Der Pazifische Lumpfisch, bekannt unter seinem wissenschaftlichen Namen Thaleichthys pacificus, ist ein faszinierendes Meerestier, das im nördlichen Pazifik beheimatet ist. Dieser Fisch gehört zur Familie der Lachsfische (Salmonidae) und damit zur Ordnung der Salmoniformes, was ihn in eine enge Verwandtschaft mit Lachsen und Forellen stellt.
Mit seinem stromlinienförmigen Körper, der auf effiziente Fortbewegung im Wasser ausgelegt ist, erreicht der Pazifische Lumpfisch durchschnittlich eine Länge von bis zu 25 Zentimetern. Er zeichnet sich vor allem durch sein Laichverhalten aus: Ähnlich wie Lachse wandert er zu Tausenden von der offenen See die Flüsse hinauf, um an seinen Geburtsorten zu laichen.
Die Färbung dieser Fische variiert von bläulich-grün bis silbern und hilft ihnen, im offenen Wasser vor Raubfischen geschützt zu sein. Während ihrer Wanderungen spielen Pazifische Lumpfische eine entscheidende Rolle im Ökosystem, da sie als Nahrungsgrundlage für eine Vielzahl von Tieren dienen und so zur Biodiversität beitragen.
Abgesehen von seiner Bedeutung im natürlichen Kreislauf ist der Pazifische Lumpfisch auch für die Fischerei von Interesse, wobei die Bestände aufgrund von Überfischung und Lebensraumverlust zunehmend bedroht sind. Schutzmaßnahmen und nachhaltige Bewirtschaftungspläne sind daher wesentlich, um diese Art für zukünftige Generationen zu erhalten.
Pazifischer Lumpfisch Fakten
- Klasse: Actinopterygii (Strahlenflosser)
- Ordnung: Osmeriformes (Lachsartige)
- Familie: i(Stinte)
- Gattung: Thaleichthys
- Art: Thaleichthys pacificus (Pazifischer Stint)
- Verbreitung: Pazifikküste Nordamerikas, von Kalifornien bis Alaska
- Lebensraum: Meer, Brackwasserzonen, Süßwasser (zum Laichen ziehen sie flussaufwärts)
- Körpergröße: ca. 20-25 cm
- Gewicht: bis zu 128 g
- Soziales Verhalten: Wanderverhalten (anadrom), lebt meist in großen Schwärmen
- Fortpflanzung: Laichen im Süßwasser, Eier werden auf Kiesgrund abgelegt, nach Laichvorgang sterben die Alttiere
- Haltung: Keine typische Art für Aquarienhaltung, eher Objekt in der Fischereiforschung und Industrie
Systematik Pazifischer Lumpfisch ab Familie
Äußerliche Merkmale von Pazifischem Lumpfisch
Der Pazifische Lumpfisch hat ein schlankes, langgestrecktes Körperprofil mit einer silbernen bis grünlichen Färbung, die ihm hilft, sich in seinem natürlichen Lebensraum zu tarnen. Die Haut ist schuppig und glänzend, was typisch für viele Arten innerhalb der Familie der Osmeridae ist. Eine markante Eigenschaft sind die großen Augen, die dem Fisch eine gute Sicht im trüben Wasser ermöglichen. Die Flossen sind relativ kurz und transparent, was dem Fisch eine agile Schwimmtechnik ermöglicht.Die Mundpartie ist relativ groß und mit kleinen Zähnen ausgestattet, die es dem Lumpfisch ermöglichen, kleine Krebstiere und Plankton zu fangen. Während der Fortpflanzungszeit können Männchen auffällige Farbänderungen zeigen, um Weibchen anzulocken. Diese Veränderungen sind oft subtil, aber sie spielen eine wichtige Rolle bei der Partnerwahl.
Lebensraum und Herkunft
Der Lebensraum des Pazifischen Lumpfischs erstreckt sich über die kalten Gewässer des Nordpazifiks. Diese Art bevorzugt küstennahe Gewässer sowie Flüsse und Seen in der Nähe des Meeres. Während ihrer Laichzeit wandern sie in Süßwasserflüsse, um ihre Eier abzulegen. Diese Wanderung ist entscheidend für den Fortpflanzungserfolg, da die Larven in den geschützten Gewässern der Flüsse aufwachsen.Die Herkunft des Pazifischen Lumpfischs zeigt sich in seiner Anpassungsfähigkeit an verschiedene Umweltbedingungen innerhalb seines Verbreitungsgebiets. Die Art ist bekannt dafür, dass sie sowohl in salzhaltigen als auch in süßwasserhaltigen Umgebungen gedeiht. Dies ermöglicht es dem Lumpfisch, sich während verschiedener Lebensphasen an unterschiedliche Bedingungen anzupassen.
Verhalten von Pazifischem Lumpfisch
Das Verhalten des Pazifischen Lumpfischs ist geprägt von sozialen Interaktionen innerhalb großer Schulen. Diese Schulen bieten Schutz vor Raubtieren und erleichtern das Finden von Nahrungsquellen. Während der Laichzeit zeigen Männchen oft aggressives Verhalten gegenüber anderen Männchen, um ihr Territorium zu verteidigen.Die Nahrungssuche erfolgt meist tagsüber; der Fisch ernährt sich hauptsächlich von kleinen Krebstieren und Plankton. Der Pazifische Lumpfisch ist ein aktiver Jäger und nutzt seine Schnelligkeit sowie seine Wendigkeit, um Beute zu fangen.
Paarung und Brut
Die Fortpflanzung des Pazifischen Lumpfischs erfolgt typischerweise zwischen Februar und Mai. Während dieser Zeit wandern die Fische flussaufwärts zu ihren Laichplätzen. Die Weibchen legen ihre Eier in sauberen Kiesbetten ab, wo die Strömung hilft, die Eier zu belüften.Nach dem Laichen schlüpfen die Larven nach einigen Wochen und beginnen ihre Reise ins Meer. Die Aufzucht erfolgt zunächst im Süßwasser, wo sie vor Raubtieren geschützt sind. Sobald sie groß genug sind, wandern sie ins offene Meer.
Gefährdung
Die Gefährdung des Pazifischen Lumpfischs ist eng mit dem Verlust seines Lebensraums verbunden. Abholzung von Ufervegetation sowie Verschmutzung durch landwirtschaftliche Abwässer haben signifikante Auswirkungen auf die Populationen dieser Art gehabt. Zudem führen Klimaveränderungen zu Veränderungen in den Lebensräumen und Nahrungsverfügbarkeiten.Schutzmaßnahmen sind erforderlich, um diese Fischart zu erhalten. Dazu gehören Programme zur Wiederherstellung von Lebensräumen sowie Initiativen zur Regulierung der Fischereiaktivitäten. Öffentlichkeitsarbeit zur Sensibilisierung über die Bedeutung des Erhalts natürlicher Lebensräume kann ebenfalls dazu beitragen, den Druck auf diese Art zu verringern.
Quellen
FishBase: Thaleichthys pacificus
Oregon Conservation Strategy: Eulachon – Southern DPS
Wikipedia: Eulachon