Logo

Zwergpottwal (Kogia breviceps)

Der Zwergpottwal, auch als Short-finned Pilot Whale bekannt, ist ein kleiner Wal, der in subtropischen und tropischen Meeren weltweit verbreitet ist. Er gehört zur Familie der Grindwale und ist eng mit dem Risso-Delfin verwandt.

Zwergpottwale können eine Länge von bis zu 5,5 Metern und ein Gewicht von bis zu 1,5 Tonnen erreichen. Sie haben einen stromlinienförmigen Körper und eine schwarze oder dunkelgraue Haut. Die Männchen haben einen deutlich größeren Rückenflossen als die Weibchen.

Diese Wale leben in Gruppen von 10 bis 30 Tieren und sind untereinander sehr sozial. Sie kommunizieren miteinander durch Klicklaute und treffen gemeinsam Entscheidungen bei der Nahrungssuche. Dabei bevorzugen Zwergpottwale Fische und Tintenfische.

Wie viele andere Kleinwale werden Zwergpottwale häufig Opfer von Fischereiaktivitäten und Strandungen. Außerdem werden sie von den Indonesischen Treibnetzen bedroht. Darüber hinaus leiden sie unter dem Lärm durch Schiffsverkehr, der ihre Kommunikation stören kann.

Die Fortpflanzung ist für diese Wale ein langwieriger Prozess, bei dem die Weibchen bis zu 16 Monate trächtig sind und nur alle 2-3 Jahre ein einzelnes Junges zur Welt bringen. Die Neugeborenen sind bei der Geburt bereits über einen Meter lang und wiegen etwa 60 Kilogramm.

Der Zwergpottwal ist ein faszinierendes Tier, das aufgrund der Bedrohung seiner Lebensräume und der menschlichen Aktivitäten, die es gefährden, ernsthafte Schutzmaßnahmen erfordert. Unsere faszination für diese intelligenten und sozialen Kreaturen sollte uns dazu veranlassen, uns für ihren Schutz zu engagieren und dazu beizutragen, dass sie ihren Platz in unseren Meeren behalten.

Zwergpottwal Fakten

  • Klasse: Säugetiere
  • Ordnung: Wale
  • Familie: Zahnwale
  • Gattung: Kogia
  • Art: Zwergpottwal (Kogia breviceps)
  • Verbreitung: Weltweit in tropischen und gemäßigten Gewässern
  • Lebensraum: Meere und Ozeane
  • Körperlänge: Bis zu 2,7 Meter
  • Gewicht: Bis zu 500 kg
  • Soziales und Rudel-Verhalten: Meistens einzeln oder in kleinen Gruppen von bis zu 10 Tieren
  • Fortpflanzung: Weibchen tragen das Jungtier etwa 10 Monate und es wird alle 2-3 Jahre ein einzelnes Jungtier geboren

Systematik Zwergpottwal ab Familie

Äußerliche Merkmale von Zwergpottwal

Der Zwergpottwal hat eine auffällige Körperform mit einem großen, konischen Kopf, der etwa ein Drittel der gesamten Körperlänge ausmacht. Diese Kopfform verleiht ihm ein charakteristisches Aussehen und erleichtert das Erkennen dieser Art im Vergleich zu anderen Walen. Die Hautfarbe variiert von graublau bis grau mit einem helleren Bauch, was eine gewisse Tarnung in den Tiefen des Ozeans bietet. Ein markantes Merkmal ist das sogenannte „falsche Kiemen“-Muster hinter den Augen, das oft als Erkennungszeichen dient.Die dorsal gelegene Finne ist klein und hat eine gebogene Form, was ebenfalls zur Identifikation beiträgt. Der Zwergpottwal hat zwischen 12 und 16 Zähne auf jeder Seite des Unterkiefers, die für das Fangen von Beute geeignet sind. Diese Zähne sind relativ groß und helfen ihm beim Fangen von Tintenfischen und anderen Beutetieren.

Lebensraum und Herkunft

Der Lebensraum des Zwergpottwals erstreckt sich über die warmen Gewässer der tropischen und subtropischen Ozeane. Er bevorzugt tiefere Gewässer und wird häufig in der Nähe des Kontinentalhangs gesichtet. Diese Wale sind nicht migratorisch, können jedoch saisonale Bewegungen in kühlere Gewässer unternehmen. Sie sind meist in offenen Gewässern anzutreffen, wo sie sich auf die Jagd nach ihren Hauptnahrungsquellen konzentrieren.Die Fortpflanzung erfolgt in den wärmeren Monaten des Jahres, wobei die Tragzeit etwa neun Monate beträgt. Die Geburt findet meist im Frühling statt, wenn die Wassertemperaturen für die neugeborenen Kälber am günstigsten sind. Nach der Geburt bleibt das Kalb bei seiner Mutter und wird etwa ein Jahr lang gesäugt.

Verhalten von Zwergpottwal

Der Zwergpottwal ist bekannt für sein ruhiges Verhalten und seine Fähigkeit, tief zu tauchen. Er jagt vor allem nachts nach Beute wie Tintenfischen, Krebstieren und Fischen. Diese Wale sind dafür bekannt, dass sie während ihrer Tauchgänge große Tiefen erreichen können – bis zu 1.000 Meter oder mehr – was ihnen Zugang zu einer Vielzahl von Beutetieren ermöglicht.Obwohl sie oft als Einzelgänger auftreten, wurden auch kleine Gruppen von 3 bis 6 Individuen beobachtet. Ihre Fortbewegung im Wasser ist meist langsam und kontrolliert, was ihnen hilft, Energie zu sparen während sie nach Nahrung suchen. In der Regel sind sie nicht aggressiv gegenüber Menschen oder anderen Meeresbewohnern.

Paarung und Brut

Die Fortpflanzung des Zwergpottwals erfolgt typischerweise im Sommer. Die Weibchen bringen nach einer Tragzeit von etwa neun Monaten ein einzelnes Kalb zur Welt. Die Neugeborenen messen bei der Geburt etwa 1,2 Meter in der Länge und wiegen rund 55 Kilogramm. Nach der Geburt bleibt das Kalb eng mit seiner Mutter verbunden und wird bis zu einem Jahr gesäugt.Die Aufzucht erfolgt allein durch das Weibchen; Väter zeigen keine elterliche Fürsorge. Während dieser Zeit lernt das Kalb wichtige Fähigkeiten zur Nahrungssuche und zur Anpassung an seine Umgebung. Nach etwa einem Jahr erreicht das Kalb eine Länge von etwa 2 Metern und beginnt selbstständig Nahrung zu suchen.

Gefährdung

Der Zwergpottwal wird als Art mit geringer Gefährdung eingestuft (Least Concern). Dennoch gibt es einige Bedrohungen durch menschliche Aktivitäten wie Fischereiunfälle oder Strandungen. Es gibt Berichte über Strandungen von Müttern mit ihren Kälbern, was auf mögliche Probleme in ihrem Lebensraum hinweist.Die Zerstörung natürlicher Lebensräume durch Umweltverschmutzung oder Klimawandel könnte langfristig negative Auswirkungen auf die Populationen haben. Schutzmaßnahmen sind wichtig, um sicherzustellen, dass diese Art weiterhin in ihren natürlichen Lebensräumen gedeihen kann.

Quellen

https://www.ascobans.org/en/species/kogia-breviceps

https://academic.oup.com/mspecies/article/doi/10.1644/819.1/2600863?login=false

https://animaldiversity.org/accounts/Kogia_breviceps/

https://www.sealifebase.se/summary/Kogia-breviceps.html

https://en.wikipedia.org/wiki/Pygmy_sperm_whale