Logo

Kiwi (Actinidia deliciosa)

Kiwi, auch bekannt als die chinesische Stachelbeere oder Kiwifrucht, ist eine in China beheimatete Frucht, die heute weltweit angebaut wird. Die ovalförmige Frucht hat braune, zarte und haarige Haut und hat eine grüne, saftige Innenseite mit kleinen schwarzen Samen. Die Frucht hat einen süß-sauren Geschmack und wird oft als Zutat für Smoothies, Kuchen und Salate verwendet.

Kiwi enthält eine große Menge an Vitamin C, K und E sowie Antioxidantien, die dazu beitragen können, den Körper vor verschiedenen Krankheiten zu schützen. Die Frucht hat auch eine hohe Ballaststoff- und Wassermenge, wodurch sie bei regulären Verdauungsfunktionen unterstützt.

Es gibt viele Arten von Kiwi, aber die weltweit am meisten angebaute Sorte ist die Hayward. Die Frucht wird hauptsächlich in China, Neuseeland und Italien angebaut. Kiwi hat auch eine besondere Bedeutung in Neuseeland, wo die Frucht als Symbol für das Land und seine einzigartige Kultur gilt.

Kiwi-Pflanzen benötigen viel Sonnenlicht und benötigen in der Regel mindestens 120 Frosttage pro Saison. Wenn die Bedingungen jedoch nicht optimal sind, kann dies zu schlechter Fruchtbildung und Pilzbefall führen. Deshalb sollte die Pflanze in einem geeigneten Klima gepflanzt und regelmäßig gepflegt werden.

Insgesamt ist Kiwi eine köstliche und nahrhafte Frucht, die in der Küche vielseitig eingesetzt werden kann und gleichzeitig zahlreiche gesundheitliche Vorteile bietet. Probieren Sie diese exotische Frucht aus, um sie in Ihre Ernährung zu integrieren und mehr über ihre köstlichen und gesunden Eigenschaften zu erfahren.

Kiwi Fakten

  • Klasse: Vögel
  • Ordnung: Taubenvögel
  • Familie: Kiwis
  • Gattung: Actinidia
  • Art: Actinidia deliciosa
  • Verbreitung: Ursprünglich aus China, aber heute weltweit in Kiwi-Plantagen angebaut
  • Lebensraum: Baum- und Strauchlandschaften
  • Körperlänge: 6-8 cm
  • Gewicht: 50-100 g
  • Soziales und Rudel-Verhalten: Meist Einzelgänger, aber manchmal sind sie auch in kleinen Gruppen von bis zu 5 Vögeln anzutreffen
  • Fortpflanzung: Kiwis sind monogam und legen bis zu 100 Eier pro Jahr. Das Männchen brütet die Eier aus und kümmert sich danach auch um die Jungvögel.

Systematik Kiwi ab Familie

Äußerliche Merkmale von Kiwi

Die Kiwi ist eine einzigartige Frucht mit einer charakteristischen Erscheinung. Ihre Haut ist dünn und braun mit einer samtigen Textur, die oft als fuzzy beschrieben wird. Das Fruchtfleisch hingegen ist leuchtend grün oder gelblich mit kleinen schwarzen Samen, die essbar sind. Der Geschmack der Kiwi ist süß-sauer und wird oft als erfrischend beschrieben. Die Frucht hat eine ovale Form und kann in der Größe variieren, typischerweise etwa so groß wie ein Hühnerei.Die Pflanze selbst ist eine Kletterpflanze, die bis zu 9 Meter hoch wachsen kann. Sie benötigt eine Stütze, um sich auszubreiten, weshalb sie häufig an Spalieren oder Zäunen angebaut wird. Die Blätter sind herzförmig und können bis zu 20 cm lang werden. Die Blüten sind klein und unscheinbar, erscheinen jedoch in großer Zahl während der Blütezeit im Frühling.

Lebensraum und Herkunft

Die Kiwi stammt ursprünglich aus China, wo sie seit Jahrhunderten kultiviert wird. In den frühen 1900er Jahren wurden Kiwis nach Neuseeland gebracht, wo sie sich schnell verbreiteten und kommerziell angebaut wurden. Heute ist Neuseeland einer der größten Produzenten von Kiwis weltweit. Die Pflanzen gedeihen am besten in subtropischen bis gemäßigten Klimazonen mit gut durchlässigen Böden und ausreichender Sonneneinstrahlung.Kiwipflanzen benötigen eine spezielle Pflege, um optimale Wachstumsbedingungen zu gewährleisten. Sie sind empfindlich gegenüber Frost und benötigen einen geschützten Standort. In den letzten Jahren haben sich auch andere Länder wie Italien, Griechenland und die USA als bedeutende Produzenten etabliert. Diese Länder bieten ähnliche klimatische Bedingungen wie Neuseeland und ermöglichen den Anbau hochwertiger Kiwis.

Verhalten von Kiwi

Die Kiwi-Pflanze zeigt ein interessantes Wachstumsmuster als Kletterpflanze. Sie benötigt Unterstützung durch Spaliere oder andere Strukturen, um ihre langen Triebe auszubreiten. Diese Pflanzen sind dioecious, was bedeutet, dass es sowohl männliche als auch weibliche Pflanzen gibt; beide Geschlechter sind notwendig für die Bestäubung und Fruchtbildung. Männliche Pflanzen produzieren Pollen, während weibliche Pflanzen die Früchte tragen.Die Bestäubung erfolgt hauptsächlich durch Insekten wie Bienen. Einmal bestäubt, entwickeln sich die Früchte innerhalb von etwa 30 bis 40 Wochen nach der Blütezeit. Die Erntezeit variiert je nach Region und Sorte; in Neuseeland erfolgt sie typischerweise zwischen März und Mai.

Paarung und Brut

Die Fortpflanzung der Kiwi erfolgt durch Bestäubung zwischen männlichen und weiblichen Pflanzen. Weibliche Pflanzen produzieren Blüten, die Pollen benötigen, um Früchte zu setzen. Dies geschieht in der Regel im Frühling, wenn die Temperaturen steigen und Insekten aktiv werden. Nach der Bestäubung entwickeln sich die Früchte über mehrere Monate.Die Erntezeit fällt in den späten Frühling bis frühen Sommer; während dieser Zeit werden die reifen Kiwis geerntet. Um sicherzustellen, dass die Früchte den besten Geschmack haben, sollten sie zum richtigen Zeitpunkt geerntet werden – sie sollten fest sein, aber leicht nachgeben, wenn man sanften Druck ausübt.

Gefährdung

Aktuell gilt die Kiwi nicht als gefährdet; jedoch gibt es einige Herausforderungen für ihre Kultivierung. Krankheiten wie Wurzelfäule können erhebliche Schäden anrichten und den Ertrag verringern. Zudem können klimatische Veränderungen auch Auswirkungen auf den Anbau haben.Landwirte setzen zunehmend auf nachhaltige Anbaumethoden sowie integrierte Schädlingsbekämpfungssysteme, um ihre Ernte zu schützen und gleichzeitig umweltfreundlich zu arbeiten. Diese Maßnahmen sind entscheidend für den langfristigen Erfolg des Kiwi-Anbaus.

Quellen

https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC6267416/

https://www.webmd.com/diet/health-benefits-kiwi

https://www.bbcgoodfood.com/health/nutrition/health-benefits-kiwi-fruit