Logo

Uganda-Grasantilope (Kobus kob thomasi)

Die Uganda-Grasantilope, wissenschaftlich als Kobus kob thomasi bekannt, ist eine Antilopenart, die in den Graslandschaften Ostafrikas beheimatet ist. Das auffällige Aussehen dieser Antilope ist gekennzeichnet durch ihre leuchtend goldbraune Fellfarbe und einem markanten weißen Fleckenring um die Augen herum. Während die Körpergröße der Männchen bis zu 120 cm betragen kann, erreichen die Weibchen eine Größe von ca. 100 cm mit einem Gewicht von durchschnittlich 70 kg. Die Uganda-Grasantilope gehört zur Familie der Hornträger und die Hörner der Männchen können eine Länge von bis zu einem Meter aufweisen.

Die Art bewohnt vor allem offene Graslandschaften in den Ländern Uganda, Tansania und Kenia. Es handelt sich um Herdentiere und in der Regel leben sie in Gruppen von mehreren Individuen. Die Männchen setzen sich im Schnitt aus etwa 5-15 Tieren und die Weibchen aus etwa 10-20 Tieren zusammen. Die Gruppen kommen jedoch nur zur Paarungszeit, die meist während der Regenzeit stattfindet, zusammen. Die Paarungszeit ist auch die Zeit der Kämpfe zwischen den Männchen, die um die Gunst der Weibchen kämpfen.

Die Ernährung dieser Antilopenart besteht hauptsächlich aus Gräsern, Blättern und Knospen. In ihren Lebensräumen sind sie wichtige Beutetiere für Raubtiere wie zum Beispiel Löwen, Leoparden und Hyänen. Auch Menschen verwenden die Uganda-Grasantilope als Nahrungsquelle und ihr Fleisch gilt als schmackhaft und nährstoffreich.

Die Gefährdung dieser Tierart ist als „stark gefährdet“ eingestuft, da ihr Lebensraum immer mehr zurückgedrängt wird und sie zunehmend Opfer von Wilderei werden. Es gibt verschiedene Schutzmaßnahmen, um dem vorzubeugen, darunter auch die Einrichtung von Schutzgebieten für die Tiere.

Insgesamt sind Uganda-Grasantilopen sehr interessante Tiere, die eine wichtige Rolle in den Ökosystemen Ostafrikas spielen. Sie sind jedoch auch gefährdet und müssen durch Schutzmaßnahmen unterstützt werden, um ihre Bestände zu erhalten.

Uganda-Grasantilope Fakten

  • Klasse: Säugetiere
  • Ordnung: Paarhufer
  • Familie: Hornträger
  • Gattung: Kobus
  • Art: Uganda-Grasantilope (Kobus kob thomasi)
  • Verbreitung: Uganda, Südsudan, östliches Kongo
  • Lebensraum: offene Wälder, Savannen, Sumpfgebiete
  • Körperlänge: 130-160 cm
  • Gewicht: 80-180 kg
  • Soziales und Rudel-Verhalten: leben in Gruppen von 10-20 Tieren
  • Fortpflanzung: Weibchen bringen nach 8 Monaten Tragzeit ein Kalb zur Welt

Systematik Uganda-Grasantilope ab Familie

Äußerliche Merkmale der Uganda-Grasantilope

Die Uganda-Grasantilope hat ein markantes Erscheinungsbild mit einem kräftigen Körperbau. Ihr Fell ist überwiegend goldbraun bis rötlich-braun gefärbt, was ihr hilft, sich in ihrem natürlichen Lebensraum zu tarnen. Männchen besitzen charakteristische, lyra-förmige Hörner, die stark gerippt sind und divergieren; diese können bis zu 90 cm lang werden. Die Weibchen hingegen haben keine Hörner und sind insgesamt kleiner und schlanker als die Männchen.Ein weiteres auffälliges Merkmal sind die weißen Markierungen an der Schnauze, um die Augen und an den Innenseiten der Beine. Der Bauch und die Innenseiten der Beine sind ebenfalls weiß gefärbt. Diese Farbgebung bietet nicht nur eine gewisse Tarnung, sondern spielt auch eine Rolle bei sozialen Interaktionen innerhalb der Herde.

Lebensraum und Herkunft

Die Uganda-Grasantilope ist vor allem in den feuchten Savannen und Graslandschaften Ugandas sowie angrenzenden Regionen des Süd-Sudans und der Demokratischen Republik Kongo anzutreffen. Diese Antilopen bevorzugen Gebiete in der Nähe von Wasserquellen wie Flüssen oder Seen, wo sie Zugang zu Nahrung haben. Historisch erstreckte sich ihr Verbreitungsgebiet auch auf Teile von Kenia und Tansania, wo sie jedoch aufgrund menschlicher Aktivitäten zurückgedrängt wurden.Die Uganda-Grasantilope hat sich an verschiedene Lebensräume angepasst, kann jedoch am besten in offenen Flächen gedeihen, wo sie ausreichend Platz zum Grasen hat. Ihre Gewohnheit, in Gruppen zu leben, bietet Schutz vor Raubtieren und ermöglicht es ihnen, effizient nach Nahrung zu suchen.

Verhalten der Uganda-Grasantilope

Das Verhalten der Uganda-Grasantilope ist geprägt von ihrer sozialen Struktur. Sie leben oft in Herden aus Weibchen und ihren Nachkommen oder in Gruppen von Männchen außerhalb der Fortpflanzungszeit. Während der Fortpflanzungszeit verteidigen die Männchen ihre Territorien aktiv gegen andere Männchen und zeigen dabei auffällige Balzverhalten.Uganda-Grasantilopen sind vorwiegend tagaktiv und verbringen viel Zeit mit Fressen und Ruhen. Sie sind sehr beweglich und können schnell rennen, was ihnen hilft, Raubtieren zu entkommen. Ihre sozialen Interaktionen sind wichtig für die Bildung stabiler Herdenstrukturen.

Paarung und Brut

Die Fortpflanzung bei Uganda-Grasantilopen erfolgt typischerweise während der Regenzeit, wenn Nahrungsressourcen reichlich vorhanden sind. Die Weibchen bringen nach einer Tragzeit von etwa neun Monaten ein einzelnes Kalb zur Welt. Die Geburt findet meist zwischen November und Dezember statt.Die Küken werden einige Wochen lang versteckt gehalten, um sie vor Fressfeinden zu schützen. Nach etwa vier bis fünf Monaten werden sie entwöhnt, bleiben jedoch oft noch bis zu einem Jahr bei ihrer Mutter. Die Geschlechtsreife erreichen die Weibchen im Alter von etwa zwei Jahren, während die Männchen etwas länger benötigen.

Gefährdung

Die Uganda-Grasantilope gilt als gefährdet durch Habitatverlust aufgrund menschlicher Aktivitäten wie Landwirtschaft und Urbanisierung sowie durch Jagd. Der Rückgang ihrer Populationen wird auch durch den Verlust geeigneter Nistplätze beeinflusst. In vielen Regionen Ugandas gibt es jedoch Schutzgebiete wie den Queen Elizabeth Nationalpark und den Murchison Falls Nationalpark, die wichtige Lebensräume für diese Antilopenart bieten.Um das Überleben der Uganda-Grasantilope langfristig zu sichern, sind Schutzmaßnahmen erforderlich. Dazu gehören die Erhaltung ihrer Lebensräume sowie Maßnahmen zur Bekämpfung illegaler Jagdpraktiken.

Quellen

https://www.arcadiasafaris.com/ugandan-kob-kobus-kob-thomasi/

https://en.wikipedia.org/wiki/Ugandan_kob

https://destinationuganda.com/animals/uganda-kob/