Logo

Puerto-Rico-Amazone (Amazonenpapageien)

Die Amazona vittata, in der deutschen Sprache auch bekannt als Puerto-Rico-Amazone, ist eine Papageienart aus der Ordnung der Psittaciformes und der Familie der Eigentlichen Papageien. Ihr Verbreitungsgebiet liegt hauptsächlich in Puerto Rico, einer Insel in der Karibik. Mit einer Größe von bis zu 30 cm und einem Gewicht von etwa 300 g zählt sie zu den mittelgroßen Papageienarten.

Die Puerto-Rico-Amazone ist grün gefärbt, mit schwarzen Markierungen auf den Flügeln und einem blau-roten Federkleid auf der Stirn. Ihren Namen verdankt sie dem langen, ausgeprägten blauen Federkranz an ihrem Hals. Charakteristisch sind außerdem ihre runden, dunklen Augen und der kraftvolle, leicht gebogene Schnabel.

In ihrer natürlichen Umgebung bewohnt der farbenfrohe Vogel hauptsächlich Wälder und Dschungelgebiete. Sie ernährt sich von Früchten, Samen und Nüssen, was sie zu einem wichtigen Bestandteil des Ökosystems macht, indem sie zur Verbreitung von Pflanzensamen beiträgt.

Leider ist die Puerto-Rico-Amazone stark vom Aussterben bedroht. Hauptgründe dafür sind Lebensraumzerstörung, Wilderei und eingeschleppte Krankheiten. Verschiedene Schutzprogramme und Aufzuchtstationen versuchen, den Fortbestand dieser beeindruckenden Vogelart zu sichern und ihre Zahl zu stabilisieren.

Puerto-Rico-Amazone Fakten

  • Klasse: Vögel (Aves)
  • Ordnung: Papageien (Psittaciformes)
  • Familie: Eigentliche Papageien (Psittacidae)
  • Gattung: Amazonenpapageien (Amazona)
  • Art: Puerto-Rico-Amazone
  • Verbreitung: Endemisch für Puerto Rico
  • Lebensraum: Feuchte Wälder, Bergwälder
  • Körpergröße: Ca. 28-30 cm
  • Gewicht: Ca. 250-300 g
  • Soziales Verhalten: Bilden Paare oder kleine Gruppen
  • Fortpflanzung: Legen 2-4 Eier, Brutzeit etwa 26-28 Tage
  • Haltung: In Gefangenschaft als vom Aussterben bedrohte Art unter Schutz, strenge Zuchtprogramme

Systematik Puerto-Rico-Amazone ab Familie

Äußerliche Merkmale von Puerto-Rico-Amazone

Die Puerto-Rico-Amazone hat eine markante Erscheinung, die sie von anderen Papageienarten unterscheidet. Ihr Gefieder ist überwiegend grün mit einem auffälligen roten Stirnbereich, der sich zwischen dem Schnabel und den Augen erstreckt. Die Flügel haben blaue Primärfedern, die einen schönen Kontrast zur grünen Körperfarbe bilden. Diese Farbgebung dient nicht nur der Attraktivität, sondern auch der Tarnung in ihrem natürlichen Lebensraum. Die Augen sind von einem weißen Ring umgeben, was das Erscheinungsbild dieser Art zusätzlich verstärkt.Die Größe der Puerto-Rico-Amazone beträgt etwa 28 bis 30 cm, was sie zu einer mittelgroßen Papageienart macht. Ihr Schnabel ist fleischfarben und kräftig, ideal zum Knacken von Nüssen und Samen. Die Beine sind ebenfalls fleischfarben und gut zum Klettern geeignet. Es gibt keinen auffälligen Geschlechtsdimorphismus; sowohl Männchen als auch Weibchen sehen ähnlich aus, was die Identifizierung in freier Wildbahn erschwert.

Lebensraum und Herkunft

Die Puerto-Rico-Amazone bewohnt hauptsächlich feuchte Bergwälder in Puerto Rico, insbesondere in den Regionen El Yunque und Rio Abajo. Diese Wälder bieten nicht nur Nahrung, sondern auch Schutz vor Fressfeinden. Historisch gesehen war die Art in verschiedenen Vegetationstypen verbreitet, darunter Mangroven und montane Wälder. Heute ist ihr Verbreitungsgebiet jedoch stark eingeschränkt; sie sind auf nur 0,2 % ihres ursprünglichen Verbreitungsgebiets beschränkt.Die Herkunft der Puerto-Rico-Amazone reicht bis in die Zeit vor der Ankunft der Europäer zurück. Früher war sie auf der gesamten Insel verbreitet, aber durch Abholzung und andere menschliche Aktivitäten wurde ihr Lebensraum erheblich reduziert. Die Art hat sich an verschiedene Höhenlagen angepasst und kann in Höhenlagen zwischen 300 und 600 m über dem Meeresspiegel gefunden werden. Die Zerstörung ihrer natürlichen Lebensräume hat zu einem drastischen Rückgang ihrer Population geführt.

Verhalten von Puerto-Rico-Amazone

Das Verhalten der Puerto-Rico-Amazone ist geprägt von sozialer Interaktion innerhalb kleiner Gruppen. Diese Vögel sind bekannt für ihre lauten Rufe, die oft zur Kommunikation zwischen den Mitgliedern ihrer Gruppe verwendet werden. Sie zeigen territoriales Verhalten während der Brutzeit, wenn Männchen aktiv ihre Nistplätze verteidigen. Diese sozialen Strukturen sind wichtig für das Überleben der Art, da sie sich gegenseitig vor Raubtieren schützen.In Bezug auf die Nahrungsaufnahme sind Puerto-Rico-Amazonen vorwiegend Pflanzenfresser. Ihre Ernährung besteht aus einer Vielzahl von Früchten, Samen und Blumen, wobei sie besonders die Früchte der Sierra-Palme (Prestoria montana) schätzen. Während des Fruchtmangels im Oktober spielen die Früchte des Tabonuco-Baumes (Dacryodes excelsa) eine entscheidende Rolle in ihrer Ernährung. Diese Anpassungen an ihre Umgebung sind entscheidend für ihr Überleben in einem zunehmend gefährdeten Lebensraum.

Paarung und Brut

Die Fortpflanzung bei Puerto-Rico-Amazonen erfolgt typischerweise zwischen Februar und Juni. Während dieser Zeit suchen Männchen aktiv nach geeigneten Nistplätzen in Baumhöhlen oder künstlichen Nistkästen. Ein Weibchen legt normalerweise zwei bis vier weiße Eier ab, die es etwa 24 bis 28 Tage lang bebrütet. Beide Elternteile beteiligen sich an der Aufzucht der Küken nach dem Schlüpfen.Die Küken benötigen etwa 60 bis 65 Tage, um flügge zu werden. In dieser Zeit werden sie von beiden Eltern gefüttert und erhalten eine abwechslungsreiche Ernährung aus Früchten und Samen. Die Aufzucht ist entscheidend für das Überleben der Jungvögel; viele Küken überstehen aufgrund von Raubtieren oder ungünstigen Bedingungen nicht das erste Lebensjahr.

Gefährdung

Die Puerto-Rico-Amazone gilt als kritisch gefährdet aufgrund mehrerer Faktoren, die ihren Lebensraum beeinträchtigen. Zu den Hauptbedrohungen zählen Habitatverlust durch Abholzung sowie invasive Arten wie Ratten, die Eier und Küken fressen. Extreme Wetterereignisse wie Hurrikane haben ebenfalls verheerende Auswirkungen auf die Population gehabt; nach Hurrikan Maria im Jahr 2017 wurden viele Vögel getötet oder verloren ihren Lebensraum.Schutzmaßnahmen wurden seit den 1960er Jahren ergriffen, um die Population zu stabilisieren. Dazu gehören Programme zur Zucht in Gefangenschaft sowie Freisetzungen in geeignete Lebensräume. Trotz dieser Bemühungen bleibt die Art vulnerabel; es wird geschätzt, dass nur etwa 200 Individuen in freier Wildbahn leben. Um ihre Zukunft zu sichern, sind fortlaufende Monitoring-Programme sowie Maßnahmen zur Bekämpfung invasiver Arten erforderlich.

Quellen

U.S. Fish & Wildlife Service – Puerto Rican Amazon: https://www.fws.gov/species/puerto-rican-amazon-amazona-vittata

World Parrot Trust – Puerto Rican Amazon: https://www.parrots.org/projects/puerto-rican-amazon

Animal Diversity Web – Amazona vittata: https://animaldiversity.org/accounts/Amazona_vittata/

Wikipedia – Puerto Rican Amazon: https://en.wikipedia.org/wiki/Puerto_Rican_amazon

BirdLife International – Puerto Rican Amazon: https://datazone.birdlife.org/species/factsheet/puerto-rican-amazon-amazona-vittata/text