Die Papua-Weichschildkröte oder auch Fluss-Krokodil-Schildkröte genannt, ist eine seltene Art, die in den tropischen Gewässern in Papua-Neuguinea und Nordaustralien vorkommt. Sie ist eine der wenigen Sumpfschildkröten, die komplett aquatisch leben und weitgehend den Flüssen und Seen ihres Lebensraums treu bleiben.
Die Weichschildkröte ist offensichtlich an das Leben im Wasser angepasst. Sie hat eine flache, breite Form, wobei der harte Panzer durch eine dicke, ledrige Haut ersetzt wird. Der Kopf ist flach und breit und hat eine große, breite Nase, die es der Schildkröte ermöglicht, überwiegend unter Wasser zu atmen.
Die Papua-Weichschildkröte ist eine mittelgroße Art und kann bis zu 75 cm lang werden. Sie ist eine sehr agile Schildkröte und kann im Wasser sogar schneller schwimmen als viele Fischarten. Sie ist aufgrund ihrer auffälligen Farbe, einer schokoladenbraunen Grundfarbe mit weißen Markierungen auf dem Kopf und Körper, oft als Haustier gehalten worden.
Obwohl sie von einigen indigenen Gemeinden als Nahrungsquelle genutzt wird, wird sie wegen ihres hohen Ölgehalts und ihrer Seltenheit selten gejagt. Trotzdem sind die Bestände der Papua-Weichschildkröte durch Lebensraumverlust, Überfischung und menschliche Störungen zunehmend gefährdet.
Die Verbreitung der Weichschildkröte ist auf die Flüsse und Seen in Papua-Neuguinea sowie auf den Nordosten Australiens beschränkt. Während ihrer Fortpflanzungszeit können sie auch, ihren Rudeln nach, weiter landeinwärts schwimmen. Sie bevorzugen flache Gebiete und versteckte Zonen unter Felsen oder Baumwurzeln, die sie als Verstecke und Nistplätze nutzen können.
Die Fortpflanzungszeit der Papua-Weichschildkröte dauert von Juni bis Oktober. Das Weibchen legt im Laufe der Saison insgesamt bis zu 4 Gelege mit jeweils 11 bis 29 Eiern. Die Eier haben eine lange Inkubationszeit von 60 bis 90 Tagen.
Als aquatische Tiere können sie sehr lange tauchen und ihre Anpassungsfähigkeit an sehr unterschiedliche Wasserbedingungen ermöglichte ihr Überleben und ihre Verbreitung in verschiedenen tropischen Flüssen. Die Langzeitüberlebensfähigkeit der artenreichen Populationen bleibt jedoch ein wichtiges Ziel des Artenschutzes.
Papua-Weichschildkröte Fakten
- Klasse: Reptilien
- Ordnung: Schildkröten
- Familie: Weichschildkröten
- Gattung: Carettochelys
- Art: Papua-Weichschildkröte (Carettochelys insculpta)
- Verbreitung: Südostasien, insbesondere Papua-Neuguinea und Nordaustralien
- Lebensraum: Flüsse, Seen, Sümpfe und Feuchtgebiete
- Körperlänge: bis zu 70 cm
- Gewicht: bis zu 16 kg
- Soziales und Rudel-Verhalten: Einzelgänger, die nur zur Fortpflanzung zusammenkommen
- Fortpflanzung: Die Weibchen legen 6-8 Eier in Erdlöcher oder Sandgruben und inkubieren sie etwa 75 Tage lang.
Systematik Papua-Weichschildkröte ab Familie
Ordnung: Schildkröten (Chelonia)
Klasse: Reptilien (Reptilia)