Der Olivbauch-Tyrann, wissenschaftlich bekannt als Mionectes olivaceus, gehört zu den faszinierenden Vertretern der Vogelwelt. Er ist ein kleiner Singvogel aus der Familie der Tyrannen (Tyrannidae), welche Teil der Ordnung der Sperlingsvögel (Passeriformes) ist. Seinen Namen verdankt dieser Vogel dem olivgrünen Gefieder am Bauch, welches ihn in seinem natürlichen Lebensraum, den tropischen Regenwäldern Süd- und Mittelamerikas, gut tarnt.
Dieser Vogel ist besonders bekannt für seine spezialisierten Lebensgewohnheiten. Der Olivbauch-Tyrann bewohnt hauptsächlich nebelige Bergwälder und subtropische oder tropische feuchte Niederungen. In diesen Lebensräumen zeigt er sich als geschickter Insektenjäger, der seine Beute mit präzisen Flugmanövern direkt aus der Luft fängt oder von der Vegetation absammelt.
Obwohl nicht zu den bekanntesten Vögeln zählend, spielt der Olivbauch-Tyrann eine wichtige Rolle im Ökosystem. Als Insektenfresser trägt er zur Kontrolle von Schadinsektenpopulationen bei und ist somit ein wichtiger Bestandteil der Biodiversität seiner Heimatregionen. Sein auffälliger Gesang, der in der Brutsaison zu hören ist, trägt zur akustischen Vielfalt der Regenwälder bei.
Der Olivbauch-Tyrann kann häufig in seinem Verbreitungsgebiet beobachtet werden, allerdings werden für Laien die Subtilitäten seiner Verhaltensweisen und seine ökologische Bedeutung erst bei genauerem Hinsehen offensichtlich. Als Objekt für Studien in der Ornithologie liefert er immer wieder neue Einblicke in die Komplexität tropischer Ökosysteme.
Olivbauch-Tyrann Fakten
- Klasse: Vögel (Aves)
- Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes)
- Familie: Tyrannen (Tyrannidae)
- Gattung: Mionectes
- Art: Olivbauch-Tyrann (Mionectes olivaceus)
- Verbreitung: Südamerika, einschließlich der Anden, Venezuela, Kolumbien, Ecuador, Peru, Bolivien und Brasilien
- Lebensraum: überwiegend in Bergwäldern, Nebelwäldern und Hochlandgebieten bis zu einer Höhe von 2500 Metern
- Körpergröße: etwa 15 – 16 cm
- Gewicht: nicht genau festgelegt, in der Regel jedoch leicht, ähnlich anderer kleiner Tyrannenarten
- Soziales Verhalten: in der Regel einzeln oder in Paaren anzutreffen; nicht sehr gesellig
- Fortpflanzung: baut Nest, oft in Bäumen; Details zur Fortpflanzung sind wenig dokumentiert
- Haltung: keine Informationen über Haltung in Gefangenschaft, als Wildtier üblicherweise nicht gehalten
Systematik Olivbauch-Tyrann ab Familie
Olivbauch-Tyrann Herkunft und Lebensraum
Der Olivbauch-Tyrann, mit dem wissenschaftlichen Namen Mionectes olivaceus, zählt zu den Passeriformes, einer der vielfältigsten Ordnungen im Reich der Vögel, und gehört zur Familie der Tyrannen (Tyrannidae). Dieser kleine Vogel ist hauptsächlich im tropischen Südamerika verbreitet. Sein natürlicher Lebensraum erstreckt sich dabei über eine Reihe von Ländern, darunter Kolumbien, Venezuela, die Guyanas, Brasilien, Ecuador, Peru und Bolivien.
Die spezifische geografische Herkunft des Olivbauch-Tyrannen besteht aus feuchten Tieflandwäldern sowie Nebel- und Bergwäldern des subtropischen oder tropischen Bereichs. Seine Präsenz ist vorwiegend in ungestörten Waldgebieten, jedoch auch in sekundär regenerierten Wäldern zu verzeichnen, wo er sich in den unteren Straten bis hin zu mittleren Höhenlagen der Vegetation aufhält. Innerhalb dieser Biotope bevorzugt Mionectes olivaceus Regionen mit dichtem Unterholz und reichlich Moosbewuchs, was ihm Deckung sowie Nahrung durch die dort lebenden Insekten bietet.
Die Verbreitung des Olivbauch-Tyrannen korreliert mit der ökologischen Gesundheit der entsprechenden Lebensräume. Als Bewohner dieser sensiblen Ökosysteme liefert seine Präsenz Hinweise auf den Zustand und die Qualität des Waldes. Da der Olivbauch-Tyrann in einer Vielzahl unterschiedlicher Habitate innerhalb seines Verbreitungsgebietes vorkommt, spielt er eine wichtige Rolle als Indikatorart für die Biodiversität der jeweiligen Regionen.
Olivbauch-Tyrann äußere Merkmale
Der Olivbauch-Tyrann ist ein graziler Vogel mittlerer Größe, der durch sein überwiegend olivgrünes Gefieder gekennzeichnet ist. Seine Oberseite zeichnet sich durch eine homogene olivgrüne Farbgebung aus, die sich von den Kopffedern bis zum Rücken und den Flügeldecken erstreckt. Die Flügel weisen schwach dunklere olivfarbene Schwingen auf, die zuweilen eine feine, kaum sichtbare Bänderung aufzeigen können.
Die Unterseite des Olivbauch-Tyrannen ist ebenfalls olivgrün, jedoch mit einem gelberen oder helleren Ton, der den Bauchbereich und insbesondere die untere Brustpartie ausfüllt. Diese helleren Partien können bisweilen fast zitronengelb erscheinen, was einen sanften Kontrast zur Oberseite bietet.
Der Kopf des Olivbauch-Tyrannen wird von einem leicht abgeflachten und eher unauffälligen Schnabel geprägt, der für Insektivoren charakteristisch ist und dessen Basis von feinen, unauffälligen Rictalborsten umgeben ist. Die Augen des Vogels sind dunkel und werden von einem ebenso dunklen Augenring umrahmt, der bei einigen Exemplaren deutlich ausgeprägt ist.
Zudem besitzt der Olivbauch-Tyrann schlanke, leicht gebogene Beine mit kräftigen, relativ kurzen Zehen, die eine an das Greifen von Ästen angepasste Fußstruktur offenbaren. Beim Männchen wie beim Weibchen ist das Erscheinungsbild ziemlich ähnlich, was auf einen gering ausgeprägten Geschlechtsdimorphismus hindeutet. Insgesamt ist der Olivbauch-Tyrann ein weniger auffälliger Vogel, dessen Schönheit in seiner schlichten, naturnahen Eleganz liegt.
Soziales Verhalten
Die Recherche hat keine Informationen zum Sozialverhalten ergeben.
Paarungs- und Brutverhalten
Über das Brut- und Paarungsverhalten des Olivbauch-Tyrannen liegen leider keine spezifischen Informationen vor.
Olivbauch-Tyrann Gefährdung
Der Olivbauch-Tyrann, eine Vogelart aus der Familie der Tyrannen, sieht sich verschiedenen Bedrohungen gegenüber. Eine wesentliche Gefährdung für den Olivbauch-Tyrann stellt die fortschreitende Zerstörung seines natürlichen Lebensraums dar. Die Entwaldung für landwirtschaftliche Zwecke, die Ausweitung von Siedlungsgebieten sowie die Holzgewinnung tragen maßgeblich zur Reduktion der benötigten Habitatsflächen bei. Dies resultiert in einer Fragmentierung der Umwelt, die die Fortpflanzungsmöglichkeiten und Nahrungsressourcen der Spezies einschränkt.
Der Schutz des Olivbauch-Tyrannen erfordert dringend Maßnahmen, die den Erhalt und die Wiederherstellung von geeigneten Lebensräumen sicherstellen. Effektive Managementstrategien umfassen die Schaffung von Schutzgebieten, die Wiederbewaldung entwaldeter Zonen sowie die nachhaltige Regulierung der Ressourcennutzung in den Habitaten dieser Vogelart. Durch die Umsetzung dieser Maßnahmen wird die Verringerung des Populationsdrucks angestrebt, um den Bestand des Olivbauch-Tyrannen zu stabilisieren und langfristig zu sichern.