Logo

Gehörnter Pitviper (Protobothrops cornutus)

Die Gehörnte Pitviper (Protobothrops cornutus) gehört zur Familie der Vipern (Viperidae) und zeichnet sich durch ein charakteristisches Merkmal aus, das der Art ihren deutschen Namen verliehen hat: Über den Augen besitzt diese Schlange hornartige Schuppen, die ihr ein unverwechselbares Aussehen verleihen. Dieser Reptilienvertreter findet sich in der Systematik der Schlangen innerhalb der Unterfamilie der Grubenottern (Crotalinae), was auf das Vorhandensein von Infrarot-sensitiven Grubenorganen zwischen den Augen und den Nasenlöchern hinweist, welche für die Jagd von großer Bedeutung sind.

Die Gehörnte Pitviper ist ein Jäger, der in bestimmten Regionen Asiens beheimatet ist. Ihre Umgebung besteht vorwiegend aus feuchten Wäldern und Berggebieten, wobei sie sich geschickt an das Leben in Bäumen angepasst hat und als baumlebend gilt. Die Färbung und Musterung ihres Schuppenkleides, das in verschiedenen Grüntönen erscheint, hilft ihr, sich vor potenziellen Feinden gut zu tarnen und auf ihren Pirschzügen unentdeckt zu bleiben.

Als Teil ihres Überlebensstrategie nutzt die Gehörnte Pitviper ihr ausgeprägtes sensorisches Repertoire, um Beutetiere zu lokalisieren. Ihr Gift, das sie bei einem Biss in ihre oft kleinen bis mittelgroßen Beutetiere injiziert, dient vorrangig dem Zweck, diese zu lähmen oder zu töten, ehe sie diese verzehrt. Wie bei anderen Vipern ist auch hier das Gift für Menschen potenziell gefährlich, allerdings sind Begegnungen mit Menschen aufgrund der eher abgeschiedenen natürlichen Lebensräume selten.

Die Fortpflanzung der Gehörnten Pitviper ist ovipar, was bedeutet, dass die Weibchen Eier legen, aus denen später die Jungschlangen schlüpfen. Wissenschaftlich ist über die Lebensweise und Biologie der Gehörnten Pitviper noch nicht umfangreich geforscht worden, wodurch sie für Herpetologen ein interessantes Studienobjekt darstellt. Ihr oft verborgener Lebensstil und die beschränkten Begegnungen mit Menschen führen dazu, dass noch viele Geheimnisse um diese faszinierende Schlange unentdeckt bleiben.

Gehörnter Pitviper Fakten

  • Klasse: Actinopterygii (Strahlenflosser)
  • Ordnung: Salmoniformes (Lachsartige)
  • Familie: Salmonidae (Lachsfische)
  • Gattung: Prosopium
  • Art: Rundschuppen-Maräne (Prosopium cylindraceum)
  • Verbreitung: Nordamerika
  • Lebensraum: Süßwasser, bevorzugt kalte Seen und Flüsse
  • Körpergröße: bis zu 41 cm
  • Gewicht: um 500 Gramm
  • Soziales Verhalten: Schwarmfische, teilweise Einzelgänger
  • Fortpflanzung: Laichzeit im Winter oder Frühjahr; legen Eier auf Kiesgrund ab
  • Haltung: In der Regel nicht als Zierfisch gehalten, eher in kommerziellen Kulturen für den Lebensmittelmarkt

Systematik Gehörnter Pitviper ab Familie

Lebensraum und Herkunft

Der Lebensraum des Gehörnten Pitvipers erstreckt sich über tropische Wälder in Vietnam und den angrenzenden Regionen Chinas. Diese Schlangenart bevorzugt dichte Vegetation in Höhenlagen, wo sie sich gut verstecken kann. Die Kombination aus karstigen Felsen und immergrünen Wäldern bietet ideale Bedingungen für ihre Jagdstrategien.Die geografische Verbreitung dieser Art umfasst mehrere Provinzen in Vietnam, darunter Lao Cai, Ha Giang und Quang Binh. In China ist sie hauptsächlich im Ruyuan Yao Autonomous County in Guangdong dokumentiert. Diese Verbreitung zeigt die Anpassungsfähigkeit des Gehörnten Pitvipers an verschiedene Umgebungen innerhalb seines Verbreitungsgebiets.

Verhalten des Gehörnten Pitviper

Das Verhalten des Gehörnten Pitvipers ist geprägt von seiner scheuen Natur und seiner defensiven Haltung gegenüber Bedrohungen. Diese Schlange neigt dazu, sich bei Gefahr schnell zurückzuziehen oder sich zu tarnen. Wenn sie jedoch provoziert wird oder sich bedroht fühlt, kann sie aggressiv reagieren und zubeißen.In Bezug auf die Ernährung jagt der Gehörnte Pitviper vor allem kleine Säugetiere und Vögel. Er nutzt seine ausgezeichneten Sinne zur Beutejagd und verlässt sich auf seine Tarnung, um sich unbemerkt an seine Beute heranzuschleichen.

Paarung und Brut

Die Fortpflanzung des Gehörnten Pitvipers erfolgt durch Oviparität; das Weibchen legt eine große Anzahl von Eiern ab. Die Brutzeit kann je nach Umgebungstemperatur und anderen Faktoren variieren. Nach dem Schlüpfen sind die Jungschlangen unabhängig und müssen sofort selbständig nach Nahrung suchen.Die Fortpflanzungsgewohnheiten dieser Art sind nicht umfassend dokumentiert; jedoch zeigen Beobachtungen, dass Männchen während der Fortpflanzungszeit territorial sein können und um Weibchen konkurrieren.

Gefährdung

Der Gehörnte Pitviper sieht sich verschiedenen Bedrohungen gegenüber, insbesondere durch den Verlust seines Lebensraums aufgrund menschlicher Aktivitäten wie Urbanisierung und Landwirtschaft. Diese Veränderungen haben negative Auswirkungen auf die Populationen dieser Schlangenart.Zusätzlich stellen invasive Arten eine Gefahr dar, indem sie um Ressourcen konkurrieren oder als Fressfeinde auftreten können. Um das Überleben des Gehörnten Pitvipers zu sichern, sind Schutzmaßnahmen erforderlich.Es ist wichtig, Aufklärungsarbeit über diese Art zu leisten und geeignete Maßnahmen zum Schutz ihrer natürlichen Lebensräume zu ergreifen. Langfristige Studien zur Populationsdynamik können ebenfalls dazu beitragen, effektive Erhaltungsstrategien zu entwickeln.

Quellen

Reptile Database: Protobothrops cornutus – https://reptile-database.reptarium.cz/species?genus=Protobothrops&species=cornutus

Wikipedia: Protobothrops cornutus – https://en.wikipedia.org/wiki/Protobothrops_cornutus

IUCN Red List: Protobothrops cornutus – https://www.iucnredlist.org/species/191467/100059831