Logo

Indian Bush Lark (Alaudala raytal)

Die Alaudala raytal, im Deutschen bekannt als Sandlerche, ist ein kleiner Vogel aus der Ordnung der Sperlingsvögel, familiär untergeordnet in die Familie der Lerchen. Sie ist eine von rund 100 Arten, die sich auf allen Kontinenten verteilen.

Die Sandlerche ist ein kompakter, unscheinbarer Vogel mit einer Körperlänge von etwa 13-15 cm und einer blassen, sandfarbenen bis graubraunen Färbung, die ein ausgezeichnetes Tarnbild in ihrem natürlichen Lebensraum, den trockenen und sandigen Regionen, bietet. Sie ist besonders durch ihren stark abwärts gekrümmten Schnabel charakterisiert, der ihr beim Aufspüren von Nahrung im Boden zugutekommt.

Bestimmend für ihren Lebensraum sind semi-aride Regionen, vorwiegend in Indien, Pakistan und Afghanistan. Sie meidet jedoch dichte Vegetation und findet sich vor allem auf offenen, sandigen Flächen oder Weiden. Sie ist ein Standvogel und unternimmt keine saisonalen Wanderungen.

Im Hinblick auf ihr Verhalten zeigt die Sandlerche wahren Pioniergeist. Sie ist bekannt für ihren kraftvollen, melodiösen Gesang, den sie oft in der Luft, während eines steilen Auf- und Abfluges, äußert. Ihren Lebensraum nutzt sie optimal, indem sie ihre Nester, gut verborgen, direkt am Boden anlegt.

Indian Bush Lark Fakten

  • Klasse: Aves (Vögel)
  • Ordnung: Passeriformes (Sperlingsvögel)
  • Familie: Alaudidae (Lerchen)
  • Gattung: Alaudala
  • Art: Sandlerche
  • Verbreitung: Südasien, hauptsächlich in Indien und den umliegenden Ländern
  • Lebensraum: Trockene, offene Sandflächen, oft in Flussnähe
  • Körpergröße: Ungefähr 12-13 cm
  • Gewicht: Circa 15-20 g
  • Soziales Verhalten: Meist gesellig außerhalb der Brutzeit, bildet kleine Gruppen
  • Fortpflanzung: Saisonale Brutvögel, Nest wird auf dem Boden gebaut
  • Haltung: Informationen zur Haltung in Gefangenschaft sind nicht verbreitet, da diese Vogelart typischerweise in freier Wildbahn lebt und weniger als Haustier gehalten wird

Systematik Indian Bush Lark ab Familie

Äußerliche Merkmale von Indian Bush Lark

Der Indian Bush Lark hat ein unscheinbares, aber charakteristisches Gefieder, das ihm hilft, sich in seiner Umgebung zu tarnen. Die Oberseite des Körpers ist braun bis grau gefärbt mit feinen Streifen, während die Unterseite heller ist. Diese Färbung ermöglicht es dem Vogel, sich gut in den Gräsern und dem Boden zu verstecken. Der Schnabel ist kurz und kräftig, ideal zum Fangen von Insekten.Die Augen sind relativ groß und dunkel, was dem Vogel eine gute Sicht auf seine Umgebung ermöglicht. Die Flügel sind kurz und breit, was ihm hilft, schnell zu fliegen. Während des Fluges zeigt der Indian Bush Lark oft eine auffällige Flugtechnik, bei der er kurze Sprünge macht und dabei seinen Gesang erklingen lässt. Diese Merkmale machen ihn zu einem leicht erkennbaren Vogel in seinem Lebensraum.

Lebensraum und Herkunft

Der Indian Bush Lark bewohnt eine Vielzahl von Lebensräumen in Indien und angrenzenden Ländern. Er bevorzugt offene Landschaften mit niedriger Vegetation wie Graslandschaften, Felder und Weiden. Diese Umgebung bietet nicht nur Nahrung in Form von Insekten, sondern auch geeignete Nistplätze am Boden. Die Art ist anpassungsfähig und kann in verschiedenen klimatischen Bedingungen überleben.Die Verbreitung des Indian Bush Larks erstreckt sich über weite Teile Indiens sowie nach Pakistan, Nepal und Bangladesch. In diesen Regionen findet man ihn häufig in landwirtschaftlich genutzten Gebieten sowie in trockenen Graslandschaften. Die Anpassungsfähigkeit dieser Art an unterschiedliche Lebensräume hat es ihr ermöglicht, in verschiedenen ökologischen Nischen erfolgreich zu leben.

Verhalten von Indian Bush Lark

Der Indian Bush Lark zeigt ein interessantes Sozialverhalten; er lebt oft in kleinen Gruppen oder paarweise außerhalb der Brutzeit. Während der Fortpflanzungszeit wird das Verhalten territorialer; Männchen verteidigen ihr Revier durch Gesang und auffällige Flugmanöver. Diese Balzrituale sind entscheidend für die Partnerwerbung und helfen dabei, Rivalen abzuschrecken.In Bezug auf die Ernährung ist der Indian Bush Lark vorwiegend Insektenfresser. Er sucht aktiv nach Nahrung am Boden oder zwischen den Gräsern. Seine Fähigkeit, sich schnell zu bewegen und sich gut zu tarnen, hilft ihm dabei, Beute zu fangen und gleichzeitig Fressfeinden zu entkommen.

Paarung und Brut

Die Fortpflanzung des Indian Bush Larks erfolgt meist zwischen März und August. Während dieser Zeit zeigen Männchen auffällige Balzverhalten, um Weibchen anzulocken. Die Nester werden am Boden gebaut, oft gut versteckt zwischen Gräsern oder anderen Pflanzenmaterialien.Das Weibchen legt typischerweise 3 bis 5 Eier ab, die es alleine brütet. Die Brutzeit beträgt etwa 12 bis 14 Tage; nach dem Schlüpfen bleiben die Küken einige Wochen im Nest, bevor sie flügge werden. Beide Elternteile beteiligen sich an der Aufzucht der Jungen.

Gefährdung

Der Indian Bush Lark hat derzeit keine ernsthaften Bedrohungen für seine Populationen; die Bestände gelten als stabil. Dennoch ist die Art anfällig für Habitatverlust durch landwirtschaftliche Praktiken oder Urbanisierung. Schutzmaßnahmen sind wichtig, um geeignete Lebensräume für diese Art zu erhalten.Die Erhaltung von offenen Landschaften mit ausreichender Vegetation ist entscheidend für das Überleben des Indian Bush Larks. Initiativen zur Förderung nachhaltiger Landwirtschaft können dazu beitragen, den Lebensraum dieser Vogelart zu schützen.

Quellen

https://www.birdlife.org/species/22717640

https://www.hbw.com/species/indian-bush-lark-alaudala-raytal

https://www.iucnredlist.org/species/22717640/130123845