Die Fadenflosser, die der zoologischen Familie Polynemidae angehören, sind eine Gruppe von Fischen, die besonders durch ihre auffälligen, fadenähnlichen Brustflossenstrahlen bekannt sind. Diese marinen Tiere finden sich hauptsächlich in tropischen und subtropischen Gewässern, wo sie vornehmlich in Küstennähe und an Kontinentalschelfen leben. Sie gehören zum Ordnungsbereich der Barschartigen (Perciformes), einer der artenreichsten Ordnungen innerhalb der Knochenfische (Osteichthyes).
Charakteristisch für Fadenflosser ist ihr lang gestreckter Körper und die besonderen, verlängerten unteren Strahlen der Brustflossen, die sie zum Tasten am Meeresgrund einsetzen. Diese sensorischen Organe helfen ihnen, Nahrung zu finden, die sich im Sand oder Schlamm verbirgt. Ihre Erscheinung variiert zwischen Arten mit eher silbrig glänzenden bis zu solchen mit eher unauffälligen, sandfarbenen Tönungen, was ihnen eine gute Tarnung in ihrem jeweiligen Habitat bietet.
Ernährungstechnisch sind Fadenflosser als Raubfische einzustufen, die sich von kleineren Fischen und Wirbellosen ernähren. Ihr Lebensraum umfasst unterschiedlichste Bedingungen von klaren Korallenriffen bis zu trüben Flussmündungen, was auf eine bemerkenswerte Anpassungsfähigkeit schließen lässt. Wirtschaftlich gesehen sind einige Arten innerhalb der Familie als Speisefische von Bedeutung und werden lokal befischt.
In ihrer systematischen Einteilung stellt die Familie der Fadenflosser eine von vielen in der großen Gruppe der Barschartigen dar und zeichnet sich, wie bei allen Vertretern dieser Ordnung, durch eine große Diversität an Lebensformen aus. Diese Familie bietet ein klassisches Beispiel für die Vielfalt und Anpassungsfähigkeit von Fischen in verschiedenen maritimen Ökosystemen.
Fadenflosser Fakten
- Klasse: Actinopterygii (Strahlenflosser)
- Ordnung: Polymixiiformes
- Familie: Polymixiidae
- Gattung: Polymixia
- Art: Es gibt mehrere Arten, typische Vertreter sind Polymixia lowei, Polymixia nobilis (keine Einzelart angegeben)
- Verbreitung: Tiefen des westlichen Atlantiks sowie im östlichen Pazifik und im Indischen Ozean
- Lebensraum: Tiefsee, meistens in Tiefen von 180 bis 500 Metern
- Körpergröße: Bis zu 40 cm, selten größer
- Gewicht: Gewichtsinformationen in wissenschaftlicher Literatur selten spezifiziert
- Soziales Verhalten: Einzelgänger
- Fortpflanzung: Wenig bekannt, vermutlich typische Eierleger
- Haltung: Keine Haltung in Aquarien üblich, da Tiefseearten spezielle Bedingungen benötigen
Systematik Fadenflosser ab Familie
Äußerliche Merkmale von Fadenflosser
Fadenflosser besitzen eine charakteristische Körperform mit einer langen, schlanken Silhouette. Ihre Brustflossen sind ein auffälliges Merkmal, da sie aus drei bis sieben langen, fadenförmigen Strahlen bestehen, die es den Fischen ermöglichen, ihre Umgebung zu erkunden und Beute zu lokalisieren. Diese Flossen können bis zu 14 bis 15 Strahlen aufweisen, insbesondere bei der Art Polynemus multifilis.Die Rückenflossen der Fadenflosser sind durch eine Lücke deutlich voneinander getrennt und bestehen aus einer Hartstrahl- und einer Weichstrahlkomponente. Die Schwanzflosse ist tief gegabelt, was den Fischen hilft, sich schnell im Wasser zu bewegen. Die Mundpartie ist unterständig, was darauf hinweist, dass sie sich von Beutetieren ernähren, die sich am Boden befinden.
Lebensraum und Herkunft
Fadenflosser leben hauptsächlich in flachen Küstengewässern sowie in Brackwasserumgebungen. Sie bevorzugen sandige oder schlammige Böden, wo sie nach Nahrung suchen können. Einige Arten dringen auch in Flüsse ein und sind dort in Süßwasserhabitat anzutreffen. Diese Flexibilität in ihrem Lebensraum macht sie anpassungsfähig an verschiedene ökologische Nischen.Die Herkunft der Fadenflosser liegt in tropischen und subtropischen Regionen weltweit. Sie sind vor allem in den Küstengewässern des Indopazifiks sowie im westlichen Atlantik verbreitet. Ihre Fähigkeit, sowohl im Meer als auch im Brackwasser zu leben, ermöglicht es ihnen, sich in verschiedenen Lebensräumen erfolgreich fortzupflanzen.
Verhalten von Fadenflosser
Das Verhalten der Fadenflosser ist stark an ihre Nahrungsaufnahme angepasst. Sie sind aktive Jäger, die sich von benthischen Invertebraten ernähren. Ihre speziellen Brustflossen helfen ihnen nicht nur bei der Beuteortung, sondern auch beim Manövrieren durch ihre Umgebung. Einige Arten zeigen wanderndes Verhalten, insbesondere während der Fortpflanzungszeit.Fadenflosser sind oft gesellig und können in Gruppen gefunden werden. Diese sozialen Strukturen bieten Schutz vor Raubtieren und erhöhen die Effizienz bei der Nahrungssuche. Ihr aktives Schwimmverhalten ermöglicht es ihnen, schnell auf Veränderungen in ihrer Umgebung zu reagieren.
Paarung und Brut
Die Fortpflanzung der Fadenflosser erfolgt typischerweise im flachen Wasser nahe der Küste oder in geschützten Buchten. Die genauen Fortpflanzungsgewohnheiten variieren je nach Art; einige Arten legen ihre Eier direkt auf den Boden ab, während andere möglicherweise eine pelagische Fortpflanzungsstrategie verfolgen.Die Eier schlüpfen nach einer kurzen Inkubationszeit und die Jungfische verbringen ihre ersten Lebenswochen im Schutz des Uferbereichs oder im Brackwasser. Die Entwicklung der Jungtiere ist stark von den Umweltbedingungen abhängig; optimale Bedingungen fördern ein schnelles Wachstum und Überleben.
Gefährdung
Die Fadenflosser sind aufgrund mehrerer Faktoren gefährdet. Überfischung stellt eine erhebliche Bedrohung dar, da viele Arten für die Fischerei von Bedeutung sind. Zudem führt die Zerstörung ihrer natürlichen Lebensräume durch menschliche Aktivitäten wie Küstenausbau und Verschmutzung zu einem Rückgang ihrer Populationen.Um die Bestände der Fadenflosser zu schützen, sind nachhaltige Fischereimanagementpraktiken erforderlich. Schutzmaßnahmen für ihre Lebensräume sowie Aufklärungsarbeit über ihre ökologische Bedeutung können ebenfalls dazu beitragen, diese Fischfamilie zu erhalten.
Quellen
https://www.fao.org/4/y5398e/y5398e00.htm