Die Blaumeise (Cyanistes caeruleus) ist eine kleine farbenfrohe Vogelart, die zur Familie der Meisen (Paridae) gehört. Mit einer Körperlänge von etwa 11 Zentimetern und einem Gewicht von 10 bis 12 Gramm zählt sie zu den kleineren Vertretern ihrer Familie.
Blaumeisen sind vorwiegend in Europa, Asien und Nordafrika zu finden. Sie besiedeln Wälder, Parks, Gärten und Nadelbaumbestände. Dank ihrer Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Lebensräume und ihrer flinken Art, sind Blaumeisen weit verbreitet.
Die charakteristische Färbung der Blaumeise ist eine der auffälligsten Merkmale dieser Vogelart. Der Rücken ist blaugrau mit einem schwarzen Zügelstreifen, während der Bauch weiß ist. Männchen und Weibchen sehen dabei identisch aus.
Blaumeisen sind hauptsächlich Insektenfresser, ernähren sich aber auch von Beeren, Samen und Nüssen. Ihre Nahrung suchen sie im Geäst von Bäumen und Sträuchern, wo sie gerne kopfüber hängend nach ihrem Futter suchen.
Blaumeisen sind sehr gesellige Vögel und leben in Trupps, die aus mehreren Familienverbänden bestehen können. Die Brutzeit der Blaumeise fällt in den Zeitraum von März bis Juli. Dabei bauen sie meistens ihre Nester in Baumhöhlen oder in Nistkästen.
Viele Menschen schätzen Blaumeisen als Garten- oder Balkonbewohner und stellen Nistkästen für sie zur Verfügung. Auch das Beobachten von Blaumeisen begeistert viele Vogelliebhaber. Wenn man ihnen ein paar Futterhäuschen aufstellt, kann man diese charmanten Vögel zu jeder Jahreszeit beim Futtersuchen bewundern.
In Deutschland gehört die Blaumeise zu den häufigsten Vogelarten und ist in vielen Gärten anzutreffen. Trotzdem sind sie auch hierzulande aufgrund von Umweltverschmutzung und -veränderungen von Gefährdungen betroffen. Der Schutz und Erhalt ihres Lebensraums wird daher immer wichtiger, um die Bestände der Blaumeise zu erhalten.
Blaumeise Fakten
- Klasse: Vögel
- Ordnung: Sperlingsvögel
- Familie: Meisen
- Gattung: Cyanistes
- Art: Blaumeise (Cyanistes caeruleus)
- Verbreitung: Europa, Nordafrika, Asien
- Lebensraum: Wälder, Parks, Gärten, städtische Gebiete
- Körperlänge: 11-12 cm
- Gewicht: 10-12 g
- Soziales und Rudel-Verhalten: leben in Gruppen von bis zu 30 Individuen
- Fortpflanzung: legen 9-15 Eier, brüten 12-16 Tage aus
Systematik Blaumeise ab Familie
Äußerliche Merkmale von Blaumeise
Die Blaumeise ist leicht an ihrem markanten Gefieder zu erkennen. Ihr Kopf ist mit einer hellblauen Kappe bedeckt, während die Wangen und der Hals einen auffälligen weißen Farbton aufweisen. Die Unterseite des Körpers ist leuchtend gelb gefärbt, was einen starken Kontrast zur blauen Oberseite bildet. Diese Farbgebung ist nicht nur für die Identifikation wichtig, sondern spielt auch eine Rolle bei der Kommunikation zwischen den Vögeln.Die Flügel und der Schwanz sind ebenfalls blau gefärbt und tragen zur charakteristischen Erscheinung der Blaumeise bei. Ihr Schnabel ist kurz und kräftig, ideal zum Knacken von Samen und dem Fangen von Insekten. Männchen und Weibchen unterscheiden sich nur geringfügig in ihrer Färbung; Weibchen haben oft weniger ausgeprägte Farben als Männchen.
Lebensraum und Herkunft
Die Blaumeise bevorzugt Laub- und Mischwälder mit einem hohen Eichenanteil. Sie ist jedoch auch häufig in Gärten und Parks anzutreffen. In Mitteleuropa erreicht sie die höchsten Siedlungsdichten in eichenreichen Wäldern. Diese Vögel benötigen eine Vielzahl von Nistplätzen und sind daher auf alte Bäume angewiesen.In den letzten Jahrzehnten hat sich das Verbreitungsgebiet der Blaumeise nach Norden ausgeweitet, was teilweise auf klimatische Veränderungen zurückzuführen ist. Sie ist auch in Nordafrika sowie auf den Kanarischen Inseln verbreitet. Dort haben sich die Blaumeisen an die spezifischen Bedingungen ihrer Umgebung angepasst.
Verhalten von Blaumeise
Blaumeisen sind gesellige Vögel, die oft in kleinen Gruppen leben. Sie zeigen ein aktives Verhalten beim Suchen nach Nahrung und bewegen sich akrobatisch durch Bäume und Sträucher. Diese Vögel sind bekannt dafür, dass sie ihre Nahrungsquellen gut im Gedächtnis behalten und regelmäßig dieselben Routen abfliegen.In der kalten Jahreszeit suchen Blaumeisen häufig Futterstellen auf, wo sie Sonnenblumenkerne oder andere Nahrungsmittel finden können. Ihr Verhalten ist stark von den Jahreszeiten geprägt; während des Winters können sie in größeren Trupps auftreten.
Paarung und Brut
Die Fortpflanzung der Blaumeise beginnt im Frühling mit der Bildung von Paaren. Die Männchen verteidigen ihr Territorium durch Gesang und aggressive Verhaltensweisen gegenüber anderen Männchen. Die Weibchen suchen nach geeigneten Nistplätzen in Baumhöhlen oder Nistkästen.Die Brutzeit dauert etwa 14 Tage; während dieser Zeit kümmern sich beide Elternteile um die Aufzucht ihrer Küken. Nach dem Schlüpfen bleiben die Jungvögel etwa 20 Tage im Nest, bevor sie flügge werden. Diese Phase ist entscheidend für das Überleben der Küken.
Gefährdung
Die Blaumeise gilt als nicht gefährdet; jedoch schwanken ihre Bestände aufgrund harter Winterbedingungen oder späten Kälteeinbrüchen. Solche Wetterereignisse können den Bruterfolg erheblich beeinträchtigen, da viele Jungvögel unter Kälte leiden.Trotz dieser Herausforderungen erholen sich die Bestände in guten Jahren schnell wieder. Die Anpassungsfähigkeit dieser Vogelart hat es ihr ermöglicht, auch in urbanen Gebieten zu gedeihen.
Quellen
https://www.mein-schoener-garten.de/tiere/voegel/blaumeise