Der Rote Schmerlenwels, wissenschaftlich als Garra rufa bekannt, ist ein kleiner Süßwasserfisch, der vor allem für seine Rolle in der Ichthyotherapie bekannt ist. Diese Art gehört zur Familie der Karpfenfische (Cyprinidae) und ist in verschiedenen Flusssystemen im Nahen Osten verbreitet, darunter die Tigris-Euphrates-Region sowie die Küstengewässer der Levante. Der Rote Schmerlenwels hat sich in den letzten Jahren auch als beliebter Fisch in Spas etabliert, wo er für seine Fähigkeit geschätzt wird, abgestorbene Hautzellen von Menschen zu fressen. Diese Praxis hat jedoch auch ethische und gesundheitliche Bedenken aufgeworfen.In den folgenden Abschnitten werden detaillierte Informationen über den Roten Schmerlenwels präsentiert, einschließlich seiner biologischen Merkmale, seines Lebensraums und Verhaltens sowie seiner Fortpflanzung und Gefährdung.
Roter Schmerlenwels Fakten
- Klasse: Actinopterygii (Strahlenflosser)
- Ordnung: Cypriniformes (Karpfenartige)
- Familie: Cyprinidae (Karpfenfische)
- Gattung: Garra
- Art: Garra rufa (Roter Schmerlenwels)
- Verbreitung: Südwestasien – vor allem Türkei, Syrien, Irak, Iran
- Lebensraum: Fließgewässer, vorzugsweise in warmen Gewässern mit felsigem Untergrund
- Körpergröße: Bis zu 14 cm
- Gewicht: Keine spezifischen Angaben üblich wegen geringer Größe
- Soziales Verhalten: Schwarmfisch, zeigt soziales Verhalten in Gruppen
- Fortpflanzung: Eierlegend, Laichzeit im Frühjahr und Sommer
- Haltung: Bekannt aus Spa-Anwendungen, in Aquakultur für Therapiezwecke gezüchtet, artgerechte Haltung in Gruppen mit Strömung und Versteckmöglichkeiten
Systematik Roter Schmerlenwels ab Familie
Äußerliche Merkmale von Rotem Schmerlenwels
Der Rote Schmerlenwels hat eine charakteristische Körperform mit einem langen, schlanken Körper und einer breiten Schnauze. Die Färbung variiert von einem rötlichen bis bräunlichen Farbton, oft mit helleren Unterseiten. Ein auffälliges Merkmal sind die Barteln an der Schnauze, die dem Fisch helfen, Nahrung am Boden zu finden. Diese Barteln sind besonders ausgeprägt und ermöglichen es dem Fisch, detritusreiche Bereiche effektiv abzusuchen.Die Augen des Roten Schmerlenwelses sind groß und ermöglichen eine gute Sicht im trüben Wasser. Die Flossen sind kurz und transparent, was dem Fisch eine agile Fortbewegung ermöglicht. Diese körperlichen Merkmale machen den Roten Schmerlenwels zu einem anpassungsfähigen Bewohner seiner natürlichen Umgebung.
Lebensraum und Herkunft
Der Rote Schmerlenwels ist in einer Vielzahl von aquatischen Ökosystemen im Nahen Osten verbreitet. Er kommt häufig in klaren, schnell fließenden Gewässern vor, wie Flüssen und Bächen, die reich an Sauerstoff sind. Zu den Hauptverbreitungsgebieten gehören die Tigris- und Euphrat-Flussgebiete sowie kleinere Flüsse in der Türkei und Syrien. Diese Fische bevorzugen Lebensräume mit einer starken Vegetation und einem kiesigen oder steinigen Untergrund.Die Anpassungsfähigkeit des Roten Schmerlenwelses an unterschiedliche Wasserbedingungen hat ihm geholfen, in Gebieten zu überleben, die stark von menschlichen Aktivitäten beeinflusst sind. Dennoch benötigt er sauberes Wasser mit ausreichendem Sauerstoffgehalt für ein gesundes Wachstum. In Aquarien sollte darauf geachtet werden, dass die Bedingungen seinem natürlichen Lebensraum entsprechen, um Stress zu vermeiden.
Verhalten von Rotem Schmerlenwels
Der Rote Schmerlenwels zeigt ein geselliges Verhalten und lebt oft in kleinen Gruppen. Innerhalb dieser Gruppen können sie territorial sein, insbesondere wenn es um Nahrungsressourcen geht. Sie ernähren sich hauptsächlich von Algen, Detritus und kleinen Wirbellosen. Ihre Ernährung ist omnivoristisch ausgerichtet, was bedeutet, dass sie sowohl pflanzliche als auch tierische Nahrung aufnehmen.In Aquarien wird empfohlen, diese Fische in Gruppen von mindestens fünf Individuen zu halten. Dies fördert nicht nur ihr natürliches Verhalten, sondern reduziert auch Stress durch soziale Isolation. Der Rote Schmerlenwels ist bekannt dafür, dass er aktiv im Wasser schwimmt und gelegentlich an der Oberfläche nach Luft schnappen kann.
Paarung und Brut
Die Fortpflanzung des Roten Schmerlenwelses erfolgt durch Ablage von Eiern während der Fortpflanzungszeit zwischen April und November. Die Weibchen legen ihre Eier in vegetationsreichen Bereichen ab, wo sie Schutz vor Fressfeinden bieten können. Ein Weibchen kann zwischen 200 und 500 Eier ablegen, die dann auf Kies oder Steine verteilt werden.Nach dem Ablaichen zeigen die Eltern keine Brutpflege; tatsächlich können sie die Eier oder frisch geschlüpften Larven fressen. Daher ist es wichtig, geeignete Bedingungen für das Überleben der Nachkommen zu schaffen. In Aquarien können Zuchtversuche durch spezielle Brutkästen unterstützt werden, um die Überlebenschancen der Jungfische zu erhöhen.
Gefährdung
Obwohl der Rote Schmerlenwels derzeit nicht als gefährdet gilt, gibt es Bedenken hinsichtlich seines Lebensraums aufgrund menschlicher Aktivitäten wie Abholzung und Wasserverschmutzung. Diese Faktoren können langfristig die Populationen dieser Art beeinträchtigen. In einigen Regionen ist der Fisch aufgrund seiner Verwendung in Spas rechtlich geschützt.Der Schutz seines natürlichen Lebensraums ist entscheidend für das Überleben dieser Art. Naturschutzmaßnahmen sollten darauf abzielen, saubere Gewässer zu erhalten und die Biodiversität in den betroffenen Regionen zu fördern. Öffentlichkeitsarbeit über die ökologischen Bedürfnisse des Roten Schmerlenwelses könnte ebenfalls zur Erhaltung seiner Population beitragen.
Quellen
https://www.fishkeeper.co.uk/fish/freshwater/cyprinids/doctor-fish
https://en.wikipedia.org/wiki/Red_garra
https://animalia.bio/red-garra