Der Graue Königstyrann, ein charismatischer Vogel mit der wissenschaftlichen Bezeichnung Tyrannus dominicensis, gehört zur Familie der Tyrannen (Tyrannidae), die eine Gruppe von insektenfressenden Vögeln innerhalb der Ordnung der Sperlingsvögel (Passeriformes) darstellt. Dieser kleine Vogel hat wie seine Verwandten einen eher unscheinbaren Federkleid, das von grauen und weißen Tönen dominiert wird, und trägt die für Tyrannen charakteristische aufrechte Körperhaltung.
Beheimatet ist der Graue Königstyrann vornehmlich in den subtropischen und tropischen Regionen der Karibik sowie Teilen Süd- und Mittelamerikas, wo er sich überwiegend in offenen und halboffenen Landschaften wie Waldlichtungen, Plantagen und Gärten aufhält. Für die Wissenschaft ist der Graue Königstyrann insbesondere wegen seiner weiten Verbreitung und Anpassungsfähigkeit an verschiedene Lebensräume von Interesse.
Der Graue Königstyrann ernährt sich hauptsächlich von Insekten, die er im Flug erbeutet. Sein ausgeprägtes Territorialverhalten zeigt sich darin, dass er Eindringlinge energisch aus seinem Revier verjagt, was ihm auch seinen deutschen Namen eingebracht hat. Seine Ruf- und Gesangsäußerungen sind ein weiteres markantes Merkmal, wodurch er zur Kommunikation und zur Revierverteidigung beiträgt.
In der Brutzeit zeigen sich die Vögel besonders aktiv; sie bauen Nester in Bäumen oder Sträuchern und kümmern sich intensiv um ihre Nachkommen. Der Graue Königstyrann ist aufgrund seines Anpassungsvermögens und seiner weiten Verbreitung derzeit nicht von der Gefährdung betroffen, dennoch ist die Aufmerksamkeit gegenüber Veränderungen seines Lebensraums von ökologischer Bedeutung.
Grauer Königstyrann Fakten
- Klasse: Vögel (Aves)
- Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes)
- Familie: Tyrannen (Tyrannidae)
- Gattung: Tyrannus
- Art: Scherenschwanz-Königstyrann (Tyrannus forficatus)
- Verbreitung: Nord- und Zentralamerika, Teile Südamerikas
- Lebensraum: Offene Landschaften, landwirtschaftlich genutzte Gebiete, Wiesen, Lichtungen
- Körpergröße: 37-41 cm, inklusive der langen Scherenfedern
- Gewicht: ca. 43-52 g
- Soziales Verhalten: Territorial, zum Teil Zugvogel
- Fortpflanzung: Monogame Saisonehe, Nestbau in Bäumen oder Sträuchern, Legegröße 3-6 Eier
- Haltung: Nicht üblich; in Europa ist die Haltung exotischer Vögel dieser Art in Gefangenschaft selten oder spezialisierten Einrichtungen vorbehalten
Systematik Grauer Königstyrann ab Familie
Äußerliche Merkmale von Trauer-Königstyrann
Der Trauer-Königstyrann hat ein markantes Erscheinungsbild mit einem kompakten Körperbau. Sein Gefieder ist überwiegend grau mit einer helleren Unterseite, die oft gelbliche Töne aufweist. Diese Färbung ermöglicht es dem Vogel, sich gut in seiner Umgebung zu tarnen.Ein auffälliges Merkmal sind die langen Flügel, die beim Fliegen gut sichtbar sind. Die Augen sind groß und dunkel, was ihm eine gute Sicht auf seine Beute ermöglicht. Jungvögel sind weniger farbenfroh als Erwachsene und weisen eine insgesamt mattere Färbung auf.
Lebensraum und Herkunft
Der Trauer-Königstyrann bewohnt eine Vielzahl von Lebensräumen in Mittel- und Südamerika. Er ist häufig in offenen Wiesen, landwirtschaftlich genutzten Flächen und lichten Wäldern anzutreffen. Diese Umgebung bietet sowohl Nistmöglichkeiten als auch ausreichend Nahrung in Form von Insekten. Besonders während der Brutzeit sind sie in diesen Gebieten sehr aktiv.Die Art zieht im Winter in wärmere Regionen Mexikos oder Zentralamerikas. Während dieser Zeit kann man sie oft in großen Gruppen beobachten, die sich an geeigneten Rastplätzen versammeln. Diese gemeinschaftlichen Roosts bieten Schutz vor Fressfeinden und erleichtern das Auffinden von Nahrung.
Verhalten von Trauer-Königstyrann
Der Trauer-Königstyrann zeigt ein typisches Verhalten für seine Art. Er ist territorial und verteidigt aktiv sein Revier gegen andere Vögel. Männchen führen beeindruckende Balzflüge durch, bei denen sie hohe Töne von sich geben, um Weibchen anzulocken und andere Männchen abzuschrecken.Tagsüber kann man sie häufig auf Zäunen oder Ästen sitzen sehen, wo sie geduldig auf Insekten lauern. Ihre Jagdmethode umfasst das Fangen von Insekten im Flug mit schnellen Wendungen und Bewegungen. Diese Vögel sind auch dafür bekannt, dass sie aggressiv gegenüber anderen Arten auftreten können, insbesondere wenn es um ihre Brutgebiete geht.
Paarung und Brut
Die Fortpflanzung des Trauer-Königstyranns erfolgt in monogamen Paaren. Die Nester werden oft in niedrigen Bäumen oder Sträuchern gebaut und bestehen aus Zweigen sowie anderen pflanzlichen Materialien. Das Weibchen legt normalerweise 3 bis 5 Eier, die eine cremefarbene Farbe mit braunen Flecken haben.Nach einer Brutzeit von etwa 14 bis 16 Tagen schlüpfen die Küken. Diese sind anfänglich hilflos und benötigen intensive Fürsorge von beiden Elternteilen. Die Aufzucht dauert mehrere Wochen, bis die Jungvögel flügge werden.
Gefährdung
Insgesamt wird der Trauer-Königstyrann als nicht gefährdet eingestuft; jedoch gibt es lokale Populationen, die durch Habitatverlust bedroht sind. Urbanisierung, Landwirtschaft und andere menschliche Aktivitäten führen zur Zerstörung ihrer Lebensräume.Schutzmaßnahmen sind notwendig, um den Lebensraum dieser Vogelart zu erhalten und wiederherzustellen. Dazu gehören die Schaffung von Schutzgebieten sowie Programme zur Renaturierung von Lebensräumen.