Logo

Grüner Breitschnabel

Der Grüne Breitschnabel, wissenschaftlich Pachyramphus viridis genannt, ist ein kleiner, lebhaft gefärbter Vogel, der zur Familie der Tityridae zählt, einer Gruppe von Vögeln, die überwiegend in Mittel- und Südamerika verbreitet ist. Dieser Vogel, dessen charakteristisches Merkmal sein breiter Schnabel ist, bewohnt vornehmlich tropische und subtropische Wälder und zeigt sich besonders in Wäldern nahe Wasserläufen.

In der Größe ähnelt der Grüne Breitschnabel vielen heimischen Singvögeln mit einer Körperlänge, die meist zwischen 13 und 16 Zentimetern variiert. Sein Federkleid erscheint, wie der Name es vermuten lässt, vorwiegend in verschiedenen Grünschattierungen, wobei einige Unterarten auch gelbe oder graue Farbtöne aufweisen können. Dieses attraktive Gefieder bietet ihm eine ausgezeichnete Tarnung in den Blätterdächern seines Lebensraumes.

Im Verhalten zeigt sich der Vogel eher zurückgezogen und ist aufgrund seiner Färbung oft schwer zu entdecken. Seine Ernährung ist vielseitig und umfasst verschiedene Insekten und Früchte, wobei er oft beim Nahrungserwerb in den niedrigeren bis mittleren Baumschichten beobachtet werden kann. Der ausgeprägte Schnabel des Grünen Breitschnabels erleichtert dabei sowohl das Greifen von Beutetieren als auch das Pflücken von Früchten.

Trotz seiner zurückhaltenden Art ist der Grüne Breitschnabel unter Ornithologen und Vogelbeobachtern beliebt. Seine Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Lebensräume innerhalb der tropischen Regionen stellt einen interessanten Forschungsbereich dar und trägt zum Verständnis der artenreichen Avifauna des neotropischen Ökosystems bei. Er ist ein Beispiel für die Diversität und Komplexität dieser Vogelfamilie und spielt eine wichtige Rolle im ökologischen Gefüge seiner Heimat.

Grüner Breitschnabel Fakten

  • Klasse: Vögel (Aves)
  • Ordnung: Passeriformes (Sperlingsvögel)
  • Familie: Tityridae (Schmuckvögel)
  • Gattung: Pachyramphus
  • Art: Grüner Breitschnabel (Pachyramphus viridis)
  • Verbreitung: Südamerika, findet sich in Brasilien, Argentinien, Paraguay und anderen Gebieten
  • Lebensraum: Tropische und subtropische Wälder, Gebiete mit dichtem Unterholz
  • Körpergröße: Ca. 16-17 cm
  • Gewicht: Ca. 20-25 Gramm
  • Soziales Verhalten: Oft allein oder in Paaren, manchmal in gemischten Jagdgruppen
  • Fortpflanzung: Nestbau in Bäumen, legt mehrere Eier, Brutpflege durch beide Elternteile
  • Haltung: In Zoos selten gehalten, Bedürfnisse in Gefangenschaft unzureichend erforscht

Systematik Grüner Breitschnabel ab Familie

Grüner Breitschnabel Herkunft und Lebensraum

Der Pachyramphus viridis, im deutschen Sprachgebrauch als Grüner Breitschnabel bekannt, ist ein Vogel aus der Familie der Tityridae, dessen geographisches Verbreitungsgebiet sich vornehmlich auf den östlichen und südöstlichen Teil Südamerikas erstreckt. Seine Herkunft lässt sich auf diese Regionen eingrenzen, wo er in Ländern wie Brasilien, Paraguay, Argentinien und Uruguay anzutreffen ist.

Der natürliche Lebensraum des Grünen Breitschnabels umfasst vorzugsweise die subtropischen oder tropischen feuchten Tieflandwälder sowie die subtropischen und tropischen feuchten Gebirgswälder. Man findet diesen Vogel ebenso in fragmentierten oder sekundären Wäldern, was auf eine gewisse Anpassungsfähigkeit an veränderte Lebensräume hinweist. In diesen Habitaten ist der Grüne Breitschnabel typischerweise in den mittleren und höheren Baumregionen aktiv, wo er mit seiner kräftigen Schnabelform effizient Nahrung suchen und sich von Insekten und Früchten ernähren kann.

Sein Bestand wird derzeit nicht als gefährdet eingestuft, was auf eine relativ stabile Population in seinem Heimatgebiet hindeutet. Dennoch ist der Erhalt seines natürlichen Lebensraums essenziell, um die langfristige Überlebensfähigkeit des Grünen Breitschnabels zu sichern.

Grüner Breitschnabel äußere Merkmale

Der Grüne Breitschnabel ist ein distinktiv gefärbter Vogel aus der Familie der Tyrannen. Er zeichnet sich durch eine imposante Physiognomie mit ausgeprägten Merkmalen aus. Das Federkleid des Grünen Breitschnabels schillert vorwiegend in einem tiefen Grün, was ihm seinen Namen verleiht. Zusätzlich weist es, abhängig von der Lichtexposition, vielfach Nuancen auf, die von gelblich-grünen bis zu olivfarbenen Tönen reichen.

Kennzeichnend für den Grünen Breitschnabel ist der kräftige, breite Schnabel, der an der Basis überwiegend schwarz und an der Spitze eher hell gefärbt ist. Dieses markante Schnabelmerkmal dient nicht nur als namensgebendes Charakteristikum, sondern auch als effizientes Werkzeug zur Nahrungsaufnahme.

Die Augen des Grünen Breitschnabels sind klein und dunkel, umgeben von einer zarten, oft kaum wahrnehmbaren, Augenringfärbung. Die Flügel zeigen eine robuste Beschaffenheit, wobei die Deckfedern in ähnlichen Grüntönen wie das restliche Gefieder schimmern. Die Beine sind relativ kurz und kräftig, meist in einem unauffälligen, dunklen Ton gehalten.

Außerdem verfügt der Grüne Breitschnabel über eine nicht zu übersehende Schwanzpartie, welche abgerundet erscheint und dessen Federn ein gleichmäßiges Grün aufweisen. Insgesamt präsentiert sich der Grüne Breitschnabel als ein Vogel mit kräftiger Statur und einer harmonischen Farbverteilung, die eine effiziente Tarnung in seiner natürlichen Umgebung ermöglicht.

Soziales Verhalten

Die Recherche hat keine Informationen zum Sozialverhalten des Grünen Breitschnabels ergeben.

Paarungs- und Brutverhalten

Leider hat die Recherche zum Brut- und Paarungsverhalten des Grünen Breitschnabels keine spezifischen Informationen ergeben.

Grüner Breitschnabel Gefährdung

Der Grüne Breitschnabel, eine Vogelart, die in Südamerika beheimatet ist, sieht sich verschiedenen Bedrohungen gegenüber, die seine Population beeinflussen könnten. Eine der Hauptgefährdungen für diese Art stellt der Verlust des Lebensraums dar. Die fortschreitende Entwaldung durch Rodungen für landwirtschaftliche Zwecke, Städtebau und andere Entwicklungsprojekte reduziert die natürlichen Habitatsbereiche des Grünen Breitschnabels. Da dieser Vogel in dichten Wäldern und Waldgebieten lebt, hat der Rückgang und die Fragmentierung dieser Lebensräume direkte Auswirkungen auf die Überlebensfähigkeit seiner Populationen.

Im Hinblick auf den Schutz ist es von wesentlicher Bedeutung, dass Maßnahmen getroffen werden, um den natürlichen Lebensraum des Grünen Breitschnabels zu erhalten. Dazu gehören die Errichtung und Verwaltung von Schutzgebieten, in denen natürliche Waldökosysteme bewahrt werden. Außerdem ist die nachhaltige Bewirtschaftung von Wäldern außerhalb von Schutzgebieten wichtig, damit auch in Wirtschaftswäldern ausreichend Lebensraum für die Art erhalten bleibt. Zudem kann Aufklärung über die Ökosystemdienstleistungen, die durch die Erhaltung von Wäldern erbracht werden, zur Förderung des Umweltschutzes beitragen. Durch internationale Zusammenarbeit können zudem die Anstrengungen verstärkt werden, den Grünen Breitschnabel auch außerhalb von Schutzgebieten zu bewahren und auch internationale Abkommen über Artenschutz könnten zur Sicherstellung seines Überlebens beitragen.