Logo

Grünflügel-Honigfresser

Der Grünflügel-Honigfresser, wissenschaftlich als Myzomela chloroptera bekannt, ist ein kleiner, farbenprächtiger Vogel, der in der Familie der Honigfresser (Meliphagidae) eingeordnet wird. Diese Familie gehört zur Ordnung der Sperlingsvögel (Passeriformes), die mit über 6.000 Arten die artenreichste Vogelordnung auf unserem Planeten darstellt. Speziell die Honigfresser sind für ihr ausgeprägtes Verhalten bekannt, Nektar als primäre Nahrungsquelle zu nutzen, was ihren Namen erklärt.

Der Grünflügel-Honigfresser lebt vornehmlich in bestimmten Regionen Südostasiens und ist dort vor allem in Wäldern zu finden. Er zeichnet sich durch ein leuchtendes Gefieder aus, wobei die namensgebenden grünen Flügel, in Kombination mit anderen Farben, dem Betrachter sofort ins Auge fallen. Seine Größe ist typisch für Mitglieder seiner Familie; er gehört damit zu den kleineren Vertretern der Sperlingsvögel.

Ökologisch spielen diese Vögel eine wichtige Rolle in ihrem Habit. Als Bestäuber tragen sie zur Verbreitung von Pflanzen bei und helfen somit bei der Erhaltung der Biodiversität in ihren Ökosystemen. Durch das Sammeln von Nektar erschließen sie sich eine Nahrungsressource, die für viele andere Tierarten unzugänglich ist.

Der Grünflügel-Honigfresser, der in seinem Lebensraum oft in Schwärmen auftritt, fällt nicht nur durch sein lebhaftes Auftreten auf, sondern auch durch seinen melodiösen Gesang. Mit seinem stark spezialisierten Schnabel kann er tief in Blütenkelche eintauchen, was ihn zu einem Meister der Nektarernte macht. Doch trotz seiner Anpassungsfähigkeit und seines auffallenden Erscheinungsbildes bleibt dieser kleine Vogel oft ein verborgenes Juwel der Tierwelt, dessen Lebensweise und Verbreitung noch nicht in allen Details erforscht sind.

Grünflügel-Honigfresser Fakten

  • Klasse: Vögel (Aves)
  • Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes)
  • Familie: Honigfresser (Meliphagidae)
  • Gattung: Myzomela
  • Art: Grünflügel-Honigfresser (Myzomela chloroptera)
  • Verbreitung: Neukaledonien, insbesondere Grande Terre
  • Lebensraum: Regenwälder, Waldränder und Gärten
  • Körpergröße: Etwa 11 bis 13 cm Länge
  • Gewicht: Ungefähr 8 Gramm
  • Soziales Verhalten: Einzelgänger oder Paare, manchmal in kleinen Gruppen
  • Fortpflanzung: Brutzeit üblicherweise von September bis Januar, Nester werden in Bäumen gebaut
  • Haltung: Grünflügel-Honigfresser sind nicht üblich in Gefangenschaft; Beobachtung meist in ihrem natürlichen Habitat

Systematik Grünflügel-Honigfresser ab Familie

Grünflügel-Honigfresser Herkunft und Lebensraum

Der Grünflügel-Honigfresser, wissenschaftlich Myzomela chloroptera genannt, ist eine Vogelart, deren Verbreitung auf bestimmte Regionen des indo-pazifischen Raumes beschränkt ist. Genauer gesagt, ist diese Spezies endemisch auf den Salomonen, einer aus zahlreichen Inseln bestehenden Staatengruppe im südwestlichen Pazifik. Dort bevorzugt Myzomela chloroptera Wälder als ihren primären Lebensraum, wobei sie sich insbesondere in den Tieflandregenwäldern und in Bergwäldern bis zu mittleren Höhenstufen finden lässt.

Die Salomonen bieten mit ihren üppigen, ungestörten Habitaten eine ideale Umgebung für den Grünflügel-Honigfresser, welche sowohl dichtes Blattwerk als auch blühende Bäume umfasst, die reich an Nektar sind. Diese blütenreichen Zonen sind unerlässlich für das Nahrungsangebot der Art, da sie sich hauptsächlich von dem süßen Nektar der Blüten ernährt. Zusätzlich zu ihrem bevorzugten Aufenthaltsort in primären Wäldern, kann Myzomela chloroptera zuweilen auch in Sekundärwäldern und auf landwirtschaftlich genutzten Flächen gesichtet werden, sofern diese Gebiete über ein ausreichendes Angebot an Nahrungspflanzen verfügen.

Die Insularität der Salomonen, kombiniert mit dem für diese Art passenden Lebensraum, sorgt dafür, dass der Grünflügel-Honigfresser in einer relativ stabilen und isolierten Population existiert, die allerdings auch potentiell anfällig für Umweltveränderungen ist, welche durch menschliche Aktivitäten oder natürliche Schadensereignisse verursacht werden können.

Grünflügel-Honigfresser äußere Merkmale

Der Grünflügel-Honigfresser ist durch sein charakteristisches Federkleid geprägt, welches eine unmittelbare Identifizierung erlaubt. Erwachsene Exemplare zeigen eine ausgeprägte Farbpalette, die sich überwiegend aus verschiedenen Grüntönen und Akzenten von Rot zusammensetzt. Im Besonderen ist das namensgebende Merkmal – die grünen Flügel – hervorzuheben, welche im Sonnenlicht vielfach schillern und so die Aufmerksamkeit auf das Tier lenken.

Die Oberseite des Grünflügel-Honigfressers ist in der Regel olivgrün gefärbt und geht am Unterleib in ein helleres Gelbgrün über. Der Kopf des Vogels sticht durch eine tiefrote Färbung hervor, was einen auffälligen Kontrast zum übrigen Gefieder bildet. Um die Augenpartie zeigt sich zudem bei vielen Individuen ein schmaler weißlicher Ring, der das dunkle Auge optisch hervorhebt. Der Schnabel ist im Verhältnis zur Körpergröße relativ lang und deutlich gebogen, was für die Nahrungsaufnahme bei Honigfressern typisch ist.

Darüber hinaus weist der Schwanz des Grünflügel-Honigfressers eine dunkle Färbung auf, wobei die Flanken oft von einer dünneren, aber intensiveren Grünfärbung durchzogen sind. Bei der Unterscheidung der Geschlechter ist auffällig, dass die Weibchen eine weniger leuchtende Farbgebung aufweisen und somit in ihrem Erscheinungsbild etwas unscheinbarer als die Männchen sind. Insgesamt ist die Gestalt des Grünflügel-Honigfressers schlank und von einer anmutigen Eleganz.

Soziales Verhalten

Die Recherche hat keine Informationen zum Sozialverhalten des Grünflügel-Honigfressers ergeben.

Paarungs- und Brutverhalten

Leider hat Die Recherche keine spezifischen Informationen zum Brut- oder Paarungsverhalten des Grünflügel-Honigfressers ergeben.

Grünflügel-Honigfresser Gefährdung

Der Grünflügel-Honigfresser ist eine Vogelart, die auf bestimmte Lebensräume angewiesen ist. Eine mögliche Gefährdung für den Grünflügel-Honigfresser stellt der Verlust von natürlichen Habitaten dar. Dieser kann durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden, von denen die Entwaldung zur Gewinnung von Ackerland oder für andere landwirtschaftliche Zwecke, die Expansion menschlicher Siedlungen und die damit einhergehende Fragmentierung des Lebensraums zu nennen sind.

Der Schutz des Grünflügel-Honigfressers erfordert eine umfassende Strategie, die den Erhalt und die Wiederherstellung der natürlichen Wälder, in denen diese Art vorkommt, beinhaltet. Die Ausweisung von Schutzgebieten und die Implementierung von Managementplänen, die den spezifischen Anforderungen des Grünflügel-Honigfressers gerecht werden, sind von großer Bedeutung. Maßnahmen zum Schutz vor weiterer Habitatzerstörung sind wesentlich, um die langfristige Überlebensfähigkeit dieser Vogelart zu gewährleisten. Hinzu kommt die Sensibilisierung der lokalen Bevölkerung für die Bedeutung des Erhalts der Artenvielfalt und die Förderung nachhaltiger Landnutzungsmethoden, die sowohl ökologischen als auch ökonomischen Bedürfnissen gerecht werden und die Lebensgrundlagen der lokalen Gemeinschaften nicht untergraben.