Logo

Mhorrgazelle (Nanger dama)

Die Mhorrgazelle, auch bekannt als Nanger dama, ist eine Art der Gazellengattung. Sie ist in bestimmten Regionen der Sahara-Wüste sowie im Sahelgürtel Afrikas verbreitet. Die Mhorrgazelle ist eine relativ kleine Gazellenart, die eine Körperlänge von bis zu 120 Zentimetern und ein Gewicht zwischen 20 und 50 Kilogramm erreichen kann. Sie zeichnet sich durch ihren schlanken Körperbau und ihre grazile Erscheinung aus.

Die Fellfarbe der Mhorrgazelle variiert von hellbeige bis sandfarben und sie hat weiße Flecken an der Kopfoberseite sowie an den Beinen. Ein weiteres auffälliges Merkmal der Mhorrgazelle ist ihre stark geschwungene Hornpartie bei beiden Geschlechtern. Männliche Tiere haben ausladendere, längere und dickere Hörner als weibliche Tiere.

Die Mhorrgazelle ist ein tagaktives Tier und ernährt sich hauptsächlich von Gräsern, Blättern und Blüten. Sie lebt in Herden, die aus 10 bis 50 Tieren bestehen können und bevorzugt offene Gebiete, die mit Buschwerk und Gras bewachsen sind. Ihr natürlicher Feind ist der Gepard sowie andere größere Raubtiere.

Die Art ist in ihrem Bestand stark gefährdet und wird von der International Union for Conservation of Nature (IUCN) als bedrohte Art eingestuft. Die Tiere sind durch Habitatverlust, Überweidung, illegale Jagd und das Schießsport hauptsächlich durch europäische Jäger bedroht. In einigen Staaten, wie auch in Tunesien, Algerien, Marokko uund Mauretanien darf sie jedoch auch im Rahmen von gemeinsamen Jagdfeiern, der Gazellenfeste erlegt werden, und deshalb ist der Export ihrer Jagdtrophäen in einigen Ländern legal.

Um den Bestand der Mhorrgazelle zu schützen, wurden zahlreiche Schutzmaßnahmen ergriffen. Dazu gehört unter anderem die Einrichtung von Schutzgebieten und die Regulierung der Jagd sowie Überwachung und Maßnahmen gegen Wilderei. Trotz dieser Maßnahmen ist eine nachhaltige Erholung des Bestandes noch nicht gewährleistet, was langfristig eine Rote Listung als vom Aussterben bedrohte Art bedeuten kann.

Mhorrgazelle Fakten

  • Klasse: Säugetiere
  • Ordnung: Paarhufer
  • Familie: Hornträger
  • Gattung: Nanger
  • Art: Mhorrgazelle (Nanger dama)
  • Verbreitung: Nordafrika, von Mauretanien bis Ägypten
  • Lebensraum: Steppen, Halbwüsten und Wüsten
  • Körperlänge: 1,20 bis 1,50 Meter
  • Gewicht: 35 bis 60 Kilogramm
  • Soziales und Rudel-Verhalten: leben in Familienverbänden von bis zu acht Tieren
  • Fortpflanzung: Paarungszeit von Januar bis März, Tragzeit von sechs Monaten, ein Jungtier pro Wurf

Systematik Mhorrgazelle ab Familie

Äußerliche Merkmale von Mhorrgazellen

Die Mhorrgazelle hat mehrere charakteristische äußere Merkmale, die sie von anderen Gazellenarten unterscheiden. Ihr Körperbau ist schlank und elegant, mit langen Beinen, die es ihr ermöglichen, sich schnell durch das unwegsame Terrain zu bewegen. Die Fellfarbe variiert je nach Region, ist jedoch typischerweise sandfarben bis rötlich-braun mit weißen Unterseiten. Diese Färbung bietet einen gewissen Schutz vor Raubtieren, indem sie sich gut in die Umgebung einfügt.Die Köpfe der Mhorrgazellen sind relativ klein mit einer schmalen Schnauze. Ihre Augen sind groß und ermöglichen eine gute Sicht auf mögliche Gefahren aus der Ferne. Ein weiteres auffälliges Merkmal sind die Hörner der Männchen, die spiralförmig gewunden sind und bis zu 80 cm lang werden können. Weibchen hingegen haben oft keine oder nur sehr kleine Hörner. Diese Unterschiede in der Morphologie zwischen den Geschlechtern sind typisch für viele Arten innerhalb der Familie der Bovidae.

Lebensraum und Herkunft

Der ursprüngliche Lebensraum der Mhorrgazelle erstreckt sich über weite Teile Nordafrikas, insbesondere in trockenen Regionen wie der Sahara und dem Sahel. Diese Gazellenart hat sich an extrem trockene Bedingungen angepasst und benötigt weniger Wasser als viele andere Huftiere. Sie sind in der Lage, lange Zeit ohne Wasser auszukommen, indem sie den Feuchtigkeitsgehalt aus ihrer Nahrung beziehen.In den letzten Jahrzehnten hat sich der Lebensraum der Mhorrgazelle jedoch erheblich verringert. Intensive Landwirtschaft, Urbanisierung und illegale Jagd haben dazu geführt, dass diese Tiere aus vielen ihrer früheren Lebensräume verschwunden sind. Heute sind sie hauptsächlich in geschützten Gebieten wie Nationalparks oder speziellen Reservaten anzutreffen. In diesen geschützten Umgebungen versuchen Naturschutzorganisationen, die verbleibenden Populationen zu erhalten und wiederherzustellen.Die Herkunft der Mhorrgazelle ist eng mit den klimatischen Bedingungen Nordafrikas verbunden. Diese Region hat sich über Millionen von Jahren verändert, was dazu geführt hat, dass sich verschiedene Tierarten anpassen mussten. Die Mhorrgazelle hat spezielle Anpassungen entwickelt, um in dieser rauen Umgebung zu überleben.

Verhalten von Mhorrgazellen

Das Verhalten der Mhorrgazellen ist stark von ihrem Lebensraum geprägt. Sie leben in sozialen Gruppen, die meist aus Weibchen und ihren Nachkommen bestehen. Männchen schließen sich oft nur während der Fortpflanzungszeit den Herden an oder leben als Einzelgänger. Diese sozialen Strukturen helfen den Tieren, Raubtiere zu erkennen und gemeinsam zu fliehen.Mhorrgazellen sind vorwiegend dämmerungsaktiv, was bedeutet, dass sie während der frühen Morgenstunden und am späten Abend am aktivsten sind. Während des heißen Tages ziehen sie sich in schattige Bereiche zurück oder ruhen sich aus, um Energie zu sparen. Ihre Ernährung besteht hauptsächlich aus Gräsern, Blättern und anderen Pflanzenmaterialien, die sie in ihrem Lebensraum finden können.Die Fluchtreaktion dieser Gazellen ist bemerkenswert ausgeprägt; bei Gefahr können sie hohe Geschwindigkeiten erreichen und große Sprünge machen. Dies hilft ihnen dabei, Raubtieren wie Löwen oder Hyänen zu entkommen. Ihr gutes Sehvermögen ermöglicht es ihnen zudem, Gefahren frühzeitig zu erkennen.

Paarung und Brut

Die Fortpflanzung bei Mhorrgazellen erfolgt saisonal mit einer Hauptbrutzeit im Frühling oder frühen Sommer. Männliche Tiere konkurrieren um Zugang zu Weibchen durch Kämpfe oder durch das Zeigen von Dominanzverhalten. Nach einer Tragzeit von etwa sechs Monaten bringt das Weibchen ein einzelnes Kalb zur Welt.Neugeborene Kalben sind bei der Geburt relativ schwach und benötigen einige Zeit zur Stärkung. In den ersten Wochen bleiben sie häufig verborgen im hohen Gras oder unter Büschen, um sich vor Raubtieren zu schützen. Die Mutter kümmert sich intensiv um ihr Kalb und führt es nach einigen Tagen zur Herde zurück.Die Aufzucht erfolgt gemeinschaftlich innerhalb der Herde; andere Weibchen helfen oft bei der Betreuung der Jungen. Diese sozialen Bindungen sind entscheidend für das Überleben der Kalben in ihrer frühen Entwicklungsphase.

Gefährdung

Die Mhorrgazelle gilt als kritisch gefährdet aufgrund des dramatischen Rückgangs ihrer Population in den letzten Jahrzehnten. Schätzungen zufolge gibt es heute weniger als 500 Individuen in freier Wildbahn. Hauptursachen für diesen Rückgang sind übermäßige Jagd sowie Verlust ihres natürlichen Lebensraums durch menschliche Aktivitäten.Um dem drohenden Aussterben entgegenzuwirken, wurden verschiedene Schutzmaßnahmen ergriffen. Dazu gehören die Einrichtung von Naturschutzgebieten sowie Programme zur Zucht in Gefangenschaft mit dem Ziel der späteren Auswilderung dieser Tiere in geeignete Lebensräume. Trotz dieser Bemühungen bleibt die Zukunft der Mhorrgazelle unsicher.Internationale Naturschutzorganisationen arbeiten daran, das Bewusstsein für die Gefährdung dieser Art zu schärfen und Maßnahmen zum Schutz ihres Lebensraums zu fördern. Der Erhalt dieser einzigartigen Gazellenart ist nicht nur wichtig für das Ökosystem Nordafrikas, sondern auch für zukünftige Generationen von Tieren und Menschen.

Quellen

https://www.gbif.org/species/4262713

https://en.wikipedia.org/wiki/Addra_gazelle

https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2351989419301751

https://www.inaturalist.org/taxa/74723-Nanger-dama

https://magornitho.org/2020/05/mhorr-gazelle-extinct-tunisia/

https://www.mindat.org/taxon-4262713.html

https://onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1002/ece3.10876

https://recentlyextinctspecies.com/artiodactyla-even-toed-ungulates/nanger-dama-mhorr-mhorr-mhorr-gazelle