Logo

Kleiner Grauer Kiwi (Apteryx owenii)

In den dichten Wäldern Neuseelands verbirgt sich ein außergewöhnlicher Bewohner, der Apteryx owenii, besser bekannt als Kleiner Fleckenkiwi. Dieses nachtaktive Tier ist ein flugunfähiger Vogel und gehört zur Familie der Kiwis (Apterygidae), die innerhalb der Ordnung der Laufvögel (Struthioniformes) eine besondere Stellung einnehmen. Der Kleine Fleckenkiwi ist die kleinste der Kiwi-Arten und zeichnet sich durch sein flauschiges Federkleid mit hellen Flecken aus.

Der Kleine Fleckenkiwi, der sich durch seine scheue und zurückgezogene Lebensweise auszeichnet, bewohnt vorzugsweise die schattigen Unterhölzer der neuseeländischen Wälder. Als nachtaktive Tiere sind sie vor allem in der Dämmerung und bei Nacht auf der Suche nach Nahrung, die primär aus Insekten, deren Larven und verschiedenen Kleintieren besteht. Ihre speziell angepassten Schnäbel und ein ausgezeichneter Geruchssinn helfen ihnen dabei, Beute unter der Erdoberfläche aufzuspüren.

Die Lebensweise des Kleinen Fleckenkiwis ist besonders durch seine Bodenbindung geprägt. Da er nicht fliegen kann, sind seine Flügel im Laufe der Evolution zurückgebildet worden und kaum noch sichtbar. Anstelle von Flugfähigkeit haben sich kräftige Beine entwickelt, mit denen der Vogel effektiv laufen kann. Seine geringe Größe und die unauffällige Färbung bieten ihm dabei einen zusätzlichen Schutz vor Fressfeinden.

Obwohl der Kleine Fleckenkiwi durch sein Verbreitungsgebiet und seine Lebensweise gut an das Leben in den neuseeländischen Wäldern angepasst ist, stellt der Verlust des Lebensraumes eine Bedrohung für die Spezies dar. Schutzmaßnahmen und Erhaltungsprogramme sind essentiell, um die Zukunft dieser einzigartigen Vögel sicherzustellen und ihren Bestand für kommende Generationen zu bewahren.

Kleiner Grauer Kiwi Fakten

  • Klasse: Vögel (Aves)
  • Ordnung: Kiwivögel (Apterygiformes)
  • Familie: Kiwis (Apterygidae)
  • Gattung: Apteryx
  • Art: Kleiner Fleckenkiwi
  • Verbreitung: Ursprünglich Neuseeland, heute hauptsächlich auf Kapiti Island und einigen anderen Schutzgebieten
  • Lebensraum: Dichte Wälder und Buschland
  • Körpergröße: Bis zu 45 cm
  • Gewicht: 1,2 bis 1,9 kg
  • Soziales Verhalten: Nachtaktiv, in der Regel einzelgängerisch
  • Fortpflanzung: Monogam, legt ein bis zwei Eier, Brutdauer ca. 75 Tage
  • Haltung: Sehr selten in menschlicher Obhut, fast ausschließlich in Schutz- und Zuchtprogrammen in Neuseeland

Systematik Kleiner Grauer Kiwi ab Familie

Äußerliche Merkmale von Kleiner Grauer Kiwi

Der Kleine Graue Kiwi hat ein kompaktes und robustes Erscheinungsbild mit einem langen Schnabel, der es ihm ermöglicht, tief im Boden nach Nahrung zu suchen. Sein Gefieder ist hellgrau bis braun mit feinen weißen Bändern oder Flecken, was ihm eine gute Tarnung in seiner natürlichen Umgebung bietet. Diese Färbung hilft ihm, sich vor Fressfeinden zu verstecken.Die Beine sind kurz und kräftig, perfekt angepasst für das Graben und Laufen in seinem Lebensraum. Der Kleine Graue Kiwi hat keine funktionalen Flügel, sondern nur rudimentäre Überreste, die nicht zum Fliegen geeignet sind. Die Augen sind relativ klein und an die Dämmerungsaktivität angepasst.

Lebensraum und Herkunft

Der Lebensraum des Kleinen Grauen Kiwis umfasst vor allem dichte Wälder und Buschland auf den offshore Inseln Neuseelands sowie einige geschützte Gebiete auf dem Festland. Diese Vögel bevorzugen Gebiete mit dichter Vegetation, die ihnen Schutz bietet und ausreichend Nahrung bereitstellt. In den letzten Jahrzehnten wurden verschiedene Schutzmaßnahmen ergriffen, um ihre Populationen zu stabilisieren.Ursprünglich war der Kleine Graue Kiwi über beide Hauptinseln Neuseelands verbreitet. Aufgrund von Habitatverlusten durch menschliche Aktivitäten sowie durch die Einführung invasiver Arten wie Ratten und Katzen ist seine Verbreitung jedoch stark eingeschränkt worden. Heute sind die meisten Populationen auf Kapiti Island konzentriert, wo erfolgreiche Erhaltungsmaßnahmen durchgeführt wurden.

Verhalten von Kleiner Grauer Kiwi

Das Verhalten des Kleinen Grauen Kiwis ist stark an seine nächtliche Lebensweise angepasst. Diese Vögel sind vor allem nachtaktiv und verbringen den Tag versteckt in dichtem Unterholz oder Erdhöhlen. Nachts suchen sie aktiv nach Nahrung, wobei sie ihren langen Schnabel verwenden, um Insekten, Würmer und andere kleine Wirbeltiere aus dem Boden zu graben.Kleine Graue Kiwis sind territorial und zeigen ein ausgeprägtes Balzverhalten während der Fortpflanzungszeit. Sie kommunizieren durch charakteristische Rufe, die sowohl von Männchen als auch von Weibchen erzeugt werden. Diese Rufe helfen dabei, Partner anzulocken und Reviere zu markieren.

Paarung und Brut

Die Fortpflanzung des Kleinen Grauen Kiwis erfolgt typischerweise zwischen Juli und Januar. Die Nester werden in Erdhöhlen oder unter dichtem Vegetationsbewuchs angelegt. Die Weibchen legen ein bis zwei große weiße Eier, die etwa 15% des Körpergewichts des Weibchens ausmachen – ein bemerkenswerter Wert unter Vögeln.Die Brutzeit dauert zwischen 63 und 76 Tagen, wobei das Männchen für das Brüten verantwortlich ist. Nach dem Schlüpfen bleiben die Küken einige Wochen im Nest und werden von den Eltern gefüttert. Die Jungvögel sind semi-precocial, was bedeutet, dass sie relativ schnell selbstständig werden können.

Gefährdung

Die Gefährdung des Kleinen Grauen Kiwis ist ein ernstes Problem aufgrund mehrerer Faktoren wie Habitatverlust durch menschliche Aktivitäten sowie die Bedrohung durch invasive Raubtiere. Obwohl die Population in den letzten Jahren dank intensiver Schutzmaßnahmen gewachsen ist – aktuell wird sie auf etwa 1.500 Individuen geschätzt – bleibt das Überleben dieser Art gefährdet.Schutzmaßnahmen umfassen die Errichtung von pest-exclusion fences auf Kapiti Island sowie die Translokation von Individuen in andere sichere Gebiete. Es ist entscheidend, weiterhin Aufklärungsarbeit über die Bedeutung dieser Art im Ökosystem zu leisten und invasive Arten zu kontrollieren.

Quellen

https://ebird.org/species/liskiw1

https://avibase.bsc-eoc.org/species.jsp?avibaseid=187706CF92320BD8

https://en.wikipedia.org/wiki/Little_spotted_kiwi

https://www.nzbirdsonline.org.nz/species/little-spotted-kiwi-kiwi-pukupuku

https://datazone.birdlife.org/species/factsheet/little-spotted-kiwi-apteryx-owenii