Der Ozelot ist ein nachtaktives Tier das sich eigentlich am Boden fortbewegt, jedoch oft in Bäumen jagt. Zu seinen normalen Beutetieren gehören kleine Hirsche, Affen, Schlangen, kleine Nagetiere und Reptilien. Erwachsene Tiere leben nicht, wie man früher dachte, paarweise zusammen sondern haben jeweils eigene Reviere. Die fünf bis sieben Quadratkilometer großen Reviere der Männchen überschneiden dabei in der Regel mehrere Bezirke der Weibchen. Da das Fell des Ozelot sehr wertvoll ist, wurde und wird das Tier auch heute noch aus reiner Geldgier gejagt. Als Ende der 60er Jahre Pelzmäntel aus Katzenfellen in Mode kamen, wurde die Nachfrage nach Ozelotfellen riesig. Allein 1969 importierten die USA über 133.000 Ozelotfelle aus Südamerika. Von daher ist der Ozelot in vielen Gebieten bereits vollständig ausgerottet. Zwar ist die Jagd heute aufgrund internationaler Handelsbeschränkungen wie etwa der „Konvention über den internationalen Handel mit gefährdeten Tier- und Pflanzenarten (CITES) zurückgegangen, dafür hat die herrliche Katze nun mit der Zerstörung ihres Lebensraumes durch den immer weiter vordringenden Menschen zu kämpfen. Der Ozelot steht damit auf der roten Liste der gefährdeten Tierarten.
Ozelot Steckbrief
- Klasse: Mammalia (Säugetiere)
- Ordnung: Carnivora (Fleischfresser)
- Familie: Felidae (Echte Katzen)
- Gattung: Felis (Kleine Katzen, Luchse und Pumas)
- Art: Felis pardalis
- Verbreitung: vom Südwesten der USA nach Süden hin sowie in weiten Teilen Südamerikas
- Lebensraum: Laubwald, Regenwald
- Maße und Gewichte: Körperlänge: bis 140 cm
Gewicht: bis 16kg (Männchen)
Schwanzlänge: bis 45 cm - Fortpflanzung: Das Weibchen bringt in der Regel zwei bis vier Junge nach einer Tragezeit von rund 80 Tagen zur Welt. Die Jungen wiegen bei der Geburt gerade mal 100 Gramm, machen sich aber schon im Alter von sechs bis neun Monaten selbstständig.
Systematik der Ozelots ab Familie
Überfamilie: Katzenartige (Feloidea)
Ordnung: Raubtiere (Carnivora)
Überordnung: Laurasiatheria
Unterklasse: Höhere Säugetiere (Eutheria/Plazentalia)
Klasse: Säugetiere (Mammalia)
Stamm: Chordatiere (Chordata)