Logo

Milchfisch (Chanos chanos)

Der Chanos chanos, besser bekannt als Milchfisch, ist ein faszinierendes Wassertier, das vor allem durch seine wirtschaftliche Bedeutung in der Aquakultur auffällt. Dieser Fisch gehört zur Ordnung der Gonorynchiformes und ist die einzige Art innerhalb der Familie der Chanidae, was ihn zu einem einzigartigen Vertreter seines Taxons macht. Sein Verbreitungsgebiet ist vorwiegend in den warmen tropischen und subtropischen Meeren wie dem Indischen Ozean und dem Pazifischen Ozean.

Als ein überwiegend pflanzenfressendes Tier, ernährt sich der Milchfisch hauptsächlich von Algen und kleinen Wasserorganismen. Diese Ernährungsweise trägt zu seiner Beliebtheit in nachhaltigen Fischzuchtprojekten bei, da er als robust und anpassungsfähig gilt. Der Milchfisch kann dabei recht bedeutende Größen erreichen, was ihn auch für kommerzielle Fangzwecke interessant macht.

Charakteristisch für den Milchfisch ist sein spindelförmiger Körper, der äußerst hydrodynamisch gestaltet ist. Diese Körperform ermöglicht es dem Fisch, sich effizient durch seine aquatische Umgebung zu bewegen, was sowohl für die Freilandfischerei als auch für die Zucht in Gehegen von Vorteil ist. Zudem besitzt er eine silbergrüne Schuppenfarbe, die ihn in seinen Habitaten gut tarnt.

Obwohl der Milchfisch im Handel nicht die gleiche Prominenz wie einige andere Speisefische genießt, spielt er in manchen Kulturkreisen eine beträchtliche Rolle in der lokalen Küche und den damit verbundenen Traditionen. Darüber hinaus trägt die Kultivierung des Milchfisches zur Nahrungsmittelsicherheit in verschiedenen Regionen bei, wo er eine wichtige Proteinquelle für die Bevölkerung darstellt.

Milchfisch Fakten

  • Klasse: Actinopterygii (Strahlenflosser)
  • Ordnung: Gonorynchiformes
  • Familie: Chanidae
  • Gattung: Chanos
  • Art: Chanos chanos (Milchfisch)
  • Verbreitung: Indo-Pazifik, von der Ostküste Afrikas bis zu den Inseln des zentralen Pazifiks
  • Lebensraum: Küstengewässer, Lagunen, Brackwasser und manchmal in Flüssen
  • Körpergröße: Bis zu 1,8 Meter
  • Gewicht: Bis zu 14 kg, durchschnittlich jedoch um 1 bis 3 kg
  • Soziales Verhalten: Schwarmfische, große Schwärme in Küstennähe
  • Fortpflanzung: Laichen im offenen Meer, Eier und Larven treiben dann in Küstennähe
  • Haltung: Wird in einigen Ländern in Aquakulturen gezüchtet, insbesondere in Südostasien

Systematik Milchfisch ab Familie

Äußerliche Merkmale von Milchfisch

Die äußeren Merkmale der Milchfische sind entscheidend für ihre Identifikation. Ihr Körperbau ist schlank und stromlinienförmig, was ihnen hilft, sich schnell durch das Wasser zu bewegen. Die Haut ist schuppig und hat eine silbrige Farbe, die es ihnen ermöglicht, sich gut im Wasser zu tarnen. Die großen Augen sind ein weiteres charakteristisches Merkmal dieser Art und ermöglichen ihnen eine gute Sicht unter Wasser.Ein weiteres wichtiges Merkmal ist die große Rückenflosse, die sich über einen langen Teil des Rückens erstreckt. Diese Flosse hilft beim Manövrieren im Wasser und beim schnellen Schwimmen. Die Schwanzflosse ist tief gegabelt, was ebenfalls zur Geschwindigkeit beiträgt. Die Flossen sind transparent mit einer leichten Färbung, was sie weniger auffällig macht.

Lebensraum und Herkunft

Milchfische bewohnen eine Vielzahl von Lebensräumen in tropischen und subtropischen Gewässern. Sie sind häufig in Küstenlagunen, Flussmündungen und flachen Gewässern anzutreffen. Diese Fische bevorzugen warme Gewässer mit Temperaturen zwischen 25 °C und 30 °C. Ihre Anpassungsfähigkeit an verschiedene salzhaltige Umgebungen ermöglicht es ihnen, sowohl in Süßwasser als auch in Salzwasser zu leben.In Bezug auf ihre Herkunft sind Milchfische im Indopazifik verbreitet. Sie kommen entlang der Küsten Afrikas vor, erstrecken sich über die indonesischen Inseln bis hin zu den Marquesas-Inseln im Pazifik. Diese weitreichende Verbreitung zeigt ihre Fähigkeit zur Anpassung an unterschiedliche Umweltbedingungen.

Verhalten von Milchfisch

Das Verhalten der Milchfische ist stark an ihre Umgebung angepasst. Sie leben in Schulen, was ihnen Schutz vor Raubtieren bietet und das Fangen von Beute erleichtert. Diese Fische sind schnelle Schwimmer und können hohe Geschwindigkeiten erreichen, wenn sie auf der Jagd nach Nahrung sind.Milchfische ernähren sich hauptsächlich von Plankton sowie kleinen Fischen und Krebstieren. Ihr Nahrungserwerb erfolgt durch Filtrierung des Wassers mit ihrem speziellen Maulbau, der es ihnen ermöglicht, kleine Partikel aus dem Wasser zu filtern. Dieses Verhalten zeigt ihre Anpassungsfähigkeit an verschiedene Nahrungsquellen.

Paarung und Brut

Die Fortpflanzung der Milchfische erfolgt typischerweise während der warmen Monate des Jahres. Die Weibchen legen ihre Eier im offenen Wasser ab, wo sie durch Strömungen verteilt werden. Die Eier treiben an der Oberfläche des Wassers und schlüpfen nach etwa 24 bis 48 Stunden.Die Jungfische verbringen ihre ersten Lebenswochen in geschützten Küstenbereichen oder Mangrovenwäldern, wo sie Schutz vor Raubtieren finden können. In diesen geschützten Umgebungen wachsen sie schnell heran und ziehen später in tiefere Gewässer um.Die Fortpflanzung erfolgt oft synchronisiert mit den Gezeiten oder bestimmten Mondphasen, was die Überlebenschancen der Nachkommen erhöht.

Gefährdung

Der Milchfisch wird derzeit nicht als gefährdet eingestuft; jedoch gibt es einige Bedrohungen für seine Populationen aufgrund menschlicher Aktivitäten wie Überfischung und Habitatverlust durch Küstenausbau oder Umweltverschmutzung. In einigen Regionen wird diese Art intensiv gefischt, was langfristige Auswirkungen auf die Bestände haben kann.Ein weiteres Problem stellt die Zerstörung ihrer Lebensräume dar: Mangrovenwälder und Küstenlagunen werden oft für landwirtschaftliche Zwecke oder Urbanisierung gerodet. Diese Veränderungen können die Fortpflanzungserfolge beeinträchtigen und den Zugang zu Nahrungsquellen verringern.Um diese Herausforderungen zu bewältigen, sind Schutzmaßnahmen erforderlich, um sowohl die Bestände als auch die Lebensräume des Milchfisches zu erhalten.

Quellen

https://www.researchgate.net/publication/327338234_Milkfish_Production_and_Management_in_Aquaculture

https://www.fao.org/fishery/species/2870/en

https://www.seafoodsource.com/news/aquaculture/milkfish-a-key-species-in-southeast-asian-aquaculture