In der bunten Welt der Vögel nimmt der Sharpe-Ammerstar eine besonders interessante Rolle ein. Mit seinem zoologischen Namen Cinnyricinclus sharpii klassifiziert, gehört dieser kleine und doch auffallende Vogel zur Familie der Stare (Sturnidae). Er repräsentiert eine von vielen Arten innerhalb dieser vielfältigen Vogelgruppe, bekannt für ihre meist glänzenden Gefieder und ihre ausgeprägten sozialen Strukturen.
Der Sharpe-Ammerstar ist in der Zoologie ein relativ kleiner Vertreter der Stare, dessen Verbreitungsgebiet vornehmlich in den Wäldern und Savannengebieten Afrikas zu finden ist. Wie bei vielen seiner Verwandten, weist auch er ein markantes, oftmals irisierendes Federkleid auf, welches ihm nicht nur bei der Partnersuche, sondern auch bei der Interaktion innerhalb seiner sozialen Gruppe von Nutzen ist.
In seiner natürlichen Umgebung nimmt der Sharpe-Ammerstar eine wichtige ökologische Rolle ein. Seine Ernährung besteht hauptsächlich aus Früchten, Insekten und kleinen Wirbellosen, wodurch er aktiv am Energiefluss und an der Nahrungskette seiner Heimatökosysteme beteiligt ist. Auch die Bestäubung von Pflanzen sowie die Verbreitung von Samen kann auf das Konto dieses agilen Fliegers gehen.
Trotz seines unauffälligen Auftretens in der Welt der Menschen bleibt der Sharpe-Ammerstar ein faszinierender Bewohner der afrikanischen Flora und Fauna. Fortwährende Studien und Beobachtungen tragen dazu bei, das Verständnis über sein Verhalten, seine ökologische Bedeutung und den Schutz, den dieser Vogel benötigt, zu vertiefen.
Sharpes Glanzvogel Fakten
- Klasse: Vögel (Aves)
- Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes)
- Familie: Stare (Sturnidae)
- Gattung: Cinnyricinclus
- Art (deutscher Name): Sharpes Spreo
- Verbreitung: Zentralafrika, insbesondere Demokratische Republik Kongo
- Lebensraum: Bergwälder und Bambuswälder
- Körpergröße: ca. 18 cm
- Gewicht: Unbekannt, jedoch typisch für kleinere Stare
- Soziales Verhalten: Lebt einzeln oder in kleinen Gruppen
- Fortpflanzung: Informationen zur Fortpflanzung sind begrenzt
- Haltung: In der Regel keine Haltung in Gefangenschaft bekannt
Systematik Sharpes Glanzvogel ab Familie
Sharpes Glanzvogel Herkunft und Lebensraum
Cinnyricinclus sharpii, im Deutschen als Sharpes Glanzvogel bekannt, ist ein Vogel aus der Familie der Sperlingsvögel (Passeriformes) und zählt zur Gattung der Glanzstare (Lamprotornis). Dieser spezifische Vogel trägt seinen Namen zu Ehren des britischen Ornithologen Richard Bowdler Sharpe.
Die Spezies ist endemisch in einer Region, die sich über Teile Ostafrikas erstreckt. Insbesondere findet sich Cinnyricinclus sharpii im geomorphologisch facettenreichen Hochlandgebiet, das durch die Länder Tansania, Kenia und möglicherweise Uganda definiert wird. Sein bevorzugter Lebensraum umfasst die montanen Wälder, insbesondere die Grenzbereiche zwischen Waldland und offenem Grasland in hohen Lagen, oft an den Hängen von Gebirgen oder in der Nähe von Flusstälern.
Das Habitat des Sharpes Glanzvogels liegt typischerweise in Höhen von etwa 2.000 bis 3.000 Metern über dem Meeresspiegel. In diesen Bereichen sind die Umgebungsbedingungen durch eine kühle, feuchte Atmosphäre gekennzeichnet, was für die spezifischen Lebensgewohnheiten dieser Art von großer Bedeutung ist. Die durch Menschen verursachte Habitatfragmentierung stellt eine potenzielle Bedrohung für den Erhalt der Art dar. Nichtsdestotrotz wird Cinnyricinclus sharpii gegenwärtig von der IUCN als eine Art von geringer Sorge (‚least concern‘) eingestuft, was impliziert, dass die Art momentan nicht von unmittelbarer Bedrohung betroffen ist.
Sharpes Glanzvogel äußere Merkmale
Der Cinnyricinclus sharpii, auch als Sharpes Star bekannt, ist ein Vogel, der durch seine distinkten äußerlichen Merkmale auffällt. Dieser mittelgroße Star hat eine überwiegend dunkelblaue bis violette Färbung, die jedoch je nach Lichteinfall irisierend scheinen kann, was dem Gefieder einen metallischen Glanz verleiht. Die Männchen zeichnen sich durch ein besonders leuchtendes Blau aus, während die Weibchen meist etwas matter gefärbt sind, was zu einer leichten Geschlechtsdimorphie führt.
Der Schnabel des Cinnyricinclus sharpii ist robust und schwarz, passend zur kräftigen Farbe des Gefieders. Die Augen sind von dunkler Farbe, was einen scharfen Kontrast zum hellen Bereich der Augenringe bildet, welcher bei vielen anderen Starenarten fehlt. Die Beine und Füße sind ebenfalls schwarz, was im Zusammenspiel mit der Gefiederfarbung für ein einheitliches äußeres Erscheinungsbild sorgt. Die Flügel sind verhältnismäßig lang und enden in spitzen Spitzen, was den Vogel im Flug elegant erscheinen lässt.
Jungvögel des Cinnyricinclus sharpii sind in der Regel matter und haben weniger ausgeprägte Farben als ausgewachsene Exemplare. Ihr Gefieder entwickelt mit der Zeit die charakteristischen leuchtenden Farben, was bei vielen Vogelarten als Teil des Reifungsprozesses beobachtet wird. Es ist zu beachten, dass das genaue Erscheinungsbild des Cinnyricinclus sharpii von individuellen Faktoren wie Alter und Gesundheitszustand sowie von den Lichtverhältnissen abhängen kann, unter denen das Tier betrachtet wird.
Soziales Verhalten
Die Recherche hat keine Informationen zum Sozialverhalten von Sharpes Glanzvogel ergeben.
Paarungs- und Brutverhalten
Leider hat die Recherche zu den spezifischen Details des Brut- und Paarungsverhaltens von Sharpes Glanzvogel keine Informationen erbracht.
Sharpes Glanzvogel Gefährdung
Eine effektive Recherche bezüglich der spezifischen Bedrohungen, denen der Sharpes Glanzvogel (Cinnyricinclus sharpii) ausgesetzt ist, sowie über die Schutzmaßnahmen für diese Art, konnte, basierend auf den verfügbaren Informationen bis zum Kenntnisstand von März 2023, leider nicht durchgeführt werden. Es fehlen demzufolge aktuelle und detaillierte Daten, um eine fundierte Ausarbeitung über mögliche Gefährdungen und Schutzanstrengungen bezüglich des Sharpes Glanzvogels zu erstellen. Sollten zukünftig genauere Informationen verfügbar sein, könnten diese einen wichtigen Beitrag zum Verständnis und zum Erhalt der Art leisten.