Der Hulman, besser bekannt als Hanuman, ist der heilige Affe Indiens. Da er von Menschen nichts zu fürchten hat fallen die Affen oft in Gärten ein und bedienen sich ausgiebig. Die Tiere verlassen die Bäume nur zur Nahrungssuche, zum Trinken und um neue Plätze aufzusuchen. Die Gruppen halten sich in festen Revieren auf.
Hulman Steckbrief
- Klasse: Mammalia (Säugetiere)
- Ordnung: Primates (Primaten)
- Familie: Cercopithecidae (Tieraffen)
- Art: Semnopithecus entellus
Alias: Hanuman - Verbreitung: Asien von Tibet bis nach Sri Lanka
- Lebensraum: Regenwälder und offene Gebiete in der Savanne aber auch im Gebirge.
- Maße und Gewichte: Körperlänge: bis zu 80 cm
Schwanzlänge: ca. 20 cm
Gewicht: bis zu 20 kg - Fortpflanzung: Die Trächtigkeit der Hulmanweibchen dauert 190 – 200 Tage. Das Weibchem bringt dann 1 Junges zur Welt, welches nach rund 46 Wochen entwöhnt ist. Geschlechtsreif werden die Hulman im Alter von 5 Jahren.
Systematik der Damhirsche ab Familie
Familie: Meerkatzenverwandte (Cercopithecidae)
Überfamilie: Geschwänzte Altweltaffen (Cercopithecoidea)
Teilordnung: Altweltaffen (Catarrhini)
Unterordnung: Trockennasenaffen (Haplorhini)
Ordnung: Primaten (Primates)
Überordnung: Euarchontoglires
Unterklasse: Höhere Säugetiere (Eutheria/Plazentalia)
Klasse: Säugetiere (Mammalia)
Stamm: Chordatiere (Chordata)
Überfamilie: Geschwänzte Altweltaffen (Cercopithecoidea)
Teilordnung: Altweltaffen (Catarrhini)
Unterordnung: Trockennasenaffen (Haplorhini)
Ordnung: Primaten (Primates)
Überordnung: Euarchontoglires
Unterklasse: Höhere Säugetiere (Eutheria/Plazentalia)
Klasse: Säugetiere (Mammalia)
Stamm: Chordatiere (Chordata)