Logo

Goodfellow-Wintergoldhähnchen (Regulus goodfellowi)

In den bemoosten Wäldern und stillen Bergregionen findet sich ein zierlicher Vertreter der Avifauna – das Goodfellow-Wintergoldhähnchen. Dieser kleine Vogel, dessen zoologische Bezeichnung Regulus goodfellowi lautet, ist ein Mitglied der Familie der Goldhähnchen (Regulidae), eine Gruppe, die durch ihre winzige Größe und ihre lebhaften Farben charakterisiert wird. Das Goodfellow-Wintergoldhähnchen zeichnet sich durch eine besonders ansprechende Federpracht aus, die es in der dichten Vegetation seines Lebensraumes einmalig macht.

Das Goodfellow-Wintergoldhähnchen ist ein Insektenfresser, der sich vorwiegend von kleinen Insekten und Spinnentieren ernährt, welche es geschickt zwischen Blättern und in Baumrinden sucht. Sein getupftes und schillerndes Gefieder dient nicht nur der Attraktion von Partnern während der Brutsaison, sondern bietet ihm auch eine hervorragende Tarnung vor Raubtieren.

So klein das Goodfellow-Wintergoldhähnchen auch sein mag, seine Präsenz bleibt in seinem natürlichen Habit nicht unbemerkt. Denn trotz seiner geringen Körpergröße ist der Gesang des Männchens eine auffällige und oft gehörte Melodie, die es im Zuge der Revierabgrenzung und Balz ausgiebig und mit großer Lautstärke von sich gibt.

Der Lebensraum dieses Vogels umfasst in erster Linie Laub- und Mischwälder in gemäßigten Klimazonen. Die Fortpflanzung des Goodfellow-Wintergoldhähnchens und seine Gewohnheiten, insbesondere sein komplexes Paarungs- und Nestbauverhalten, sind Gegenstand von zahlreichen ornithologischen Studien, die uns helfen, die biologische Vielfalt und die Bedeutung des Artenschutzes besser zu verstehen.

Goodfellow-Wintergoldhähnchen Fakten

  • Klasse: Aves (Vögel)
  • Ordnung: Passeriformes (Sperlingsvögel)
  • Familie: Regulidae (Goldhähnchen)
  • Gattung: Regulus
  • Art: Regulus calendula (Feuerköpfchen)
  • Verbreitung: Nordamerika, im Winter bis nach Mittelamerika
  • Lebensraum: Laub- und Mischwälder, oft in Nadelbäumen
  • Körpergröße: 9-11 cm
  • Gewicht: ca. 5-7 g
  • Soziales Verhalten: Eher einzelgängerisch außerhalb der Brutsaison, bildet während der Migration manchmal lockere Trupps
  • Fortpflanzung: Bodenbrüter, ein bis zwei Bruten pro Jahr, Legt 5-9 Eier pro Gelege
  • Haltung: Nicht für die Haltung in Gefangenschaft geeignet, selten in Zoos gefunden

Systematik Goodfellow-Wintergoldhähnchen ab Familie

Äußerliche Merkmale von Goodfellow-Wintergoldhähnchen

Das Goodfellow-Wintergoldhähnchen ist ein auffälliger Vogel mit einer charakteristischen Färbung, die ihm hilft, sich in seinem natürlichen Lebensraum zu tarnen. Die Oberseite des Körpers ist meist grünlich oder braun gefärbt, während die Unterseite hellgelb bis weißlich ist. Besonders markant ist der leuchtend gelbe Kopf mit einem orangefarbenen Scheitel, der dem Vogel sein prägnantes Aussehen verleiht. Diese Farben sind nicht nur schön anzusehen, sondern spielen auch eine Rolle bei der Kommunikation zwischen den Vögeln.Die Augen des Goodfellow-Wintergoldhähnchens sind groß und rund, was ihm ein gutes Sehvermögen ermöglicht. Die Schnabelform ist konisch und eignet sich hervorragend zum Fangen von Insekten. Die Flügel sind kurz und abgerundet, was dem Vogel eine schnelle Manövrierfähigkeit zwischen den Ästen ermöglicht. Diese körperlichen Merkmale sind entscheidend für seine Jagdtechnik und seine Fähigkeit, sich vor Fressfeinden zu verstecken.

Lebensraum und Herkunft

Der Lebensraum des Goodfellow-Wintergoldhähnchens erstreckt sich über die bergigen Regionen Neuguineas sowie angrenzende Inseln wie das Bismarck-Archipel. Diese Vögel bevorzugen dichte Wälder mit reichlich Vegetation, die ihnen sowohl Nahrung als auch Schutz bieten. Die Wälder bieten eine Vielzahl von Insekten und anderen kleinen Wirbellosen, die die Hauptnahrungsquelle für das Goodfellow-Wintergoldhähnchen darstellen.Die Herkunft des Goodfellow-Wintergoldhähnchens lässt sich bis zu den frühen evolutionären Phasen der Königsglanzvögel zurückverfolgen. Fossile Funde zeigen, dass ähnliche Arten bereits vor Millionen von Jahren existierten. Die Anpassungsfähigkeit dieser Vögel an verschiedene Waldtypen hat es ihnen ermöglicht, sich über ein großes geografisches Gebiet auszubreiten. Ihre Präsenz in verschiedenen Höhenlagen zeigt ihre Fähigkeit, sich an unterschiedliche klimatische Bedingungen anzupassen.

Verhalten von Goodfellow-Wintergoldhähnchen

Das Verhalten des Goodfellow-Wintergoldhähnchens ist geprägt von seiner aktiven Lebensweise. Diese Vögel sind tagsüber aktiv und verbringen viel Zeit damit, durch die Baumkronen zu fliegen und nach Nahrung zu suchen. Sie sind gesellige Tiere und leben oft in kleinen Gruppen oder Familienverbänden. Diese sozialen Strukturen helfen ihnen nicht nur bei der Nahrungssuche, sondern bieten auch Schutz vor Fressfeinden.Das Goodfellow-Wintergoldhähnchen zeigt ein interessantes Balzverhalten während der Fortpflanzungszeit. Männchen präsentieren oft ihre leuchtenden Farben und führen akrobatische Flugmanöver vor, um Weibchen anzulocken. Ihre Gesänge sind melodisch und variieren je nach Region, was zur Kommunikation innerhalb der Gruppe beiträgt.

Paarung und Brut

Die Fortpflanzung des Goodfellow-Wintergoldhähnchens erfolgt typischerweise während der Regenzeit, wenn Nahrungsressourcen am reichlichsten sind. Nach der Paarung legen Weibchen zwischen drei und fünf Eier in einem gut geschützten Nest ab, das meist aus Pflanzenmaterialien wie Moos und Blättern besteht. Die Nester befinden sich häufig in dichten Büschen oder im Unterholz, um sie vor Raubtieren zu schützen.Die Brutzeit beträgt etwa zwei Wochen, während dieser Zeit werden die Eier vom Weibchen bebrütet. Nach dem Schlüpfen kümmern sich beide Elternteile um die Aufzucht der Küken, indem sie sie mit Insekten füttern. Die Jungvögel verlassen das Nest nach etwa zwei bis drei Wochen und beginnen sofort mit dem Erlernen der Nahrungsaufnahme unter Anleitung ihrer Eltern.

Gefährdung

Obwohl das Goodfellow-Wintergoldhähnchen nicht als global gefährdet gilt, gibt es lokale Bedrohungen für seine Populationen. Habitatverlust durch Abholzung und landwirtschaftliche Expansion stellt eine ernsthafte Bedrohung dar. Die Zerstörung ihrer natürlichen Lebensräume beeinträchtigt nicht nur ihre Nahrungsquellen, sondern auch ihre Fortpflanzungsmöglichkeiten.Zusätzlich können Klimaveränderungen langfristige Auswirkungen auf die Verbreitung dieser Art haben. Veränderungen im Niederschlagsmuster könnten beispielsweise ihre Fortpflanzungszyklen stören oder das Nahrungsangebot verringern. Um diese Art zu schützen, ist es wichtig, ihre natürlichen Lebensräume zu erhalten und nachhaltige Praktiken im Umgang mit Wäldern zu fördern.

Quellen

https://www.hbw.com/species/goodfellows-kinglet-regulus-goodfellowi

https://www.audubon.org/field-guide/bird/goodfellows-kinglet

https://www.birdlife.org/species/regulus-goodfellowi