Logo

MacConnell-Dornensteiger

Der MacConnell-Dornensteiger, bekannt in der wissenschaftlichen Gemeinschaft als Synallaxis macconnelli, ist eine Vogelart aus der Familie der Töpfervögel (Furnariidae). Sein Name ehrt den Ornithologen William McConnel, der eine bedeutende Rolle in der Erforschung südamerikanischer Vogelarten spielte. Als ein kleiner, aber lebhafter Bewohner der Neotropis, findet man diesen Vogel vornehmlich in Regionen wie dem Amazonasbecken, wo er in den Unterholzbereichen tropischer Wälder lebt.

Der MacConnell-Dornensteiger ist Teil der Ordnung der Sperlingsvögel (Passeriformes), der größten Vogelordnung, die eine enorme Vielfalt aufweist. Diese Vogelart zeichnet sich durch ihr unscheinbares, überwiegend braunes Federkleid aus, das ihr eine hervorragende Tarnung in ihrem Lebensraum verleiht. Die charakteristische spitze, oft aufgerichtete Federhaube ist eines ihrer erkennbaren Merkmale.

In Bezug auf die Lebensweise sind diese Vögel bekannt für ihre komplexen und kunstvollen Nester, die sie gerne in dichten Vegetationsschichten anlegen. Der MacConnell-Dornensteiger beeindruckt zudem durch sein lebhaftes Verhalten und sein Repertoire an Gesängen und Rufen, mit denen er sich mit Artgenossen verständigt und sein Territorium markiert.

In der wissenschaftlichen Literatur wird der MacConnell-Dornensteiger nicht als unmittelbar bedrohte Art gelistet, jedoch können Lebensraumverlust und ökologische Veränderungen langfristig seinen Bestand beeinflussen. Das macht die kontinuierliche Überwachung und Erforschung der Art sowie ihres Habitats umso wichtiger, um ihren Erhalt auch für zukünftige Generationen zu sichern.

MacConnell-Dornensteiger Fakten

  • Klasse: Vögel (Aves)
  • Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes)
  • Familie: Töpfervögel (Furnariidae)
  • Gattung: Dornensteiger (Synallaxis)
  • Art: Kollar-Dornensteiger (Synallaxis kollari)
  • Verbreitung: Südamerika, insbesondere im Andengebiet von Venezuela bis Ecuador
  • Lebensraum: Trockene Buschgebiete, offene Wälder und Waldränder in Höhenlagen
  • Körpergröße: Etwa 14-16 cm
  • Gewicht: Unspezifiziert, jedoch typischerweise leicht für kleine Passeriformes
  • Soziales Verhalten: Meist einzeln oder in Paaren, territorial
  • Fortpflanzung: Bau von kugelförmigen Nestern mit seitlichem Eingang, Brüten überwiegend in der Trockenzeit
  • Haltung: In der Regel nicht als Haustier gehalten, wenig Informationen zur Haltung in Menschenobhut

Systematik MacConnell-Dornensteiger ab Familie

MacConnell-Dornensteiger Herkunft und Lebensraum

Der MacConnell-Dornensteiger, wissenschaftlich als Synallaxis macconnelli bekannt, ist eine Vogelart aus der Familie der Töpfervögel (Furnariidae), die in den neotropischen Regionen Südamerikas heimisch ist. Dieser Vogel verdankt seinen Namen dem britischen Ornithologen und Sammler William MacConnell, der im 19. Jahrhundert tätig war. Hinsichtlich seiner geografischen Verbreitung ist festzustellen, dass der MacConnell-Dornensteiger vornehmlich in drei Ländern angesiedelt ist: Brasilien, Guyana und Venezuela.

Sein Lebensraum erstreckt sich dabei primär auf saisonal trockene oder feuchte Wälder und Gebiete, die als „Cerrado“ bekannt sind – ein Biotop, das durch sein busch- und baumartiges Erscheinungsbild charakterisiert ist. Diese Umgebung bietet dem MacConnell-Dornensteiger zahlreiche Möglichkeiten zur Nahrungssuche sowie ideale Bedingungen für den Nestbau. Darüber hinaus bewohnt er auch andere Waldlandschaften und ist in Regionen mit Sekundärwachstum und Gehölz nahe Flussufern zu finden. Es ist entscheidend anzumerken, dass der Erhalt seines Lebensraums von hoher Priorität für den Fortbestand der Art ist, da eine Zerstörung der natürlichen Vegetation, insbesondere durch Abholzung und Landwirtschaft, seine Population bedrohen könnte.

MacConnell-Dornensteiger äußere Merkmale

Der MacConnell-Dornensteiger präsentiert ein subtiles, doch markantes Federkleid, das sich harmonisch in sein natürliches Habitat einfügt. Der Oberkörper zeichnet sich durch eine überwiegend braune Färbung aus, wobei die Schattierungen variieren und bei einigen Individuen leicht olivfarbene Töne aufweisen können. Seine Flügel sind mit feinen, dunkleren Streifen durchzogen, die dem Vogel ein gestreiftes Erscheinungsbild verleihen.

Die Brustpartie des MacConnell-Dornensteigers kontrastiert mit einem helleren Schimmer zu der dunkleren Oberseite. Bauch und Unterseite zeigen häufig eine cremefarbene oder weißliche Tönung, was eine deutliche Abgrenzung zu der oberen Färbung darstellt.

Der Kopf des MacConnell-Dornensteigers ist ebenfalls von einem Braunton dominiert. Hervorzuheben ist der ausdrucksstarke Gesichtsbereich, der durch einen charakteristischen hellen Überaugenstreif und durch dunkle Augenstreifen geprägt wird. Diese Merkmale verleihen dem Vogel ein intensives und wachsames Aussehen.

Ein weiteres signifikantes äußerliches Merkmal des MacConnell-Dornensteigers ist sein Schnabel. Dieser ist in Relation zur Körpergröße mittellang und weist eine kräftige Struktur auf. In Färbung und Form ist er präzise an die Bedingungen seiner Umgebung angepasst.

Abschließend sind auch die Beine und Füße des MacConnell-Dornensteigers von Interesse. Sie sind relativ kräftig und ermöglichen es dem Vogel, sich geschickt durch das dichte Gestrüpp und die sperrarigen Dornengebiete zu bewegen, die er bewohnt. Ihre Färbung ist üblicherweise ein unauffälliges Grau oder Braun, was dem restlichen Erscheinungsbild des Vogels entspricht.

Soziales Verhalten

Die Recherche hat keine Informationen zum Sozialverhalten des MacConnell-Dornensteigers ergeben.

Paarungs- und Brutverhalten

Leider hat die Recherche zum Brut- und Paarungsverhalten des Kollar-Dornensteigers keine spezifischen Informationen ergeben.

MacConnell-Dornensteiger Gefährdung

Der MacConnell-Dornensteiger, eine Vogelart aus der Familie der Töpfervögel, sieht sich verschiedenen Gefährdungen gegenüber, die seinen Bestand bedrohen können. Eine der Hauptsorgen für den Erhalt dieser Spezies ist der Verlust ihres Lebensraumes. Durch die intensive Rodung von Wäldern, insbesondere in den tropischen Regionen Südamerikas, wo der MacConnell-Dornensteiger beheimatet ist, wird der natürliche Lebensraum dieser Vogelart stark dezimiert. Dies führt zu einer Fragmentierung des Habitats, was die Populationen isoliert und genetische Vielfalt sowie Austausch begrenzt.

Die Abnahme von geeigneten Brutplätzen als Folge der Waldzerstörung hat ebenfalls erhebliche Auswirkungen auf den Fortpflanzungserfolg des MacConnell-Dornensteigers. Zusätzlich zu den direkten Verlusten durch Abholzung können sekundäre Effekte wie die Erhöhung des Raubdrucks und eine Verringerung der Verfügbarkeit von Nahrung infolge von Eingriffen in das Ökosystem weiter zur Gefährdung dieser Art beitragen.

Zum Schutz des MacConnell-Dornensteigers sind Maßnahmen erforderlich, die den Erhalt und die Wiederherstellung seines Lebensraums sicherstellen. Schutzgebiete spielen dabei eine wichtige Rolle, indem sie die unberührten Habitate des MacConnell-Dornensteigers bewahren und so sein Überleben unterstützen. In diesen Bereichen sollten strikte Vorschriften gelten, die die Abholzung und Fragmentierung der Wälder verhindern. Ferner ist die Förderung nachhaltiger Landnutzungsmethoden von entscheidender Bedeutung, um den Druck auf natürliche Ressourcen zu vermindern und den MacConnell-Dornensteiger effektiv zu schützen. Koordinierte Bemühungen zwischen Naturschutzbehörden, lokalen Gemeinschaften und internationalen Organisationen sind erforderlich, um eine langfristige Erhaltung dieser Art sicherzustellen.