Logo

Donaldson-Weber (Plocepasser donaldsoni)

Im Reich der Vögel gibt es eine bemerkenswerte Art, die als Donaldson-Weber bekannt ist, dessen zoologischer Name Plocepasser donaldsoni lautet. Dieser Vogel, ein Mitglied der Familie der Webervögel (Ploceidae), begeistert Ornithologen sowie Vogelliebhaber gleichermaßen durch sein interessantes Sozialverhalten und seine fortgeschrittenen Nestbaukünste. Ursprünglich in bestimmten Regionen Afrikas beheimatet, fügt sich der Donaldson-Weber geschickt in das bunte Ensemble der afrikanischen Avifauna ein.

Der Donaldson-Weber zeichnet sich durch sein typisches Federkleid aus, das ihm nicht nur eine ausgezeichnete Tarnung in seinem Lebensraum bietet, sondern auch zu seiner Identifikation innerhalb seiner Spezies beiträgt. Seine Größe und sein Erscheinungsbild können variieren, aber generell ist er an einem kompakten Körperbau und markanten Färbungen zu erkennen.

Diese Vogelart ist bekannt dafür, in Gruppen zu leben und zu brüten, was auf eine ausgeprägte soziale Struktur hinweist. Ihr Nestbauverhalten ist besonders interessant, da sie komplexe Strukturen schaffen, die nicht nur zu den kunstvollsten der Webervogel-Familie gehören, sondern auch wichtige Funktionen für den Schutz vor Raubtieren und Wettereinflüssen erfüllen.

In Bezug auf die Ernährung sind Donaldson-Weber als Allesfresser einzustufen, was bedeutet, dass ihre Nahrung sowohl aus pflanzlichen als auch aus tierischen Quellen besteht. Ihre Anpassungsfähigkeit in Bezug auf die Nahrungsbeschaffung unterstützt ihre Überlebensfähigkeit in unterschiedlichen Umgebungen und betont ihre Rolle im Ökosystem. Als Bewohner trockener Savannen und Halbwüsten tragen sie zur Aufrechterhaltung der Balance innerhalb ihrer Habitatgemeinschaften bei.

Donaldson-Weber Fakten

  • Klasse: Vögel (Aves)
  • Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes)
  • Familie: Webervögel (Ploceidae)
  • Gattung: Plocepasser
  • Art: Donaldson-Weber (Plocepasser donaldsoni)
  • Verbreitung: Nordostafrika, vor allem in Äthiopien und Somalia
  • Lebensraum: Trockene Buschgebiete und Halbwüsten
  • Körpergröße: Ungefähr 17 bis 18 cm
  • Gewicht: Etwa 34 bis 43 g
  • Soziales Verhalten: Bildet oft Schwärme, sozial und territorial
  • Fortpflanzung: Monogame Paare, Nestbau in Bäumen oder Sträuchern, beide Elternteile beteiligt an Aufzucht
  • Haltung: In der Regel nicht als Ziervogel gehalten; spezifische Informationen zur Haltung in Menschenobhut kaum verfügbar

Systematik Donaldson-Weber ab Familie

Äußerliche Merkmale von Donaldson-Weber

Die Donaldson-Weber hat ein auffälliges Erscheinungsbild mit einem markanten Gefieder. Ihr Gefieder ist meist gelblich-braun mit dunklen Streifen auf dem Kopf und einem charakteristischen weißen Streifen über dem Auge. Diese Merkmale helfen nicht nur bei der Identifikation der Art, sondern tragen auch zur Tarnung in ihrem natürlichen Lebensraum bei. Die Männchen haben oft intensivere Farben als die Weibchen, was bei vielen Vogelarten üblich ist.Der Schnabel der Donaldson-Weber ist kräftig und konisch geformt, ideal zum Zerkleinern von Samen und anderen pflanzlichen Materialien. Die Augen sind groß und dunkel, umgeben von einem schmalen weißen Ring, was ihnen hilft, sich in ihrem Lebensraum besser zurechtzufinden. Die Flügel sind stark gebaut und ermöglichen den Vögeln schnelles Fliegen sowie das Erreichen höherer Nistplätze.

Lebensraum und Herkunft

Die Donaldson-Weber ist vor allem in den offenen Grasländern und Savannen Ostafrikas verbreitet. Ihr bevorzugter Lebensraum umfasst trockene Gebiete mit ausreichend Vegetation, die Nahrung bietet sowie geeignete Bedingungen zum Nestbau. Diese Gebiete sind entscheidend für ihr Überleben, da sie sowohl Nahrung als auch Schutz vor Fressfeinden bieten.In Bezug auf ihre geografische Verbreitung sind diese Vögel in mehreren afrikanischen Ländern anzutreffen. Sie sind anpassungsfähig und können auch in landwirtschaftlich genutzten Gebieten vorkommen, solange ausreichend Wasser vorhanden ist. Ihre Fähigkeit zur Anpassung an verschiedene Umgebungen hat zur Stabilität ihrer Population beigetragen.

Verhalten von Donaldson-Weber

Das Verhalten der Donaldson-Weber ist stark sozial geprägt. Sie leben in großen Kolonien von bis zu mehreren Dutzend Individuen. Innerhalb dieser Gruppen kommunizieren sie durch verschiedene Rufe und Gesänge. Diese sozialen Interaktionen sind entscheidend für das Überleben der Art und helfen ihnen, sich besser gegen Fressfeinde zu verteidigen.Die Vögel zeigen auch ein ausgeklügeltes Nestverhalten. Männchen bauen oft mehrere Nester innerhalb einer Kolonie, um Weibchen anzulocken. Diese Nester bestehen aus Gräsern und anderen Pflanzenmaterialien und können sehr komplexe Strukturen aufweisen. Dieses Verhalten zeigt nicht nur ihre Baukünste, sondern auch die Bedeutung von Kooperation innerhalb der Gruppe.

Paarung und Brut

Die Fortpflanzung bei den Donaldson-Webern erfolgt typischerweise während der Regenzeit, wenn die Nahrungsressourcen am reichhaltigsten sind. Männchen zeigen auffällige Balzverhalten an ihren Nestern, um Weibchen anzulocken. Diese Balzrituale können Gesang sowie körperliche Darbietungen umfassen.Nach der Paarung legt das Weibchen gewöhnlich zwischen drei bis fünf Eier in das Nest. Die Brutpflege wird meist vom Weibchen übernommen; das Männchen sorgt weiterhin für Nahrung. Nach etwa zwei Wochen schlüpfen die Küken aus den Eiern und benötigen intensive Pflege durch das Weibchen sowie Unterstützung durch andere Gruppenmitglieder.

Gefährdung

Aktuell gelten die Donaldson-Weber nicht als gefährdet; ihre Populationen scheinen stabil zu sein. Sie profitieren von ihrer Anpassungsfähigkeit an verschiedene Lebensräume sowie von ihrer sozialen Struktur innerhalb der Kolonien. Dennoch gibt es potenzielle Bedrohungen durch Habitatverlust aufgrund von Urbanisierung oder landwirtschaftlicher Expansion.Die Zerstörung ihrer natürlichen Lebensräume könnte langfristig negative Auswirkungen auf die Populationen haben. Daher ist es wichtig, Schutzmaßnahmen zu ergreifen, um diese Vögel zu erhalten und ihren Lebensraum zu schützen.

Quellen

https://www.iucnredlist.org/species/22715301/155454680

https://www.researchgate.net/publication/343150001_Plocepasser_donaldsoni

https://www.hbw.com/species/donaldsons-sparrow-weaver-plocepasser-donaldsoni