Logo

Gesäumter Breitschnabel

Der Gesäumte Breitschnabel, wissenschaftlich Pachyramphus marginatus genannt, gehört zur Ordnung der Sperlingsvögel (Passeriformes) und zur Familie der Tityridae, einer Gruppe von subtropischen bis tropischen Vögeln der Neuen Welt. Diese Vogelart zeichnet sich durch einen charakteristisch breiten und flachen Schnabel aus, der ihm nicht nur seinen Namen verleiht, sondern ihm auch hilft, seine Nahrung in den Wäldern Südamerikas zu ergattern.

Der Gesäumte Breitschnabel bewohnt vornehmlich die unteren Wälderebenen und ist in seinem Verbreitungsgebiet häufig in Waldlichtungen, Waldrändern und Sekundärwäldern anzutreffen. Der Vogel besticht durch sein auffallendes Federkleid, das ihm eine gewisse Prominenz unter Vogelkundigen beschert. Die Färbung variiert zwischen einem gedämpften Grau und Weiß, durchsetzt mit feinen schwarz-weißen Markierungen, die gerade bei Männchen besonders deutlich hervortreten können.

In seinem natürlichen Lebensraum spielt der Gesäumte Breitschnabel eine wichtige Rolle im Ökosystem. Als Insektenfresser trägt er zur Kontrolle der Insektenpopulation bei und beeinflusst durch seinen Nahrungserwerb auch die Bestäubung und Verbreitung von Samen verschiedener Pflanzenarten. Seine Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Lebensräume zeigt sich in seiner weiten Verbreitung und der Fähigkeit, auch in von Menschen veränderten Landschaften zu überleben.

Der Gesäumte Breitschnabel ist in der Vogelbeobachtung und -fotografie besonders beliebt. Seine Lebensweise, das Verhalten und die ökologische Bedeutung machen ihn zu einem interessanten Forschungsgegenstand in der Ornithologie. Obgleich er nicht zu den bedrohten Arten zählt, ist der Schutz seines Lebensraumes essenziell, um seine Populationen langfristig zu sichern und ihm ein Überleben in der sich wandelnden Welt unserer Zeit zu ermöglichen.

Gesäumter Breitschnabel Fakten

  • Klasse: Vögel (Aves)
  • Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes)
  • Familie: Tyrannen (Tyrannidae)
  • Gattung: Pachyramphus
  • Art: Gesäumter Breitschnabel
  • Verbreitung: Südost-Mexiko bis Nordwest-Ecuador und Nordwest-Venezuela
  • Lebensraum: Feuchtwälder, Waldränder, Sekundärvegetation
  • Körpergröße: Etwa 11-12 cm
  • Gewicht: Nicht spezifisch bekannt
  • Soziales Verhalten: Tendiert zu sein solitär oder in Paaren
  • Fortpflanzung: Das Nest ist ein tiefes Becherchen, Gelege besteht aus 2-4 Eiern
  • Haltung: Keine Informationen zur Haltung in Gefangenschaft, da es sich um ein wildlebendes Tier handelt

Systematik Gesäumter Breitschnabel ab Familie

Gesäumter Breitschnabel Herkunft und Lebensraum

Der Kastanienbauch-Dickkopfdrossling, dessen wissenschaftlicher Name Pachycephala hyperythra lautet, ist eine Vogelart, die primär in der biogeografischen Region Malesiens heimisch ist. Dieses Gebiet umfasst Teile von Südostasien, inkludiert wesentlich die Philippinen und einige indonesische Inseln. Der Kastanienbauch-Dickkopfdrossling bevorzugt dicht bewaldete Habitate, die sich typischerweise in mittleren bis höheren Höhenlagen befinden. Sein Lebensraum erstreckt sich von subtropischen oder tropischen feuchten Bergwäldern bis hin zu montanen Regenwäldern.

Die genaue Verbreitung dieser Art ist auf einzelne Inseln wie Mindanao und Leyte begrenzt, wo sie ein relativ eingeschränktes Arealspektrum aufweist. Als endemischer Bewohner dieser Regionen ist der Kastanienbauch-Dickkopfdrossling eng mit dem Fortbestand und der Unversehrtheit des Waldhabitats verbunden. Veränderungen in diesem Habitat, wie Abholzung oder Umwandlung in landwirtschaftliche Flächen, können die Populationen dieser Art beeinträchtigen. Dennoch bevorzugt der Vogel ungestörte Waldregionen, in denen er durch die reichhaltige Flora und Fauna optimale Bedingungen für Nahrungssuche und Brut vorfindet.

Gesäumter Breitschnabel äußere Merkmale

Der Gesäumte Breitschnabel zeichnet sich durch seine beeindruckenden äußeren Merkmale aus, die ihn zu einer wahrhaft auffälligen Erscheinung in seinem natürlichen Lebensraum machen. Mit einer Körpergröße, die im Durchschnitt 16 bis 18 Zentimeter beträgt, besitzt der Gesäumte Breitschnabel ein verhältnismäßig kompaktes Erscheinungsbild.

Sein Gefieder präsentiert sich überwiegend in einem dezenten Grün, das auf der Oberseite eine eher gedämpfte, olivgrüne Färbung annimmt, während die Unterseite häufig einen etwas helleren Grünton aufweist. Ein charakteristisches Merkmal des Gesäumten Breitschnabels ist der weiße bis gelblich-weiße „Säum“ an den Flügelrändern, der ihm seinen Namen verleiht und im krassen Kontrast zum restlichen Gefieder steht.

Der Kopf des Gesäumten Breitschnabels wird von einer schwarzen Kappe geziert, die bis zu den Augen reicht und oftmals mit weißen oder hellen Streifen an den Seiten akzentuiert ist. Die Augen selbst sind klein, jedoch leuchtend und von einem dunklen Farbton, der sich gut vom Gesicht abhebt.

Ein markantes Merkmal ist der kräftige, breite Schnabel, der im Verhältnis zur Kopfgröße relativ groß erscheint und vorne eine hakenförmige Spitze aufweist. Seine Färbung variiert von dunkelgrau bis schwarz und verstärkt das imposante Erscheinungsbild des Gesäumten Breitschnabels. Die Beine und Füße sind von einer eher unscheinbaren, dunklen Färbung, die jedoch durch ihre Funktionalität im Einklang mit dem Gesamtbild des Vogels stehen.

Soziales Verhalten

Die Recherche hat keine Informationen zum Sozialverhalten des Gesäumten Breitschnabels ergeben.

Paarungs- und Brutverhalten

Leider hat die Recherche zu spezifischen Informationen über das Brut- und Paarungsverhalten des Gesäumten Breitschnabels keine Resultate ergeben.

Gesäumter Breitschnabel Gefährdung

Die Gefährdung des Gesäumten Breitschnabels, lateinischer Name Pachyramphus marginatus, ist ein relevantes Thema in der Erhaltung der Biodiversität. Zwar sind die genauen Gefährdungslevel dieser Spezies oft wenig dokumentiert, jedoch kann allgemein der Verlust ihres natürlichen Lebensraumes als eine der Hauptbedrohungen angesehen werden. Die Abholzung der Wälder in Südamerika, insbesondere im Amazonasgebiet, führt zu einer dramatischen Reduktion des Habitats vieler Vogelarten, einschließlich des Gesäumten Breitschnabels.

Schutzmaßnahmen für den Gesäumten Breitschnabel müssen in erster Linie darauf abzielen, seinen Lebensraum zu erhalten und wiederherzustellen. Dies beinhaltet die Ausweisung von Naturschutzgebieten, das Durchsetzen von Umweltgesetzen, die die Abholzung verhindern, und die Unterstützung nachhaltiger Landwirtschaftsmethoden, die die Biodiversität berücksichtigen. Des Weiteren sind wissenschaftliche Untersuchungen zur Ökologie des Gesäumten Breitschnabels wichtig, um effektive Schutzstrategien entwickeln zu können. Internationale Zusammenarbeit ist ebenfalls unerlässlich, da der Vogel in mehreren südamerikanischen Ländern vorkommt.

Die Sensibilisierung der lokalen Bevölkerung für den Wert der Erhaltung dieser Art ist ein weiterer wichtiger Aspekt im Schutz des Gesäumten Breitschnabels. Bildungsprogramme, die das Bewusstsein für die ökologische Rolle des Vogels und die Auswirkungen des Lebensraumverlusts erhöhen, können dazu beitragen, die Unterstützung für Erhaltungsmaßnahmen zu stärken.