Logo

Hammerhai (Sphyrna mokarran)

Der Hammerhai ist ein überwiegend nachts jagender Raubfisch. Er ernährt sich von anderen Fischen sowie von Krusten- und Schalentieren. Hammerhaie wandern über große Strecken. Die Tiere halten sich im Sommer in gemäßigteren Gewässern auf und ziehen im Winter zurück in tropische Gewässer. Der breite Kopf des Hammerhais, so vermuten einige Wissenschaftler, verbessert das räumliche Sehvermögen des Tieres. Es gibt zwar Berichte von Angriffe auf Menschen, jedoch tut der Hai das nur nach einer sehr extremen Provokation durch den Menschen wie zum Beispiel einer Verletzung durch einen Harpunentreffer.

Hammerhai Steckbrief

  • Klasse: Chondrichthyes (Knorpelfische)
  • Ordnung: Selachii (Haie)
  • Familie: Sphyrnidae (Hammerhaie)
  • Art: Sphyrna mokarran
  • Verbreitung: fast weltweit in subtropischen und tropischen Meeren
  • Lebensraum: flache Küstengewässer, Korallenriffe, selten im offenen Ozean
  • Maße und Gewichte: Körperlänge: bis 4,5 m
  • Fortpflanzung: Hammerhaie bringen bis zu 40 lebende Jungen zur Welt. Die Jungen sind sofort nach der Geburt eigenständig und verlassen die Mutter, um für sich selbst zu sorgen.

Systematik des Hammerhais ab Familie