Gryllteiste oder auch Gryllteufel genannt, ist eine Vogelart aus der Familie der Aukleten. Diese Art ist in der Arktis verbreitet und ist in größerer Anzahl auch in den Küstengebieten des Nord-Atlantiks zu finden. Die Gryllteiste ist das kleinste Mitglied der Auklfamilie, sie wird bis zu 28 cm groß und wiegt bis zu 500 Gramm. Das Federkleid der Gryllteiste variiert in Abhängigkeit von der Jahreszeit. Im Winter haben sie ein schlichtes Federkleid, während im Sommer die Männchen ein schwarzes Federkleid und die Weibchen ein Braun-graues Federkleid tragen.
Gryllteisten sind ausgezeichnete Schwimmer, die sich größtenteils von Fischen und Krustentieren ernähren. Durch ihre hervorragende Schwimmfähigkeit sind sie in der Lage, auch auf offener See Beute zu machen. Das Besondere an Gryllteisten ist, dass sie ein lautstarkes Stimmorgan besitzen. Das hohe Pfeifen wird zur Kommunikation genutzt. Geschlechtsreife erreichen diese Vögel mit etwa drei bis fünf Jahren. Gryllteiste brüten in Kolonien auf felsigen Klippen in Küstennähe und legen dabei ein Ei. Die Brutzeit beträgt etwa 25 bis 33 Tage.
Aufgrund ihrer großen Verbreitung und hohen Widerstandsfähigkeit stellen Gryllteisten keine vom Aussterben bedrohte Art dar. Allerdings sind ihre Fänge im Rahmen kommerzieller Fischerei ein Problem für ihren Bestand. Zudem sind sie auch von Ölkatastrophen bedroht, die ihre Lebensräume verschmutzen können. Eine nachhaltige Fischereipolitik sowie Maßnahmen zur Kontrolle von Ölkatastrophen sind daher von großer Bedeutung für den Schutz dieser Vogelart.
Gryllteisten sind nicht nur faszinierende Lebewesen, sondern auch wichtige Bestandteile ökologischer Systeme. Ihre Rolle als Beutetiere beeinflusst die Nahrungskette in der Arktis und an den Küsten des Nord-Atlantiks. Zudem trägt der Erhalt ihrer Lebensräume auch dazu bei, die Biodiversität in diesen Regionen zu erhalten.
Gryllteiste Fakten
- Klasse: Vögel
- Ordnung: Regenpfeiferartige
- Familie: Alkenvögel
- Gattung: Cepphus
- Art: Gryllteiste
- Verbreitung: Nordatlantik und Arktis
- Lebensraum: Küstengebiete und Klippen
- Körperlänge: 30-40 cm
- Gewicht: 400-700 g
- Soziales und Rudel-Verhalten: Brutkolonien von bis zu 100 Paaren
- Fortpflanzung: Eiablage auf felsigen Klippen oder am Boden, 1-2 Eier pro Gelege
Systematik Gryllteiste ab Familie
Äußerliche Merkmale von Gryllteiste
Die Gryllteiste weist eine auffällige Erscheinung auf, die sie leicht von anderen Seevögeln unterscheidet. Ihr Gefieder ist überwiegend schwarz mit weißen Flecken an den Flügeln, was in Kombination mit ihrem schlanken Körperbau eine markante Silhouette ergibt. Die Augen sind groß und auffällig, was ihnen eine gute Sicht unter Wasser ermöglicht. Ihre Schnäbel sind kurz und kräftig, ideal zum Fangen von Beute im Wasser.Ein weiteres charakteristisches Merkmal ist ihre Flügelspannweite, die es ihnen erlaubt, effizient zu fliegen und gleichzeitig schnell zu tauchen. Die Beine sind relativ kurz positioniert, was ihre Fortbewegung an Land erschwert, jedoch perfekt für das Schwimmen im Wasser geeignet ist. Die Gryllteiste hat sich hervorragend an das Leben im Meer angepasst und zeigt dabei eine Vielzahl von Verhaltensweisen, die auf ihre Jagdtechniken abgestimmt sind.
Lebensraum und Herkunft
Die Gryllteiste bevorzugt felsige Küstenregionen als Brutgebiete und ist häufig an Orten anzutreffen, wo sich Klippen und Meer treffen. Ihr Hauptverbreitungsgebiet erstreckt sich über die Küsten Irlands, Schottlands sowie Norwegens bis hin zu den arktischen Regionen. Diese Vögel sind vor allem während der Brutzeit an Land zu finden, da sie sich zur Fortpflanzung in Kolonien versammeln.Die Wahl des Lebensraums hängt stark von der Verfügbarkeit geeigneter Nistplätze ab. In der Regel nisten Gryllteisten in Höhlen oder Spalten zwischen Felsen, wo sie vor Raubtieren geschützt sind. Während des Winters ziehen sie oft in küstennahes Wasser zurück, um sich dort von den reichhaltigen Nahrungsquellen zu ernähren. Ihre Anpassungsfähigkeit an verschiedene marine Lebensräume ermöglicht es ihnen, auch in Gebieten mit wechselnden Umweltbedingungen zu überleben.
Verhalten von Gryllteiste
Das Verhalten der Gryllteiste ist stark an ihre Lebensweise im Wasser angepasst. Diese Vögel sind ausgezeichnete Taucher und können bis zu 30 Meter tief tauchen, um nach Nahrung zu suchen. Ihr Jagdverhalten umfasst das gezielte Eintauchen ins Wasser, wobei sie kleine Fische und wirbellose Tiere fangen. Oftmals jagen sie in Gruppen, was die Effizienz beim Fangen von Beute erhöht.In sozialen Aspekten zeigen Gryllteisten ein starkes Bindungsverhalten zu ihren Partnern während der Brutzeit. Sie kommunizieren durch verschiedene Rufe und Körpersprache miteinander, um ihre Reviere zu markieren und mögliche Bedrohungen abzuwehren. Diese sozialen Interaktionen sind entscheidend für den Fortpflanzungserfolg und die Aufzucht der Jungvögel.
Paarung und Brut
Die Fortpflanzung bei Gryllteisten erfolgt typischerweise zwischen Mai und August. Die Männchen zeigen auffällige Balzverhalten, um Weibchen anzulocken. Nach erfolgreicher Paarung legen die Weibchen meist zwei Eier in ein Nest, das oft in geschützten Spalten oder Höhlen angelegt wird. Die Brutdauer beträgt etwa 28 bis 32 Tage.Beide Elternteile beteiligen sich aktiv an der Brutpflege sowie an der Aufzucht der Küken. Nach dem Schlüpfen bleiben die Jungvögel zunächst im Nest und werden von den Eltern gefüttert. Nach etwa 35 bis 40 Tagen verlassen die Küken das Nest, sind jedoch noch auf die elterliche Fürsorge angewiesen bis sie vollständig selbstständig sind.
Gefährdung
Der Bestand der Gryllteiste wird derzeit als nicht gefährdet eingestuft. Dennoch gibt es einige Bedrohungen für ihren Lebensraum, insbesondere durch menschliche Aktivitäten wie Überfischung und Verschmutzung der Meere. Diese Faktoren können sich negativ auf die Nahrungsverfügbarkeit auswirken und somit auch auf die Population dieser Vögel.Schutzmaßnahmen sind wichtig, um die Lebensräume der Gryllteiste zu erhalten. Dazu gehören die Einrichtung von Schutzgebieten entlang ihrer Brutgebiete sowie Maßnahmen zur Reduzierung der Meeresverschmutzung. Es ist entscheidend, dass sowohl lokale als auch internationale Organisationen zusammenarbeiten, um den langfristigen Erhalt dieser Art sicherzustellen.
Quellen
https://animalia.bio/de/black-guillemot
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/voegel/portraets/gryllteiste/
https://www.brodowski-fotografie.de/beobachtungen/gryllteiste.html