Logo

Darnauds Bartvogel (Trachyphonus darnaudii)

Der Darnauds Bartvogel, fachsprachlich Trachyphonus darnaudii genannt, gehört zu der vielfältigen und farbenprächtigen Familie der Afrikanischen Bartvögel (Lybiidae). Diese Vogelart ist ein Vertreter der Ordnung der Spechtvögel (Piciformes), die durch ihre meist baumbewohnenden Lebensweisen und ihre spezialisierten Schnäbel gekennzeichnet sind. Wie alle Bartvögel zeichnet sich auch der Darnauds Bartvogel durch ein auffälliges Federkleid und einen kräftigen, für das Trommeln auf Holz optimierten Schnabel aus.

Im natürlichen Habitat ist der Darnauds Bartvogel vor allem in Ostafrika anzutreffen, wo er vorzugsweise in trockenen Savannen und offenen Waldlandschaften lebt. Die charakteristischen Merkmale des Vogels umfassen neben dem namengebenden Bart auch leuchtende Farben und markante Muster im Gefieder, wodurch er sich von anderen Vogelarten seiner Umgebung deutlich abhebt.

In seiner Lebensweise zeigt sich der Bartvogel als geschickter Insektenjäger und kann auch Früchte und Samen in seiner Ernährung variieren. Sein Name wurde ihm in Anerkennung des französischen Naturforschers Darnaud verliehen, der maßgeblich zu seiner Erstbeschreibung und Klassifizierung beitrug.

Obwohl in den Verbreitungsgebieten vergleichsweise bekannt, sind Darnauds Bartvögel nicht in jeder Region gleichermaßen häufig anzutreffen. Ihre Population hängt unter anderem maßgeblich von den Lebensraumbedingungen und dem Vorhandensein ausreichender Nistplätze ab. Als Teil des Ökosystems spielen sie eine wichtige Rolle bei der Kontrolle von Insektenpopulationen und der Verbreitung von Samen und tragen damit zur Erhaltung ihrer natürlichen Umgebung bei.

Darnauds Bartvogel Fakten

  • Klasse: Actinopterygii (Strahlenflosser)
  • Ordnung: Carangiformes
  • Familie: Carangidae (Stachelmakrelen)
  • Gattung: Trachurus
  • Art: Trachurus novaezelandiae, Neuseeländischer Stöcker
  • Verbreitung: Gewässer um Neuseeland und im Südwestpazifik
  • Lebensraum: Pelagische Zone des offenen Meeres, oft in Küstennähe
  • Körpergröße: bis zu 60 cm Länge
  • Gewicht: kann über 3 kg erreichen
  • Soziales Verhalten: bildet große Schwärme
  • Fortpflanzung: Eier werden frei ins Wasser abgegeben, wo sie befruchtet werden
  • Haltung: in der Regel keine Spezies, die in der Aquaristik gehalten wird, da sie einen großen Lebensraum benötigen und in Schwärmen leben

Systematik Darnauds Bartvogel ab Familie

Äußerliche Merkmale von Darnauds Bartvogel

Darnauds Bartvogel zeigt eine markante Erscheinung mit einem kräftigen Körperbau. Das Gefieder ist überwiegend schwarz mit leuchtend roten und gelben Akzenten, die vor allem an Kopf und Brust auffallen. Diese Farbgebung dient nicht nur der Kommunikation innerhalb der Art, sondern auch der Tarnung im dichten Gestrüpp ihrer Lebensräume. Die Schnabelform ist typisch für Bartvögel: kräftig und kurz, ideal zum Knacken von Früchten und Insekten.Die Augen sind groß und ausdrucksvoll, was ihnen eine gute Sicht auf ihre Umgebung ermöglicht. Ihre Beine sind robust, was ihnen hilft, sich sicher auf Ästen und im Unterholz zu bewegen. Diese physische Anpassung ist entscheidend für ihre Fortpflanzung und Nahrungssuche. Die Geschlechter unterscheiden sich nicht stark in ihrem Aussehen, was bei vielen Vogelarten üblich ist.

Lebensraum und Herkunft

Darnauds Bartvogel bewohnt vor allem trockene Zonen Ostafrikas. Ihr Verbreitungsgebiet erstreckt sich über verschiedene Länder wie den Süd-Sudan, Eritrea, Äthiopien und Somalia. Diese Regionen sind geprägt von einer Kombination aus offenen Savannen, Buschland und vereinzelten Baumgruppen. Die Vögel bevorzugen Gebiete mit dichter Vegetation, die ihnen sowohl Nahrung als auch Schutz bietet.In diesen Lebensräumen finden sie eine Vielzahl von Nahrungsquellen wie Früchte, Insekten und andere kleine Wirbeltiere. Die Anpassungsfähigkeit des Darnauds Bartvogels an unterschiedliche Umgebungen zeigt sich in seiner Fähigkeit, verschiedene Nahrungsressourcen zu nutzen. Diese Flexibilität trägt zur Stabilität ihrer Populationen bei.

Verhalten von Darnauds Bartvogel

Das Verhalten des Darnauds Bartvogels ist stark sozial geprägt. Diese Vögel leben oft in kleinen Gruppen oder Familienverbänden, was ihnen hilft, bei der Nahrungssuche effizienter zu sein. Sie kommunizieren durch eine Reihe von Lauten und Rufen, die sowohl zur Warnung vor Fressfeinden als auch zur Stärkung sozialer Bindungen dienen.Die Nahrungssuche erfolgt häufig gemeinsam; dabei nutzen die Vögel ihre Schnäbel geschickt zum Knacken von Früchten oder zum Fangen von Insekten. Dieses soziale Verhalten fördert nicht nur den Zusammenhalt innerhalb der Gruppe, sondern erhöht auch die Überlebenschancen durch gegenseitige Wachsamkeit gegenüber Gefahren.

Paarung und Brut

Die Fortpflanzung des Darnauds Bartvogels erfolgt typischerweise während der Regenzeit, wenn Nahrungsressourcen reichlich vorhanden sind. Die Männchen zeigen auffällige Balzrituale, um Weibchen anzulocken; dazu gehören Gesänge sowie körperliche Displays. Nester werden häufig in Baumhöhlen angelegt oder in hohlen Stämmen gefunden.Die Brutpflege obliegt meist beiden Elternteilen; sie teilen sich die Aufgaben beim Füttern der Küken und beim Schutz des Nests vor Fressfeinden. Nach dem Schlüpfen bleiben die Küken mehrere Wochen im Nest, bevor sie flügge werden. Während dieser Zeit sind beide Eltern aktiv an der Nahrungsbeschaffung beteiligt.

Gefährdung

Obwohl Darnauds Bartvogel derzeit nicht als gefährdet gilt, besteht eine Bedrohung durch den Verlust ihres Lebensraums aufgrund menschlicher Aktivitäten wie Landwirtschaft und Urbanisierung. Die Zerstörung von Wäldern und anderen natürlichen Habitaten hat direkte Auswirkungen auf die Populationen dieser Art.Um den Fortbestand des Darnauds Bartvogels zu sichern, sind Schutzmaßnahmen erforderlich. Dazu gehören die Schaffung von Naturschutzgebieten sowie Bildungsprogramme zur Sensibilisierung für den Schutz dieser Art und ihrer Lebensräume.

Quellen

https://www.tierpark-berlin.de/fileadmin/zoo-berlin/downloads/Investor_Relations/Geschaeftsberichte/Geschaeftsbericht_AG_2017.pdf

https://animalia.bio/de/darnauds-barbet

https://de.wikipedia.org/wiki/Ohrfleck-Bartvogel