Der Walhai, der größte bekannte lebende Fisch, ernährt sich von den kleinsten Meeresbewohnern. Walhaie sind keine Jäger, sie filtern Ihre Nahrung aus dem Wasser. Bevorzugte Nahrung ist dabei Plankton, aber auch Sardinen, Makrelen und sogar kleine Thunfische landen im Magen des Hais. Die Tiere schwimmen vorzugsweise dicht unter der Wasseroberfläche mit weit geöffnetem Maul. Das Wasser fließt in das Haimaul und läuft durch seine Kiemen, die wie ein Filter wirken, wieder ab. Von Zeit zu Zeit schließt der Walhai dann das Maul und schluckt die Nahrung, die sich in den Kiemen angesammelt hat. Interessant ist, das Walhaie oft in vertikaler Position fressen.
Walhai Steckbrief
- Klasse: Chondrichthyes (Knorpelfische)
- Ordnung: Selachii (Haie)
- Familie: Rhincodontidae (Walhaie)
- Gattung: Rhincodon (Walhai)
- Art: Rhincodon typus
- Verbreitung: Der Walhai ist in allen tropischen und subtropischen Ozeanen der Welt verbreitet.
- Lebensraum: Küstengewässer, offener Ozean
- Maße und Gewichte: Körperlänge: vermutlich bis 18 m. Das größte vermessene Tier hatte eine Länge von 12,1 m.
Gewicht: im Schnitt vermutlich 20.000 kg. Das schwerste gewogene Tier brachte 36.000 kg auf die Waage. - Fortpflanzung: Über die Fortpflanzung der Walhaie ist noch recht wenig bekannt. Es scheint bei diesen Fischen keine feste Paarungszeit zu geben, denn Jungfische wurden in verschiedenen Regionen zu allen Jahreszeiten entdeckt. Walhaie sind lebendgebärend, sie legen also keine Eier. Die vielfach gefundenen riesigen Eitaschen sind lediglich Frühgeburten, denn die Jungtiere schlüpfen bereits im Mutterleib aus den Eikapseln. Die Geburtsgröße der Jungen liegt zwischen 55 und 64 cm. Bis zu 300 Nachkommen wurden bei einem einzelnen Weibchen bereits gezählt. Trotz der enormen Größe der erwachsenen Tiere wird die Geschlechtsreife bereits bei einer Körperlänge von 400 cm erreicht.
Systematik der Walhaie ab Familie
Familie: Walhaie (Rhincodontidae)
Ordnung: Ammenhaiartige (Orectolobiformes)
Überordnung: Galeomorphii
Unterklasse: Plattenkiemer (Elasmobranchii)
Klasse: Knorpelfische (Chondrichthyes)
Stamm: Chordatiere (Chordata)
Ordnung: Ammenhaiartige (Orectolobiformes)
Überordnung: Galeomorphii
Unterklasse: Plattenkiemer (Elasmobranchii)
Klasse: Knorpelfische (Chondrichthyes)
Stamm: Chordatiere (Chordata)