Logo

Zwergflusspferd (Choeropsis liberiensis)

Das Zwergflusspferd (Choeropsis liberiensis) ist eine der kleinsten Arten der Flusspferdfamilie. Es ist in Westafrika beheimatet und lebt in Flüssen, Lagunen und Sümpfen. Mit einer Länge von 90 bis 150 cm und einem Gewicht von 130 bis 200 kg ist das Zwergflusspferd etwa halb so groß wie das Flusspferd. Zwergflusspferde haben eine dunkle, graubraune Haut, die mit schlanken, kurzen Haaren bedeckt ist. Sie haben eine kurze, stumpfe Nase, große, abgerundete Ohren und kleine Augen. Ihre Zähne sind scharf und hervorstehend.

Zwergflusspferde sind nachtaktiv und verbringen den Tag in Verstecken im Wasser oder in der Nähe von Flussufern. In der Nacht gehen sie auf Nahrungssuche und grasen Gräser und andere Pflanzen in der Nähe des Wassers. Das Zwergflusspferd ist ein Einzelgänger und verbringt die meiste Zeit allein. Es ist territorial und markiert sein Revier mit Urin und Kot. Wenn es gestört wird, kann es aggressiv werden und Angreifer mit seinen scharfen Zähnen drohen.

Das Zwergflusspferd hat wenige Feinde, aber es ist durch die Zerstörung von Lebensräumen und die Jagd bedroht. Sein Fleisch, seine Haut und seine Zähne wurden von Menschen genutzt. Obwohl das Zwergflusspferd von der IUCN als nicht gefährdet eingestuft ist, sind seine Bestände rückläufig. Zwergflusspferde haben eine lange Lebensdauer von etwa 40 Jahren. Weibchen gebären ein einzelnes Jungtier nach einer Schwangerschaft von etwa sieben Monaten. Die Jungen sind bei der Geburt etwa 30 kg schwer und werden etwa ein Jahr gesäugt.

Zwergflusspferd Fakten

  • Klasse: Säugetiere
  • Ordnung: Paarhufer
  • Familie: Flusspferde
  • Gattung: Choeropsis
  • Art: Zwergflusspferd (Choeropsis liberiensis)
  • Verbreitung: West- und Zentralafrika
  • Lebensraum: Flüsse, Feuchtgebiete, Wälder
  • Körperlänge: ca. 1,5 Meter
  • Gewicht: 180 – 275 Kilogramm
  • Soziales und Rudel-Verhalten: Einzelgänger oder kleine Familienverbände
  • Fortpflanzung: Tragzeit von 6 – 7 Monaten, ein Jungtier pro Wurf

Systematik Zwergflusspferd ab Familie

Äußerliche Merkmale von Zwergflusspferd

Das Zwergflusspferd hat einen stämmigen Körperbau mit kurzen Beinen und einem großen Kopf. Die Haut ist dunkelgrau bis braun gefärbt und weist eine geringe Behaarung auf. Auffällig sind die großen, abgerundeten Ohren sowie die kleinen Augen, die dem Tier ein charakteristisches Aussehen verleihen. Die Schnauze ist kurz und stumpf, was für die Nahrungsaufnahme von Wasserpflanzen und Gräsern vorteilhaft ist.Ein weiteres bemerkenswertes Merkmal sind die Zähne des Zwergflusspferds. Obwohl es sich hauptsächlich von Pflanzen ernährt, sind die Zähne scharf und können zur Verteidigung eingesetzt werden. Die Eckzähne wachsen ein Leben lang nach und werden durch die Nahrungsaufnahme natürlich abgerieben. Diese Anpassungen helfen dem Zwergflusspferd nicht nur bei der Nahrungsaufnahme, sondern auch bei der Verteidigung gegen potenzielle Bedrohungen.

Lebensraum und Herkunft

Das Verbreitungsgebiet des Zwergflusspferds erstreckt sich über die tropischen Regenwälder Westafrikas. Diese Gebiete bieten eine Vielzahl von Lebensräumen, darunter Flüsse, Sümpfe und dichte Vegetation. Das Zwergflusspferd bevorzugt kleinere Gewässer mit schlammigen oder sandigen Böden, wo es sich gut verstecken kann. Diese Lebensräume sind für das Überleben der Art entscheidend, da sie sowohl Schutz als auch Nahrung bieten.Die Zerstörung dieser Lebensräume durch Abholzung und menschliche Aktivitäten stellt eine erhebliche Bedrohung für das Überleben des Zwergflusspferds dar. Die tropischen Regenwälder werden zunehmend für Landwirtschaft und Urbanisierung gerodet, was zu einem Verlust an Lebensraum führt. Dies hat zur Folge, dass die Populationen des Zwergflusspferds isoliert werden und ihre Fortpflanzungsmöglichkeiten eingeschränkt sind.

Verhalten von Zwergflusspferd

Das Verhalten des Zwergflusspferds unterscheidet sich deutlich von dem seines größeren Verwandten. Während das Großflusspferd oft in Gruppen lebt, ist das Zwergflusspferd eher ein Einzelgänger. Es hat feste Reviere und zeigt territoriales Verhalten, indem es sein Gebiet mit Urin und Kot markiert. Begegnungen mit anderen Artgenossen sind selten und beschränken sich meist auf die Fortpflanzungszeit.Die Tiere sind dämmerungs- und nachtaktiv; sie verbringen den Tag versteckt in dichter Vegetation oder im Wasser. In der Nacht gehen sie auf Nahrungssuche und fressen eine Vielzahl von Pflanzen wie Gräser, Früchte und Wasserpflanzen. Ihre Ernährung ist vielfältig, was ihnen hilft, in ihrem begrenzten Lebensraum zu überleben.

Paarung und Brut

Die Fortpflanzung des Zwergflusspferds erfolgt meist während der Regenzeit, wenn Nahrung reichlich vorhanden ist. Nach einer Tragzeit von sechs bis sieben Monaten bringt das Weibchen ein einzelnes Jungtier zur Welt. Die Geburt kann sowohl an Land als auch im Wasser stattfinden; jedoch ziehen es die meisten Weibchen vor, an Land zu gebären.Das Jungtier wiegt bei der Geburt etwa 30 Kilogramm und wird bis zu einem Jahr gesäugt. Während dieser Zeit bleibt das Weibchen sehr beschützend gegenüber ihrem Nachwuchs. Nach der Entwöhnung beginnt das Jungtier selbstständig zu fressen und lernt schnell die Umgebung kennen. Die Aufzucht erfolgt meist allein; Männchen zeigen wenig Interesse an der Aufzucht ihrer Jungen.

Gefährdung

Das Zwergflusspferd gilt als stark gefährdet gemäß der Roten Liste der IUCN (International Union for Conservation of Nature). Schätzungen zufolge leben nur noch etwa 2.000 bis 3.000 Tiere in freier Wildbahn. Der Hauptgrund für den Rückgang der Populationen ist der Verlust ihres natürlichen Lebensraums durch Abholzung sowie illegale Jagd.Zusätzlich zur Habitatzerstörung stellen Wilderei und illegale Jagd eine ernsthafte Bedrohung dar. Das Fleisch des Zwergflusspferds wird als Nahrungsquelle genutzt, während Haut und Zähne für verschiedene Zwecke begehrt sind. Schutzmaßnahmen sind dringend erforderlich, um diese Tierart vor dem Aussterben zu bewahren.

Quellen

https://de.wikipedia.org/wiki/Flusspferde

https://www.zoo-berlin.de/de/tiere/zwergflusspferd

https://www.tierenzyklopaedie.de/zwergflusspferd/

https://www.zoobesuche.org/zwergflusspferd

https://de.wikipedia.org/wiki/Zwergflusspferd