Die Schnappschildkröte (Chelydra serpentina) ist eine in Nordamerika beheimatete Schildkrötenart, die aufgrund ihres aggressiven Verhaltens und ihrer markanten Erscheinung bekannt ist. Mit ihrem kräftigen Kiefer und ihrem langen Schwanz zählt sie zu den unverkennbaren Vertretern ihrer Art.
Chelydra serpentina erreichen eine Länge von bis zu 50 Zentimetern und ein Gewicht von bis zu 15 Kilogramm. Sie haben einen dunkelbraunen bis schwarzen Panzer, der mit verschiedenen Wülsten und Vertiefungen versehen ist. Der Panzer ist von der Haut der Schildkröte durch elastische Verbindungsgewebe getrennt und bietet so eine gewisse Flexibilität.
Die Schnappschildkröte ist eine sehr erfolgreiche Art, die sich in verschiedenen Lebensräumen wie Sümpfen, Seen, Flüssen oder Teichen zuhause fühlt. Sie ist tagaktiv und verbringt den Großteil ihres Lebens im Wasser. So ist sie ein guter Schwimmer und Taucher und kann auch längere Strecken zurücklegen.
Während des eingesunkenen Schläfens liegt die Chelydra serpentina meist auf dem Grund des Gewässers und atmet über ihre Nase und den Kloake. Bei Gefahr oder Nahrungssuche kann sie jedoch auch an die Wasseroberfläche kommen.
Die Schnappschildkröte ernährt sich von einer Vielzahl von Tieren, die im Wasser und an Land leben. Dazu gehören Fische, Frösche, Schlangen, Vögel oder kleine Säugetiere. Mit ihrem kräftigen Kiefer ist sie in der Lage, auch harte Beute wie Nüsse oder Knochen zu zerkleinern.
Schnappschildkröten haben eine lange Lebenserwartung und sind in der Lage, bis zu 50 Jahre alt zu werden. Aufgrund ihrer Größe und ihres aggressiven Verhaltens sollten Chelydra serpentina jedoch nicht als Haustier gehalten werden.
Insgesamt ist die Schnappschildkröte eine faszinierende Art, die in Nordamerika für ihre Einzigartigkeit und Anpassungsfähigkeit bekannt ist. Sie ist ein wichtiger Teil des Ökosystems und trägt dazu bei, dass die Biodiversität aufrecht erhalten bleibt.
Schnappschildkröte Fakten
- Klasse: Reptilien
- Ordnung: Schildkröten
- Familie: Schnappschildkröten
- Gattung: Chelydra
- Art: Chelydra serpentina
- Verbreitung: Nordamerika
- Lebensraum: Gewässer wie Flüsse, Seen und Teiche
- Körperlänge: bis zu 50cm
- Gewicht: bis zu 16kg
- Soziales und Rudel-Verhalten: Einzelgänger, jedoch können sie in Gruppen beim Sonnenbaden oder auf Futterplätzen beobachtet werden
- Fortpflanzung: Weibchen legen 8-30 Eier, welche im Sand oder Schlamm vergraben werden
Systematik Schnappschildkröte ab Familie
Äußerliche Merkmale von Schnappschildkröte
Die Schnappschildkröte hat eine markante Erscheinung mit einem robusten Körperbau und einem großen, schweren Kopf. Ihr Panzer (Carapax) ist oft braun bis schwarz gefärbt und weist eine raue Textur auf. Die Kanten des Panzers sind gezackt, was ihr ein urtümliches Aussehen verleiht. Die Carapaxlänge kann zwischen 25 und 50 cm variieren, wobei größere Exemplare sogar bis zu 70 cm erreichen können.Der Kopf der Schnappschildkröte ist groß und hat einen kräftigen Schnabel, der an einen Beak erinnert. Diese Merkmale ermöglichen es ihr, eine Vielzahl von Beutetieren zu fangen. Ihre langen Gliedmaßen sind mit stark ausgeprägten Schwimmhäuten versehen, die ihr helfen, sich effizient im Wasser zu bewegen. Der Schwanz ist lang und dick und hat dorsal angeordnete Stacheln, die im Alter ausgeprägter werden.
Lebensraum und Herkunft
Schnappschildkröten bewohnen eine Vielzahl von aquatischen Lebensräumen, bevorzugen jedoch flache Gewässer mit weichem Boden und reichlich Vegetation. Sie sind häufig in Teichen, Seen sowie in den ruhigen Abschnitten von Flüssen anzutreffen. Diese Schildkröten können auch in kleinen Feuchtgebieten oder sogar in städtischen Gewässern gefunden werden. Sie verbringen die meiste Zeit im Wasser, wo sie sich verstecken oder nach Nahrung suchen.Die geografische Verbreitung der Schnappschildkröte erstreckt sich über den gesamten östlichen Teil Nordamerikas, von Kanada bis nach Florida sowie westlich bis zum Rand der Rocky Mountains. In diesen Regionen haben sie sich gut etabliert und sind an verschiedene klimatische Bedingungen angepasst. Während des Winters ziehen sich Schnappschildkröten oft in den Schlamm am Grund ihrer Lebensräume zurück, um zu überwintern.
Verhalten von Schnappschildkröte
Die Schnappschildkröte ist bekannt für ihr aggressives Verhalten, insbesondere wenn sie aus dem Wasser genommen wird oder sich bedroht fühlt. Sie kann bei Gefahr schnell zuschnappen und hat einen starken Biss. Trotz ihrer aggressiven Natur verbringen diese Schildkröten die meiste Zeit im Wasser und sind eher zurückhaltend gegenüber Menschen oder anderen Tieren.In Bezug auf ihre Ernährung sind Schnappschildkröten Allesfresser. Sie ernähren sich von einer Vielzahl von Nahrungsquellen, einschließlich Fischen, Amphibien, kleinen Säugetieren sowie pflanzlicher Kost wie Wasserpflanzen. Ihre Fähigkeit, sowohl lebende Beute als auch Aas zu fressen, macht sie zu wichtigen Räubern im aquatischen Ökosystem.
Paarung und Brut
Die Fortpflanzung der Schnappschildkröte erfolgt typischerweise im Frühling oder frühen Sommer. Männchen kämpfen oft um das Recht zur Paarung mit Weibchen; diese Kämpfe können intensiv sein. Nach der Paarung sucht das Weibchen einen geeigneten Nistplatz auf trockenem Land auf, um ihre Eier abzulegen.Die Gelegegröße variiert zwischen 6 und 104 Eiern, die in lockeren Boden oder unter Vegetation abgelegt werden. Die Brutzeit beträgt etwa 80 bis 90 Tage, abhängig von den Umweltbedingungen wie Temperatur und Feuchtigkeit. Nach dem Schlüpfen müssen die jungen Schildkröten schnell ins Wasser gelangen, um Raubtieren zu entkommen.
Gefährdung
Obwohl die Schnappschildkröte nicht als gefährdet gilt, gibt es mehrere Bedrohungen für ihre Populationen. Habitatverlust durch Urbanisierung und landwirtschaftliche Aktivitäten stellt eine bedeutende Herausforderung dar. Auch Straßenverkehr kann für erwachsene Schildkröten gefährlich sein, insbesondere während der Fortpflanzungszeit.Zusätzlich sind junge Schildkröten anfällig für Prädation durch verschiedene Tiere wie Waschbären oder Vögel. Der illegale Fang zur Verwendung in der Nahrung oder für den Heimtierhandel stellt ebenfalls eine Bedrohung dar. Es ist wichtig, geeignete Schutzmaßnahmen zu ergreifen, um die Populationen dieser Art langfristig zu erhalten.
Quellen
https://www.hiltonpond.org/ThisWeek041001.html
https://nas.er.usgs.gov/queries/factsheet.aspx?speciesID=1225
https://en.wikipedia.org/wiki/Common_snapping_turtle
https://dnr.wisconsin.gov/topic/WildlifeHabitat/Herps/6793
https://ontarionature.org/programs/community-science/reptile-amphibian-atlas/snapping-turtle/