Logo

Aaskäfer (Silphidae)

Der Aaskäfer ist einer von zahlreichen Käfern der Gattungen Necrophorus und Silpha (Familie Silphidae), die sich hauptsächlich von toten Tieren ernähren. Ihn findet man in fast allen Ländern der Welt vor allem in Gebieten mit Wäldern und Grasland. Einige wenige Aaskäfer (wie S. bituberosa) befallen auch Pflanzen.

Aaskäfer Fakten

  • Wissenschaftlicher Name: Silphidae
  • Klasse: Insekten
  • Ordnung: Käfer
  • Familie: Käfer
  • Gattung: Staphylinoidea
  • Größe: 1,5 bis 3,5 cm
  • Gewicht: k.A.
  • Durchschnittliche Lebenserwartung: 12 Monate

Systematik des Aaskäfers ab Familie

Aaskäfer – Äußerliche Merkmale

Aaskäfer sind abgeflacht, meist schwarz, oft mit roten, orangen oder gelben Flecken. Die muschelartigen Vorderflügel (Elytren) haben eine charakteristische Form, die zum Ende des Körpers hin breiter und nach vorne hin schmaler wird. Die Tiere der Familie der Aaskäfer sind abgeflacht und in der Regel schwarz

Herkunft und Lebensraum

Aaskäfer kommen in trockenen Ökosystemen wie Wüsten fast gar nicht vor. Am häufigsten sind sie in Wäldern und Grasland, einschließlich landwirtschaftlicher Flächen, anzutreffen. Der Aaskäfer ist weltweit beheimatet: In Mitteleuropa zählt man etwa 26, weltweit ca. 320 Arten

Einige wenige Aaskäfer leben als Aasfresser in Bienenstöcken, und einige augenlose Käfer leben in Höhlen und ernähren sich von Fledermauskot. Die meisten Aaskäfer ernähren sich von den Körpern toter und verwesender Tiere.

Der Amerikanische Aaskäfer (Necrophila americana (ehemals Silpha americana)) findet Kadaver durch seinen Geruch. Seine Larven ernähren sich von den Sehnen und der Haut des Aas, unter dem Kadaver oder in dessen Hohlräumen. Wie der Totengräberkäfer ähnelt er im Flug einer Hummel. Er ernährt sich hauptsächlich durch verwesende Pflanzen.

Verhalten und Soziale Bindungen

Ein paar Nicrophorus-Käfer können einen Kadaver von der Größe einer Ratte innerhalb weniger Stunden vollständig zerlegen. Dazu durchpflügen die Käfer die Erde unter dem Kadaver, wobei sie ihre Köpfe wie Bulldozer-Schaufeln benutzen, um lose Erde unter dem Körper wegzuschieben..

Aaskäfer sind während ihrer gesamten Lebensspanne Zersetzer. Die erwachsenen Tiere arbeiten in Gruppen oder Kolonien, um aufgeblähtes oder verrottetes Tierfleisch zu zersetzen. Die Larven leben hauptsächlich in toten Kadavern, wenn diese verwesen oder ausgetrocknet sind.

Aaskäfer Gefährdung

Der U.S. Fish and Wildlife Service hat die Herabstufung des Amerikanischen Totenkopfkäfers von „gefährdet“ auf „bedroht“ bekannt gegeben. Trotz der Abwesenheit des Käfers in den meisten Teilen seines Verbreitungsgebiets, der fortschreitenden Zerstörung seines Lebensraums durch die Öl- und Gasindustrie und neuer Informationen, dass der Klimawandel die Art in den USA dezimiert.