welche im Einklang mit ihrem Namen die Jagd auf und das Fassen von Fluginsekten erleichtert. Die Augen des Shining Flycatchers sind scharf und leuchtend, eingebettet in eine Gesichtsmaske, die die optische Wirkung noch verstärkt und dem Vogel ein wachsames Äußeres verleiht.

Eine beachtenswerte Besonderheit sind die Unterschiede zwischen juvenilen Exemplaren und ausgewachsenen Vögeln. Jungvögel tragen eine weniger leuchtende Farbgebung, und ihre plumage, also ihr Federkleid, entwickelt sich erst allmählich zu der charakteristischen Pracht erwachsener Shining Flycatchers. In der Gesamtheit bildet die spektrumreiche Farbgebung des Shining Flycatchers somit ein prägnantes Merkmal, das diesen Vogel unverkennbar macht.

Soziales Verhalten

Die Recherche hat keine Informationen zum Sozialverhalten des Shining Flycatchers ergeben.

Paarungs- und Brutverhalten

Bezüglich des Brut- und Paarungsverhaltens des Glanzfliegenschnäppers (Myiagra alecto) lässt sich feststellen, dass es sich um eine monogame Vogelart handelt. Die Brutzeit fällt in den Zeitraum von September bis Februar, wobei dies je nach geographischer Lage im Verbreitungsgebiet variieren kann. Während der Brutzeit kümmert sich das Männchen intensiv um das Weibchen und beteiligt sich an Nestbau und Fütterung.

Das Nest des Glanzfliegenschnäppers ist eine flache Becherform, die typischerweise aus Gräsern, Spinnweben und anderen Pflanzenmaterialien kunstvoll verwoben wird. Oft findet man es in Astgabeln von Bäumen oder Büschen, in der Nähe von Gewässern, was den Zugang zu Nahrung erleichtert.

Das Weibchen legt in der Regel zwei bis drei Eier, die es über einen Zeitraum von etwa zwei Wochen inkubiert. Während der Brutperiode wechseln sich die Elternvögel beim Brüten ab, um die Eier konstant zu wärmen und vor potenziellen Räubern zu schützen. Nach dem Schlüpfen sind die Nestlinge zunächst blind und unbefiedert, aber sie entwickeln sich rasch dank der hingebungsvollen Pflege beider Elternteile. Die Jungvögel verlassen das Nest gewöhnlich nach etwa drei Wochen, bleiben aber oft in der Nähe der Eltern, bis sie selbstständig überlebensfähig sind.

Darüber hinaus spielt bei dem Glanzfliegenschnäpper auch die Balz eine Rolle, bei der das Männchen mit Gesängen und Flugvorführungen das Weibchen zu beeindrucken sucht. Dadurch wird die Paarbindung gestärkt und die Bereitschaft des Weibchens zur Kopulation gefördert.

Shining Flycatcher Gefährdung

Die Shining Flycatcher oder auf Deutsch Glanzfliegenfänger (Myiagra alecto) ist eine Vogelart, die ein breites Verbreitungsgebiet in Australien, Neuguinea und benachbarten Inseln besitzt. Ein zentrales Gefährdungspotential für den Glanzfliegenfänger stellt der Lebensraumverlust dar, der maßgeblich durch Abholzungen, Wandel von Flussläufen und Zerstörung der Mangrovenwälder bedingt ist. Mangroven dienen als wichtiger Lebensraum für die Nahrungssuche und Brutaktivitäten dieses Vogels. Die zunehmende Urbanisierung und landwirtschaftliche Expansion führen zu weiteren Verdrängungen aus ihren angestammten Habitaten.

Zum Schutz des Glanzfliegenfängers gehören Maßnahmen, die auf die Erhaltung und Regeneration der Mangrovenwälder abzielen. Internationale Vereinbarungen und nationale Gesetzgebungen, die einen nachhaltigen Umgang mit den Küstenökosystemen vorsehen, können dabei helfen, die Lebensräume des Glanzfliegenfängers zu bewahren. Zudem ist die Einrichtung von Schutzgebieten von Bedeutung, in denen die natürliche Umwelt und die Biodiversität geschützt werden. Diese Schutzgebiete können dazu beitragen, dass der Glanzfliegenfänger ungestört brüten und sich ernähren kann. Da zu diesen Schutzmaßnahmen auch die Forschung zählt, ist es wichtig, weiterhin die Populationsdynamik und die Habitatnutzung des Glanzfliegenfängers zu studieren, um bedrohte Populationen frühzeitig identifizieren und unterstützen zu können.