Logo

Western Rosella (Platycercus icterotis)

Die Western Rosella, bekannt unter dem zoologischen Namen Platycercus icterotis, ist ein farbenprächtiger Vogel, der zur Familie der Papageien (Psittacidae) gehört. Diese spezielle Art ist Teil der Gattung der Plattschweifsittiche, die sich durch ihre charakteristisch abgeflachten Schwanzfedern auszeichnet. Heimisch sind diese Vögel in den küsterennahen Regionen und Wäldern des südwestlichen Australiens.

Mit ihrem leuchtenden Gefieder, das eine Mischung aus Grüntönen und lebhaften Rottönen aufweist, ziehen sie leicht die Aufmerksamkeit auf sich. Insbesondere das Männchen präsentiert eine auffallend gelbe Wange, was dem Western Rosella seinen wissenschaftlichen Beinamen „icterotis“, was „gelbe Ohren“ bedeutet, eingebracht hat. Weibchen und Jungvögel dagegen zeigen oft eine blassere Färbung.

Trotz ihrer auffälligen Erscheinung führen Western Rosellas ein eher unauffälliges Leben. Sie sind in der Regel in Paaren oder kleinen Schwärmen zu beobachten und ernähren sich hauptsächlich von Samen, Früchten, Nüssen und gelegentlich auch von Insekten. Die Bäume und Büsche, in denen sie sich aufhalten, bieten Schutz und Nahrung, sind aber auch wichtig für ihre Nistgewohnheiten, da sie bevorzugt Baumhöhlen als Nester nutzen.

In ihrer natürlichen Umgebung sind die Western Rosellas durch ihre Anpassungsfähigkeit und die breite Palette an verfügbaren Nahrungsmitteln relativ häufig anzutreffen. Allerdings können Habitatverlust und Veränderungen in ihrem ökosystemischen Umfeld eine Bedrohung für die Populationen darstellen, weshalb der Schutz ihrer Lebensräume von essentieller Bedeutung ist.

Western Rosella Fakten

  • Klasse: Vögel (Aves)
  • Ordnung: Papageienartige (Psittaciformes)
  • Familie: Eigentliche Papageien (Psittacidae)
  • Gattung: Plattschweifsittiche (Platycercus)
  • Art: Western Rosella (Platycercus icterotis)
  • Verbreitung: Südwesten Australiens
  • Lebensraum: Wälder, Waldränder, Buschland und landwirtschaftliche Gebiete
  • Körpergröße: ca. 25-30 cm
  • Gewicht: ca. 50-60 Gramm
  • Soziales Verhalten: Paarweise oder in kleinen Gruppen; territorial während der Brutzeit
  • Fortpflanzung: Brutzeit von September bis Dezember; legt 4-6 Eier; Brutdauer ca. 20 Tage
  • Haltung in Gefangenschaft: Benötigen große Volieren; aktive und gesellige Tiere; empfohlene Paarhaltung

Systematik Western Rosella ab Familie

Äußerliche Merkmale von Western Rosella

Die Western Rosella hat ein markantes Erscheinungsbild mit einem kräftigen roten Kopf und Unterkörper, der von einem schwarz gefleckten Rücken begleitet wird. Die gelben Wangenflecken sind ein einzigartiges Merkmal dieser Art. Männchen zeigen intensivere Farben als Weibchen, die eine grünliche Färbung aufweisen und weniger auffällig sind. Jungvögel haben ein unauffälligeres Gefieder und ähneln eher den Weibchen.Die Flügel sind breit und tragen zur Fähigkeit der Vögel bei, in ihrem Lebensraum zu manövrieren. Ihre Beine sind relativ kurz, was ihnen hilft, sich effizient im dichten Unterholz zu bewegen. Die Augen sind groß und dunkel, was ihnen eine gute Sicht in ihrem schattigen Lebensraum ermöglicht.

Lebensraum und Herkunft

Western Rosellas bewohnen hauptsächlich die offenen Eukalyptuswälder im Südwesten Australiens. Diese Wälder bieten nicht nur Schutz vor Fressfeinden, sondern auch eine Fülle an Nahrung in Form von Samen und Früchten. Die Art ist in Gebieten mit hohem Niederschlag verbreitet, wo sie sich leicht verstecken kann.Die geografische Verbreitung der Western Rosella beschränkt sich auf den südwestlichen Teil Australiens. Sie kommen sowohl in feuchten als auch in trockeneren Waldgebieten vor, wobei die beiden Unterarten unterschiedliche Lebensräume bevorzugen. Der Verlust von Wäldern durch Abholzung hat jedoch direkte Auswirkungen auf ihre Populationen.

Verhalten von Western Rosella

Das Verhalten der Western Rosella ist geprägt von einer ruhigen und geselligen Natur. Diese Vögel leben oft in Paaren oder kleinen Gruppen und verteidigen ihr Territorium energisch gegen andere Vögel. Sie kommunizieren mit einem hohen, klingenden „quink“-Geräusch sowie einem sanften „whip-a-whee“.In Bezug auf ihre Nahrungsaufnahme sind Western Rosellas vorwiegend herbivor. Sie ernähren sich hauptsächlich von Samen verschiedener Pflanzenarten sowie von Früchten und gelegentlich Insektenlarven. Ihr Jagdverhalten umfasst das Scharren im Boden oder das Durchsuchen von Bäumen nach Nahrung.

Paarung und Brut

Die Fortpflanzung der Western Rosella erfolgt typischerweise zwischen August und Dezember. Männchen zeigen auffällige Balzrituale, um Weibchen anzulocken. Sie nisten in Baumhöhlen, wobei das Weibchen die Eier brütet und das Männchen es mit Nahrung versorgt.Das Nest wird meist in einer Baumhöhle gebaut, die mindestens einen Meter tief ist. Die Weibchen legen typischerweise zwischen zwei bis fünf Eier ab, die etwa 18 Tage lang bebrütet werden. Nach dem Schlüpfen kümmern sich beide Elternteile um die Aufzucht der Küken.

Gefährdung

Die Western Rosella gilt als wenig gefährdet; dennoch gibt es Bedrohungen durch Habitatverlust aufgrund von Abholzung für landwirtschaftliche Zwecke sowie Urbanisierung. Diese Entwicklungen führen zu einem Rückgang ihrer Populationen in den verbleibenden Wäldern.Zusätzlich können Klimaveränderungen langfristige Auswirkungen auf das Verbreitungsgebiet der Western Rosella haben. Veränderungen im Niederschlagsmuster könnten ihre Lebensräume weiter beeinträchtigen und somit auch ihre Nahrungsressourcen verringern. Um das Überleben dieser Art zu sichern, sind umfassende Schutzmaßnahmen erforderlich sowie Programme zur Erhaltung ihrer Lebensräume.

Quellen

https://en.wikipedia.org/wiki/Western_rosella

https://australian.museum/learn/animals/birds/western-rosella/

https://www.iucnredlist.org/species/22698689/118663648