Logo

Langarmiger Spießrüssler (Dorytomus longimanus)

Der Langarmige Spießrüssler ist ein Käfer aus der Familie der Rüsselkäfer, der unter dem wissenschaftlichen Namen Dorytomus longimanus bekannt ist. Dieser Käfer ist vor allem in Europa weit verbreitet und kann in einer Vielzahl von Lebensräumen gefunden werden, wie zum Beispiel in Wäldern, Parks und Gärten. Der Langarmige Spießrüssler ist ein in der Regel kleiner Käfer mit einer durchschnittlichen Körperlänge von etwa 4 bis 5 Millimetern. Es handelt sich um einen langgestreckten Käfer, der eine dunkelgraue bis schwarze Farbe aufweist und durch seinen langen, gebogenen Rüssel leicht zu erkennen ist.

Die Färbung des Langarmigen Spießrüsslers kann jedoch auch variiert ausfallen und kann von hellbraun bis schwarz reichen. Auffällig an diesem Käfer sind die sehr langen, dünnen Beine und die verhältnismäßig langen Vorder- und Hinterflügel, die den Käfer wie ein Mantel bedecken. Der Name des Käfers geht auf seine langen Vorderbeine zurück, die ihm eine Art sezierenden Spieß verleihen. Diese Beine sind auch ein wichtiges Merkmal bei der Identifikation dieser Käferart.

Der Langarmige Spießrüssler ernährt sich von Pollen, Nektar und den Blättern von verschiedenen Pflanzenarten. Dabei nutzt er seinen langen Rüssel, um tief in die Blütenkelche einzudringen und Nahrung aufzunehmen oder um an den Blatträndern und -spitzen zu fressen. Der Käfer ist vor allem während der Frühlings- und Sommermonate aktiv und verbringt den Winter in einer Ruhephase.

Der Langarmige Spießrüssler spielt eine wichtige Rolle im Ökosystem, da er als Bestäuber und Pollenverbreiter von Pflanzenarten fungiert. Zudem trägt er zum natürlichen Nahrungskreislauf verschiedener Tiere bei, da er als Nahrungsquelle für Vögel und andere Insekten dient.

Obwohl der Langarmige Spießrüssler keine direkte Bedrohung für den Menschen darstellt, können seine Larven bei hohem Befall Schäden an manchen Pflanzenarten verursachen. In Gärten und Parks kann es daher ratsam sein, die Population des Käfers durch gezielte Bekämpfung zu kontrollieren.

Langarmiger Spießrüssler Fakten

  • Klasse: Insekten
  • Ordnung: Käfer
  • Familie: Rüsselkäfer
  • Gattung: Dorytomus
  • Art: Dorytomus longimanus
  • Verbreitung: Europa und Asien
  • Lebensraum: Laubwälder und Moore
  • Körperlänge: 3 bis 4,5 mm
  • Gewicht: unbekannt
  • Soziales und Rudel-Verhalten: Einzelgänger
  • Fortpflanzung: Larven ernähren sich von Wurzeln, verpuppen sich im Boden

Systematik Langarmiger Spießrüssler ab Familie

Äußerliche Merkmale von Langarmiger Spießrüssler

Der Langarmige Spießrüssler zeichnet sich durch seine charakteristische Form aus. Sein Kopf ist verlängert und endet in einem Rüssel, der für die Nahrungsaufnahme entscheidend ist. Die Fühler sind an der Spitze des Rüssels angesiedelt und ermöglichen eine präzise Wahrnehmung der Umgebung. Die Körperfarbe variiert je nach Art und Umgebung, wobei viele Individuen eine braune oder graue Färbung aufweisen, die ihnen hilft, sich in ihrer natürlichen Umgebung zu tarnen.Die Beine des Langarmigen Spießrüsslers sind relativ lang im Vergleich zu seinem Körper, was ihm eine agile Fortbewegung ermöglicht. Diese Anpassung ist besonders wichtig, da sie es dem Käfer erlaubt, schnell zwischen den Pflanzen zu wechseln, um Futter zu suchen oder sich vor Fressfeinden zu verstecken. Die Flügeldecken sind hart und schützen den empfindlichen Körper des Käfers. Diese Merkmale machen den Langarmigen Spießrüssler zu einem gut angepassten Insekt für sein Habitat.

Lebensraum und Herkunft

Der Langarmige Spießrüssler bevorzugt verschiedene Lebensräume, darunter Wälder, Wiesen und Gärten. Diese Käferart ist oft in feuchten Gebieten anzutreffen, wo die Pflanzenvielfalt hoch ist. Sie benötigen bestimmte Pflanzenarten als Nahrungsquelle für ihre Larvenentwicklung. Die Wahl des Lebensraums hängt stark von der Verfügbarkeit ihrer bevorzugten Nahrungspflanzen ab.In Europa ist der Langarmige Spießrüssler weit verbreitet. Er kommt in unterschiedlichen Klimazonen vor, von gemäßigten bis hin zu submediterranen Regionen. Diese Anpassungsfähigkeit an verschiedene Umgebungen trägt zur Stabilität der Population bei. Zudem sind sie häufig in Gärten anzutreffen, wo sie sowohl nützliche als auch schädliche Auswirkungen auf die Pflanzen haben können. Ihre Präsenz kann sowohl positive als auch negative Folgen für das Ökosystem haben.

Verhalten von Langarmiger Spießrüssler

Das Verhalten des Langarmigen Spießrüsslers ist stark an seine Ernährung angepasst. Diese Käfer sind vorwiegend aktiv während der warmen Monate des Jahres und verbringen viel Zeit mit der Suche nach Nahrung. Sie fressen hauptsächlich an den Blättern ihrer Wirtspflanzen und nutzen ihren Rüssel, um Löcher in das Gewebe zu nagen. Dies ermöglicht ihnen nicht nur die Nahrungsaufnahme, sondern auch das Ablegen von Eiern.In Bezug auf ihre Fortpflanzung zeigen diese Käfer ein spezifisches Verhalten: Weibchen legen ihre Eier in die Pflanze ab, die sie als Nahrung für ihre Nachkommen ausgewählt haben. Dies stellt sicher, dass die Larven Zugang zu frischem Futter haben, sobald sie schlüpfen. Das Verhalten des Langarmigen Spießrüsslers ist ein Beispiel für die enge Beziehung zwischen Insekten und Pflanzen im Ökosystem.

Paarung und Brut

Die Paarung des Langarmigen Spießrüsslers erfolgt meist im Frühjahr oder frühen Sommer. Während dieser Zeit suchen Männchen aktiv nach Weibchen und zeigen verschiedene Balzverhalten an. Nach erfolgreicher Paarung legt das Weibchen seine Eier direkt in das Gewebe einer geeigneten Pflanze ab. Dies geschieht oft an Stellen mit frischem Wachstum, um den Larven optimale Bedingungen für ihr Überleben zu bieten.Die Larven entwickeln sich im Inneren der Pflanze und ernähren sich von deren Gewebe. Dieser Prozess kann mehrere Wochen bis Monate dauern, abhängig von der Art der Pflanze und den Umweltbedingungen. Sobald die Larven ausgewachsen sind, verlassen sie die Pflanze als fertige Käfer und beginnen den Zyklus von vorne. Die Fortpflanzungsstrategie des Langarmigen Spießrüsslers zeigt eine klare Anpassung an seine Umwelt.

Gefährdung

Die Gefährdung des Langarmigen Spießrüsslers hängt eng mit dem Verlust seines Lebensraums zusammen. Intensive Landwirtschaft und Urbanisierung führen häufig zur Zerstörung natürlicher Habitate dieser Käferart. Zudem kann der Einsatz von Pestiziden negative Auswirkungen auf die Populationen haben, da diese Chemikalien nicht nur Schädlinge bekämpfen, sondern auch nützliche Insekten wie den Langarmigen Spießrüssler gefährden können.Ein weiterer Faktor ist der Klimawandel, der Veränderungen in den Lebensräumen mit sich bringt und somit auch die Verfügbarkeit von Nahrungsquellen beeinflusst. Einige Populationen könnten unter diesen Bedingungen leiden oder sogar verschwinden. Der Schutz der natürlichen Lebensräume sowie nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken sind entscheidend für das Überleben dieser Art.

Quellen

https://www.roten-liste-zentrum.de/de/Russelkaefer-i-e-S-Coleoptera-Curculionoidea-2073.html

https://www.digital-nature.de/tierwelt/insekten/curculionoidea/longimanus/detail/detail.html

https://insects.at/index.php/de/coleoptera/polyphaga/cucujiformia/curculionoidea/curculionidae/curculioninae/1272-ellescini/2622-dorytomus-longimanus-117771484