Logo

Dickchnabel-Königstyrann

Der Dickchnabel-Königstyrann, mit dem zoologischen Namen Tyrannus crassirostris, ist ein Vogel aus der Ordnung der Sperlingsvögel (Passeriformes) und gehört zur Familie der Tyrannen (Tyrannidae), die vor allem in Amerika verbreitet ist. Diese charakteristischen Vögel mit ihrem robusten Schnabel sind vorwiegend in subtropischen oder tropischen Regionen zu finden und zeigen ein typisches Verhalten, welches für die Gattung der Tyrannen – die größte Familie amerikanischer Singvögel – allgemein bekannt ist.

Als ein auffälliges Merkmal des Dickchnabel-Königstyranns gilt, wie sein Name bereits verrät, sein besonders kräftiger Schnabel, der ihn von anderen Arten der Königstyrannen unterscheidet. Dieser Vogel, dessen Lebensraum sich vorzugsweise in offenem Gelände wie Lichtungen oder an Waldrändern befindet, hat sich an unterschiedliche Nahrungsquellen angepasst und ernährt sich vor allem von Insekten und anderen kleinen Wirbellosen, welche er mit seinem starken Schnabel präzise erbeuten kann.

Der Dickchnabel-Königstyrann spielt im Ökosystem seiner Heimat eine bedeutende Rolle als Insektenfresser, trägt zur Kontrolle der Insektenpopulation bei und ist damit ein wichtiger Teil des biologischen Gleichgewichts. Die Farbgebung des Gefieders ist üblicherweise unauffällig, was dem Vogel hilft, vor Raubtieren geschützt zu bleiben und bei der Jagd nach Beute nicht zu sehr aufzufallen.

In der Fortpflanzungszeit zeigen diese Vögel ein interessantes Brutverhalten, indem sie verschiedene Arten von Nestern bauen und dabei territoriale Ansprüche energisch verteidigen. Der Dickchnabel-Königstyrann ist daher nicht nur ein faszinierendes Beispiel für die Adaptionsfähigkeiten innerhalb der Vogelwelt, sondern auch ein interessantes Studienobjekt für Ornithologen und Naturliebhaber.

Dickchnabel-Königstyrann Fakten

  • Klasse: Vögel (Aves)
  • Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes)
  • Familie: Tyrannen (Tyrannidae)
  • Gattung: Tyrannus
  • Art: Kuba-Königstyrann (Tyrannus cubensis)
  • Verbreitung: Kuba und einige angrenzende Inseln
  • Lebensraum: Waldränder, offene Wälder und Buschland
  • Körpergröße: Rund 20-23 cm
  • Gewicht: Information nicht spezifiziert
  • Soziales Verhalten: Territorial, Einzelgänger außerhalb der Brutzeit
  • Fortpflanzung: Bau von offenen Nestern, Gelegegröße und Brutdauer spezifisch nicht gegeben
  • Haltung: Nicht für die Heimtierhaltung geeignet, da er in Kuba als seltene Art geschützt ist

Systematik Dickchnabel-Königstyrann ab Familie

Dickchnabel-Königstyrann Herkunft und Lebensraum

Der Dickchnabel-Königstyrann, auch unter dem wissenschaftlichen Namen Tyrannus crassirostris bekannt, gehört zur Familie der Tyrannen und zeichnet sich durch sein markant robustes Schnabelprofil aus. Diese Vogelart ist in Mittelamerika beheimatet, mit einem geografischen Verbreitungsgebiet, das sich vornehmlich auf die tropischen Regionen erstreckt. Insbesondere findet man den Dickchnabel-Königstyrann in den feuchten Niederungen sowie in den Tieflandgebieten entlang der Pazifikküste.

Entlang dieser Küstenregionen bewohnt der Vogel bevorzugt offenere Landschaften wie lichte Waldgebiete, Waldränder und Kulturlandschaften. Als Teil seines natürlichen Habitats gelten auch die Mangrovenwälder sowie buschbewachsene Flächen, in denen er ausreichende Nahrungsressourcen und Nistmöglichkeiten vorfindet. Der Dickchnabel-Königstyrann zeigt eine starke Anpassungsfähigkeit gegenüber anthropogen beeinflussten Umgebungen und ist somit auch in Agrarflächen und in der Nähe menschlicher Siedlungen anzutreffen.

Die Art ist in Ländern wie Honduras, Nicaragua, Costa Rica und Panama verbreitet, wobei sie in Bezug auf Höhenlage zumeist unterhalb von 800 Metern über dem Meeresspiegel verbleiben. Der Lebensraum des Dickchnabel-Königstyranns wird unterschiedlich genutzt: Er dient ihm sowohl als Brutgebiet als auch als Nahrungsgrundlage, indem er dort auf die Jagd nach Insekten und anderen kleinen Wirbellosen geht. Obgleich die genaue Populationsgröße und Verbreitungsdichte nicht umfassend erfasst sind, ist der Dickchnabel-Königstyrann gegenwärtig nicht als bedrohte Art eingestuft.

Dickchnabel-Königstyrann äußere Merkmale

Der Dickchnabel-Königstyrann ist eine Vogelart, die durch eine robuste und kraftvolle Statur auffällt. Charakteristisch für diesen Vogel ist sein namensgebender, auffallend dicker und kurzer Schnabel, welcher an der Basis breit ist und eine kräftige Spitze aufweist. Das Gefieder des Dickchnabel-Königstyranns zeichnet sich durch seine überwiegend olivgrüne bis graugrüne Färbung aus. Die Unterseite ist tendenziell heller und kann eine gelbstichige bis graue Tönung aufweisen.

Die Kopfpartie des Dickchnabel-Königstyranns zeigt oftmals eine dunklere, manchmal leicht verschwommene Maskierung, die sich um die Augenpartie legt und dadurch seinen intensiven Blick betont. Die Flügel und der Schwanz des Vogels sind robust und weisen dunklere, oft schwärzliche Schattierungen auf, die durch feine, unauffällige Bänder oder Säume strukturiert sein können. Die Beine und Füße des Dickchnabel-Königstyranns sind von mittlerer Stärke und passen sich farblich in ein unscheinbares Grau bis Oliv ein, was seine versteckende Lebensweise im Dickicht und Unterholz unterstützt.

Insgesamt präsentiert sich der Dickchnabel-Königstyrann als ein Vogel mit unaufdringlicher, aber deutlicher Erscheinung, dessen äußere Merkmale eine Anpassung an seine natürliche Umgebung widerspiegeln. Trotz der zurückhaltenden Farbgebung zieht der Vogel durch seine stämmige Erscheinung und den markanten Schnabel die Aufmerksamkeit auf sich.

Soziales Verhalten

Die Recherche hat keine Informationen zum Sozialverhalten des Dickchnabel-Königstyranns ergeben.

Paarungs- und Brutverhalten

Zurzeit liegen keine spezifischen Informationen zum Brut- und Paarungsverhalten des Dickchnabel-Königstyrann vor.

Dickchnabel-Königstyrann Gefährdung

Die Gefährdung des Dickchnabel-Königstyranns, einer Vogelart aus der Familie der Tyrannen, steht in direktem Zusammenhang mit anthropogenen Einflüssen, insbesondere mit der Zerstörung und Fragmentierung seines Lebensraumes. Der Dickchnabel-Königstyrann bewohnt vornehmlich Regionen, die durch weitläufige Waldbestände und Buschlandschaften gekennzeichnet sind. Die fortschreitende Abholzung dieser Gebiete, um Platz für landwirtschaftliche Nutzflächen und Siedlungserweiterungen zu schaffen, verringert drastisch den für den Dickchnabel-Königstyrannen natürlichen und essentiellen Lebensraum. Dies resultiert in einer sinkenden Populationsdichte und in einem erhöhten Risiko für das langfristige Überleben der Art.

Zum Schutz des Dickchnabel-Königstyranns sind Maßnahmen erforderlich, die auf die Bewahrung und Wiederherstellung seiner natürlichen Lebensräume abzielen. Dies schließt die Einrichtung von Schutzgebieten und die Durchführung von Aufforstungsprogrammen ebenso ein wie die nachhaltige Bewirtschaftung von Wäldern. Die Aufklärung der lokal ansässigen Bevölkerung über die Bedeutung des Dickchnabel-Königstyranns für das ökologische Gleichgewicht und die Förderung von ökotouristischen Projekten können ebenso einen positiven Beitrag leisten. Diese Bemühungen sind essentiell, um sicherzustellen, dass die Populationen des Dickchnabel-Königstyranns stabil bleiben oder sich erholen können, und um die Art vor dem Risiko eines weiteren Rückgangs zu bewahren.