Die Blauflügel-Pitta, wissenschaftlich als Pitta moluccensis bezeichnet, ist ein farbenprächtiger Vogel aus der Familie der Pittas (Pittidae), der vor allem durch sein leuchtendes Gefieder auffällt. Diese Vogelart gehört zum Stamm der Chordatiere (Chordata), zur Klasse der Vögel (Aves) und zeichnet sich durch ihre besondere Erscheinung und Lebensweise aus.
Der charismatische Vogel bewohnt in der Regel feuchte Wälder und tropische Regenwälder Südostasiens, wo er sich vornehmlich am Waldboden aufhält. Die Blauflügel-Pitta bevorzugt dichtes Unterholz, wo sie dank ihrer Färbung gut getarnt ist und sich auf die Suche nach Nahrung begibt, die hauptsächlich aus Insekten, Würmern und anderen kleinen Bodentieren besteht.
Diese Art zeigt ein markantes Federkleid mit einem leuchtenden Blau an Flügeln und Schwanz, einer schwarzen Kopfkappe und einem kastanienbraunen Rücken, was ihr nicht nur den Namen, sondern auch eine besondere Stellung bei Vogelbeobachtern verleiht. Der kräftige Schnabel und die relativ kurzen Beine runden das Erscheinungsbild der Blauflügel-Pitta ab und verweisen auf ihre Anpassungen an das Leben am Boden.
In ihrer natürlichen Umgebung ist die Blauflügel-Pitta eher scheu und zurückhaltend. Ihr melodischer und oft weit tragender Gesang verhilft jedoch dazu, ihre Präsenz zu bemerken, auch wenn sie selbst häufig im Dickicht verborgen bleibt. Als bodenbrütender Vogel errichtet sie ihr Nest bevorzugt in dichten Vegetationsbereichen, wo die Eier und später die Jungvögel vor Fressfeinden geschützt sind.
Blauflügel-Pitta Fakten
- Klasse: Vögel (Aves)
- Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes)
- Familie: Pittas (Pittidae)
- Gattung: Pitta
- Art: Blauflügel-Pitta (Pitta moluccensis)
- Verbreitung: Südostasien, insbesondere Malaysia, Indonesien und die Philippinen
- Lebensraum: Tropischer Regenwald, feuchte Wälder, Buschland
- Körpergröße: Etwa 16-20 cm
- Gewicht: Ungefähr 70-120 g
- Soziales Verhalten: Einzelgänger außerhalb der Paarungszeit
- Fortpflanzung: Errichten von Nestern am Boden; Legegröße meist 4-6 Eier; Brutzeit etwa 16-18 Tage
- Haltung: Von Fachleuten gefordert; im Zoo selten; benötigen spezialisierte Pflege und ein geeignetes Umfeld
Systematik Blauflügel-Pitta ab Familie
Äußerliche Merkmale von Blauflügel-Pitta
Die Blauflügel-Pitta hat ein markantes Aussehen mit einem kräftigen schwarzen Schnabel und großen Augen. Ihr Gefieder ist bunt und auffällig: Der Kopf ist schwarz mit einem hellen Streifen über dem Auge sowie einem weißen Kinn. Die Oberseite des Körpers ist grünlich, während die Flügel leuchtend blau sind. Die Unterseite des Körpers zeigt eine Mischung aus hellen Farben, darunter Zimtbraun bis Rötlich-Zimtbraun auf der Brust und Bauchmitte.Ein weiteres auffälliges Merkmal der Blauflügel-Pitta sind ihre langen Beine, die eine dunkle rosa bis blassbraune Färbung aufweisen. Diese Vögel haben einen kurzen Schwanz und sind bekannt für ihre lebhaften Bewegungen im Unterholz. Weibchen ähneln den Männchen in ihrer Färbung, jedoch ist ihr Gefieder etwas matter.
Lebensraum und Herkunft
Die Blauflügel-Pitta bewohnt eine Vielzahl von Lebensräumen in Südostasien. Sie ist häufig in feuchten Wäldern zu finden, die reich an Vegetation sind, sowie in Parks und Gärten. Diese Vögel meiden dichte Regenwälder und bevorzugen Gebiete mit offeneren Strukturen, wo sie leichter nach Nahrung suchen können. Ihre Verbreitung erstreckt sich von Hinterindien über Malaysia bis hin zu den Großen Sunda-Inseln.Die Herkunft der Blauflügel-Pitta kann auf die tropischen Regionen zurückgeführt werden, wo ähnliche Lebensräume existieren. Während der Wintermonate zieht diese Art oft nach Borneo und Sumatra. Ihre Anpassungsfähigkeit an verschiedene Lebensräume zeigt sich in ihrer Fähigkeit, sich sowohl in natürlichen als auch in urbanen Umgebungen wohlzufühlen.
Verhalten von Blauflügel-Pitta
Das Verhalten der Blauflügel-Pitta ist geprägt von ihrer Scheuheit und ihrem territorialen Verhalten. Diese Vögel sind meist allein oder in Paaren anzutreffen und zeigen während der Brutzeit ein starkes Territorialverhalten. Männchen singen oft lautstark aus ihrem Revier heraus, um andere Männchen abzuschrecken und Weibchen anzulocken.Tagsüber verbringen Blauflügel-Pittas viel Zeit mit der Nahrungssuche auf dem Boden. Sie ernähren sich hauptsächlich von Insekten und Würmern, die sie geschickt aufspüren. Ihre Fähigkeit zur Tarnung hilft ihnen dabei, Fressfeinden zu entkommen. In der Nacht ziehen sie sich in die Bäume zurück, wo sie sicher schlafen können.
Paarung und Brut
Die Fortpflanzung der Blauflügel-Pitta erfolgt hauptsächlich im Frühling. Während dieser Zeit zeigen Männchen auffällige Balzverhalten, um Weibchen zu beeindrucken. Die Nester werden meist am Boden gebaut und bestehen aus Halmen sowie Laub. Das Weibchen legt typischerweise drei bis vier Eier in das Nest.Die Brutdauer beträgt etwa 14 Tage; sowohl das Männchen als auch das Weibchen beteiligen sich an der Aufzucht der Küken. Nach dem Schlüpfen werden die Küken von beiden Elternteilen gefüttert, bis sie stark genug sind, um das Nest zu verlassen.
Gefährdung
Die Blauflügel-Pitta steht aufgrund des Verlusts ihres Lebensraums unter Druck. Abholzung für landwirtschaftliche Zwecke sowie Urbanisierung führen dazu, dass geeignete Lebensräume immer seltener werden. Diese Veränderungen haben direkte Auswirkungen auf die Population dieser Art.Zusätzlich wird die Blauflügel-Pitta durch den Klimawandel bedroht; Änderungen im Wetterverhalten können ihre Fortpflanzung und Nahrungsverfügbarkeit beeinflussen. Schutzmaßnahmen sind dringend erforderlich, um diese Art vor dem Aussterben zu bewahren.
Quellen
https://avibase.bsc-eoc.org/species.jsp?avibaseid=AA127B894EAD689E