Logo

Schwarzrauch-Uferwipper (Cinclodes nigrofumosus)

Der Cinclodes nigrofumosus, bekannt als Chilenischer Meerschmätzer, ist ein kleiner, charakteristischer Vogel, den man vornehmlich an der Küste Chiles findet. Als Mitglied der Familie der Töpfervögel, welche zur Ordnung der Sperlingsvögel gehört, zeichnet er sich durch sein robustes Erscheinungsbild sowie sein an das Leben in felsigen Küstenhabitaten angepasstes Verhalten aus.

Der Chilenische Meerschmätzer hat ein vorwiegend dunkles Federkleid, das ihm nicht nur seinen Namen verleiht, sondern auch eine effektive Tarnung in seinem natürlichen Lebensraum bietet. Sein Vorkommen beschränkt sich größtenteils auf die Uferzonen, wo er sich auf die Suche nach Nahrung wie kleinen Wirbellosen begibt, die er zwischen Algen und Steinen findet.

Aufgrund seines spezifischen Lebensraums und der relativ geringen Populationsgröße wird er in der Roten Liste gefährdeter Arten geführt. Dies macht den Schutz des Chilenischen Meerschmätzers und seines Lebensraumes zu einem wichtigen Anliegen für Naturschützer, um das Überdauern der Spezies sicherzustellen.

Die Beobachtung des Chilenischen Meerschmätzers bietet Ornithologen und interessierten Laien einzigartige Einblicke in die Anpassungsfähigkeit von Vogelarten an marine Lebensräume. Seine Präsenz entlang der chilenischen Küste macht ihn zu einem Symbol für die reiche Biodiversität dieser Region und zu einem bemerkenswerten Bestandteil des ökologischen Gefüges Südamerikas.

Schwarzrauch-Uferwipper Fakten

  • Klasse: Vögel (Aves)
  • Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes)
  • Familie: Töpfervögel (Furnariidae)
  • Gattung: Cinclodes
  • Art: Seengehölzstelzer oder Seeseitenschnäpper (Cinclodes nigrofumosus)
  • Verbreitung: Endemisch in Chile
  • Lebensraum: Küstenregionen, vor allem felsige Küsten und Strände
  • Körpergröße: Etwa 20 cm
  • Gewicht: Unbekannt (spezifische Informationen zum Gewicht sind rar)
  • Soziales Verhalten: Territorial, oft einzeln oder in Paaren
  • Fortpflanzung: Nestbau in Felsspalten oder unter Steinen, legt üblicherweise 2-3 Eier
  • Haltung: Keine Informationen über Haltung in Gefangenschaft, da es sich um eine nicht häufig in menschlicher Obhut gehaltene Art handelt

Systematik Schwarzrauch-Uferwipper ab Familie

Schwarzrauch-Uferwipper Herkunft und Lebensraum

Sehr geehrte Damen und Herren,

der Schwarzrauch-Uferwipper (Cinclodes nigrofumosus) zählt zu den Passeriformes und repräsentiert eine Vogelart aus der Familie der Töpfervögel (Furnariidae). Seine geographische Herkunft ist eng mit dem südamerikanischen Kontinent verknüpft. Insbesondere bewohnt Cinclodes nigrofumosus vorwiegend das südliche Chile sowie Teile von Westargentinien. Sein Lebensraum erstreckt sich über ein Gebiet, das von den niedrigen Küstenebenen bis hin zu den bergigen Regionen der südlichen Anden reicht. Typischerweise bevorzugt dieser Vogel die Ufer von Flüssen und Seen, wo er auf Nahrungssuche geht. Die Wildbestände des Schwarzrauch-Uferwippers zeigen eine enge Bindung an die aquatische Umgebung, was sich nicht zuletzt in ihrer ökologischen Nische und ihrem Verhaltensmuster widerspiegelt.

Die klimatischen Bedingungen seines Lebensraumes zeichnen sich durch mäßig temperierte bis kühlere Wetterlagen mit hohen Niederschlagsmengen aus, wodurch reiche, feuchte Lebensräume mit entsprechender Flora und Fauna erhalten bleiben. Diese Umstände sind essentiell für das Überleben des Schwarzrauch-Uferwippers, dessen Existenz unmittelbar von der Verfügbarkeit seiner bevorzugten Lebensräume abhängt.

Mit vorzüglicher Hochachtung,
[Ihr Name]

Schwarzrauch-Uferwipper äußere Merkmale

Der Chilean seaside cinclodes, auf Deutsch wohl als Chile-Seeschwalbe bekannt, zeichnet sich durch seine charakteristische plumpe Gestalt aus, die für eine Vogelart seiner Größe typisch ist. Erwachsene Vögel weisen eine überwiegend dunkle Färbung auf, die von dunklen Grautönen bis hin zu schwärzlichen Nuancen reicht. Die Unterseite des Chile-Seeschwalbe ist etwas heller und kann ein verschwommenes Grau aufweisen, das in manchen Lichtverhältnissen beinahe rußig wirkt.

Die Flügel des Chile-Seeschwalbe sind breit und enden in abgerundeten Spitzen, wodurch sie beim Fliegen eine stabile und kräftige Flügelschlagbewegung ermöglichen. Der kräftige Schnabel ist gerade und spitz, typisch für Arten, die sich von Insekten und Meerestieren ernähren. Die Beine des Chile-Seeschwalbe sind kurz und wirken robust, geeignet für die Fortbewegung auf felsigem und unebenem Küstenterrain.

Die Augen des Chile-Seeschwalbe sind klein und dunkel, und geben kaum Kontrast zum restlichen Gefieder des Kopfes. Es gibt keine auffällige sexuelle Dimorphie bei dieser Art, was bedeutet, dass männliche und weibliche Exemplare im äußeren Erscheinungsbild weitgehend gleich sind und sich äußerlich nicht deutlich voneinander unterscheiden. Das Jugendkleid ähnelt dem der Adulten, doch es kann eine etwas hellere und weniger einheitliche Färbung aufweisen.

Soziales Verhalten

Die Recherche hat keine Informationen zum Sozialverhalten ergeben.

Paarungs- und Brutverhalten

Über das Brut- und Paarungsverhalten des Schwarzrauch-Uferwippers liegen leider keine spezifischen Informationen vor.

Schwarzrauch-Uferwipper Gefährdung

Bis zum Zeitpunkt der Wissenssperre liegen zu dem spezifischen Thema der Gefährdung und des Schutzes des Schwarzrauch-Uferwippers keine umfangreichen Informationen vor. Diese Vogelart ist aufgrund ihres begrenzten Verbreitungsgebietes möglicherweise verschiedenen Risiken ausgesetzt, jedoch fehlen detaillierte wissenschaftliche Erkenntnisse über konkrete Gefährdungsfaktoren oder etablierte Schutzmaßnahmen. Es ist zu betonen, dass der Mangel an Daten nicht zwangsläufig darauf hinweist, dass keine Gefährdung vorliegt; es könnte vielmehr auf eine Untererfassung oder auf eine bisher unzureichende wissenschaftliche Aufmerksamkeit für die Art hindeuten. Um jegliche potenzielle Bedrohung für den Schwarzrauch-Uferwipper zu erkennen und entsprechende Schutzstrategien zu entwickeln, wären umfangreiche Untersuchungen seines Lebensraums, seiner Populationsdynamik und seiner Ökologie erforderlich.