Die Wespenspinne, auch bekannt als Argiope bruennichi, gehört zur Familie der Radnetzspinnen und ist in vielen Teilen Europas sowie in Asien und Nordafrika heimisch. Diese auffällige Spinne ist bekannt für ihre markante Färbung und ihr auffälliges Spinnennetz, das oft in offenen Wiesen und Weiden zu finden ist. Die Wespenspinne ist in der Lage, ihre Beute einzufangen, indem sie tödliche Giftstoffe in ihre Opfer injiziert, bevor sie sich an ihnen festsaugt.
Die Wespenspinne zeichnet sich durch ihre unverwechselbare Färbung aus, die aus gelben und schwarzen ringförmigen Streifen besteht. Weibchen sind in der Regel größer als ihre männlichen Artgenossen und können zwischen 13 und 20 Millimeter groß werden, während Männchen typischerweise nur 5 bis 8 Millimeter groß sind. Das charakteristische Webmuster der Wespenspinne besteht aus einem dicht gewebten, stabilen Mittelteil und spiralförmigen Fäden, die das Netz umgeben.
Die Wespenspinne hält sich oft in warmen, sonnigen Gebieten auf und bevorzugt offene Graslandschaften sowie Weiden und Heiden. Diese Spinne ist in der Lage, sich schnell zu bewegen, wenn sie ihr Territorium bedroht sieht, und kann einen beeindruckenden Sprung machen, um sich vor Feinden zu schützen.
Obwohl die Wespenspinne ein Raubtier ist, das andere Insekten und Invertebraten jagt, ist sie selbst auch eine wichtige Nahrungsquelle für verschiedene Tierarten in ihrem Ökosystem. Zu ihren natürlichen Feinden gehören Vögel wie Raubwürger und Meisen, sowie auch größere Insekten wie Ameisen und Heuschrecken.
Insgesamt ist die Wespenspinne eine faszinierende Spezies, die aufgrund ihrer unverwechselbaren Färbung und ihres beeindruckenden Spinnennetzes oft bewundert wird. Trotz ihrer tödlichen Fähigkeiten gegenüber ihrer Beute ist sie ein wichtiger Bestandteil des Ökosystems und spielt eine wichtige Rolle in der Natur.
Wespenspinne Fakten
- Klasse: Arachnida
- Ordnung: Araneae
- Familie: Araneidae
- Gattung: Argiope
- Art: Argiope bruennichi
- Verbreitung: Europa, Asien, Nordafrika
- Lebensraum: Wiesen, Felder, Hecken und andere offene Lebensräume
- Körperlänge: Weibchen bis zu 2,5 cm, Männchen bis zu 1 cm
- Gewicht: Weibchen bis zu 1,5 g, Männchen bis zu 0,1 g
- Soziales und Rudel-Verhalten: Einzelgänger
- Fortpflanzung: Nach der Paarung legen die Weibchen Eier und bauen ein Eikokon
Systematik Wespenspinne ab Familie
Klasse: Spinnentiere (Arachnida)
Äußerliche Merkmale von Wespenspinne
Die Wespenspinne hat ein sehr auffälliges Erscheinungsbild mit einer charakteristischen Färbung. Ihr Abdomen ist meist gelb mit schwarzen und weißen Streifen, was ihr ein wespenähnliches Aussehen verleiht. Diese Färbung dient nicht nur der Tarnung vor Fressfeinden, sondern hilft auch dabei, das Interesse potenzieller Partner zu wecken. Die Beine sind lang und gestreift, was ebenfalls zur Tarnung beiträgt.Die Spinne baut große, spiralförmige Netze in der Vegetation. Diese Netze sind oft mit einem stabilen Zickzackmuster versehen, das als Stabilimentum bezeichnet wird. Die Funktion dieses Musters ist noch nicht vollständig geklärt; es könnte jedoch helfen, Vögel abzulenken oder die Netzstruktur zu stärken.
Lebensraum und Herkunft
Die Wespenspinne bewohnt eine Vielzahl von Lebensräumen, darunter Wiesen, Heiden und Gärten. Sie bevorzugt Gebiete mit hoher Vegetation, wo sie ihre Netze zwischen Gräsern und Sträuchern aufspannen kann. Diese Umgebung bietet sowohl Nahrungsquellen als auch Schutz vor Fressfeinden.Ursprünglich stammt die Wespenspinne aus den wärmeren Regionen Europas und hat sich seitdem nach Norden ausgebreitet. Ihre Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Lebensräume hat es ihr ermöglicht, sich in neuen Gebieten erfolgreich niederzulassen. In den letzten Jahren wurde sie auch in Großbritannien gesichtet, wo sie sich langsam verbreitet.
Verhalten von Wespenspinne
Das Verhalten der Wespenspinne ist stark von ihrer Jagdmethode geprägt. Sie fängt ihre Beute – hauptsächlich Fliegen und andere Insekten – durch den Einsatz ihrer großen Netze. Wenn ein Insekt im Netz gefangen wird, immobilisiert die Spinne es durch einen Biss und injiziert Giftstoffe zur Lähmung.Die Wespenspinne zeigt ein interessantes Sozialverhalten während der Fortpflanzungszeit. Männchen warten oft am Rand des Netzes auf das richtige Moment zur Paarung. Da Weibchen nach der Paarung häufig ihre Partner fressen, haben Männchen Strategien entwickelt, um ihre Überlebenschancen zu erhöhen.
Paarung und Brut
Die Fortpflanzung der Wespenspinne erfolgt typischerweise im Spätsommer. Nach der Paarung legen Weibchen ihre Eier in einem schützenden Kokon ab, den sie an einer sicheren Stelle befestigen. Dieser Kokon kann mehrere Dutzend Eier enthalten und bietet den Nachkommen einen gewissen Schutz vor Fressfeinden.Nach dem Schlüpfen bleiben die Jungspinnen zunächst in der Nähe des Kokons und entwickeln sich weiter. Die Überlebenschancen sind hoch, da sie sich in der Vegetation verstecken können. Die Lebensdauer von Wespenspinnen variiert je nach Umweltbedingungen und Nahrungsverfügbarkeit.
Gefährdung
Derzeit gilt die Wespenspinne nicht als gefährdet; sie ist weit verbreitet und anpassungsfähig an verschiedene Lebensräume. Dennoch könnte Habitatverlust durch menschliche Aktivitäten wie Urbanisierung oder intensive Landwirtschaft langfristig negative Auswirkungen auf ihre Populationen haben.Schutzmaßnahmen zur Erhaltung ihrer natürlichen Lebensräume sind wichtig für das Überleben dieser Art sowie ihrer Ökosysteme. Durch die Schaffung von Naturschutzgebieten kann die Biodiversität gefördert werden.
Quellen
https://srs.britishspiders.org.uk/portal.php/p/Argiope+bruennichi
https://de.wikipedia.org/wiki/Argiope_bruennichi
https://www.wildlifetrusts.org/wildlife-explorer/invertebrates/spiders/wasp-spider