Korallenfinger (Litoria caerulea)
Es gibt eine Verwechslungsgefahr: Der Korallenfinger (Alcyonium digitatum) ist eine Weichkoralle und keine Tierart, während der grüne Baumfrosch (Litoria caerulea) …
Die Laubfrösche im weiteren Sinne (Hylidae) bilden eine umfangreiche Familie von Fröschen, die aufgrund ihrer beeindruckenden Artenvielfalt und ihrer weiten Verbreitung auf verschiedenen Kontinenten herausragen. Diese Familie umfasst über 1.000 Arten und repräsentiert eine vielfältige Gruppe von Amphibien, die in einer breiten Palette von Lebensräumen anzutreffen ist. Laubfrösche i.w.S. sind für ihre Fähigkeit bekannt, an Pflanzen haften zu können, was ihnen erlaubt, sich in Bäumen und Sträuchern aufzuhalten. Ihr charakteristisches Quaken ist ein bekannter Klang in vielen feuchten Lebensräumen. Diese Frösche spielen eine wichtige Rolle in den Ökosystemen, indem sie sowohl als Beutetiere als auch als Prädatoren fungieren. Im Folgenden sind die wichtigsten Merkmale der Laubfrösche i.w.S. (Hylidae) in einer Bulletliste mit Erläuterungen aufgeführt:
Die Laubfrösche im weiteren Sinne präsentieren sich als eine äußerst diverse und anpassungsfähige Gruppe von Amphibien, die eine Schlüsselrolle in den Ökosystemen spielen, in denen sie vorkommen.
Es gibt eine Verwechslungsgefahr: Der Korallenfinger (Alcyonium digitatum) ist eine Weichkoralle und keine Tierart, während der grüne Baumfrosch (Litoria caerulea) …