Logo

Sudan-Büffel (Syncerus brachyceros)

Der Sudan-Büffel (Syncerus brachyceros) ist eine imposante Art von Büffel, die sich durch ihre Größe und ihre beeindruckenden Hörner auszeichnet. Sie sind einheimische Tiere in Afrika, und man findet sie hauptsächlich in den Savannen, in Grasländern und in lichten Wäldern des Kontinents. Die Männchen dieser Art können bis zu 1.6 Metern groß werden und wiegen durchschnittlich bis zu 900 kg. Die Weibchen sind im Vergleich kleiner und wiegen meistens um die 600 kg. Der Sudan-Büffel hat eine dichte, borstenreiche Fellzeichnung, die von schwarz nach braun variiert. Ein auffälliges Merkmal sind die kräftigen Schultern und der massige Nacken.

Die Lebensweise der Sudan-Büffel ist stark von seiner Herde geprägt, die er meistens von Geburt an angehört. Innerhalb der Herde gibt es eine Hierarchie, die sich auf den sozialen Status der individuellen Tiere stützt und sich im Laufe der Zeit herausbildet. Die Herden bestehen aus einigen wenigen dominanten Bullen, einer größeren Gruppe von Weibchen und mehreren Kälbern. Während der Trockenzeit nutzen sie bevorzugt Gewässer und Wasserstellen, um zu trinken und sich abzukühlen.

Sudan-Büffel sind sehr soziale Tiere und kommunizieren über verschiedene Arten von Lauten und Körpersprache, um sich innerhalb der Herde zu organisieren. Sie sind auch sehr defensiv und verteidigen sich gegenüber potenziellen Angreifern, einschließlich Löwen, Hyänen, Krokodilen und Menschen. Aus diesem Grund gilt der Sudan-Büffel als ein sehr gefährliches Tier.

In der Vergangenheit waren Sudan-Büffel die bevorzugte Beute von Jägern und wurden wegen ihres Fleisches, ihrer Hörner und des sportlichen Werts gejagt. Inzwischen hat der Handel mit den Tieren abgenommen und der Schutz von wilden Tierarten ist zum wichtigsten Ziel von Naturschutzorganisationen geworden. Der Sudan-Büffel gilt als eine Art, die nicht vom Aussterben bedroht ist, aber dennoch auf der Liste der gefährdeten Arten geführt wird. Der Erhaltungszustand der Art wird von der IUCN als gering beurteilt, da sie möglichweise zunehmend von der Ausbreitung der Rinderpest bedroht sind. Trotzdem ist der Sudan-Büffel ein beeindruckendes Tier, das ein wichtiger Bestandteil des afrikanischen Ökosystems ist.

Sudan-Büffel Fakten

  • Klasse: Säugetiere
  • Ordnung: Paarhufer
  • Familie: Hornträger
  • Gattung: Büffel
  • Art: Sudan-Büffel (Syncerus brachyceros)
  • Verbreitung: Afrika
  • Lebensraum: Savannen und Buschlandschaften
  • Körperlänge: bis zu 3 m
  • Gewicht: bis zu 900 kg
  • Soziales und Rudel-Verhalten: leben in Verbänden von bis zu 500 Tieren
  • Fortpflanzung: Tragzeit beträgt 11-12 Monate, meist ein Jungtier pro Wurf

Systematik Sudan-Büffel ab Familie

Äußerliche Merkmale von Sudan-Büffel

Der Sudan-Büffel hat ein markantes Aussehen mit einem massiven Körper und einem breiten Kopf. Die Hautfarbe variiert von dunkelbraun bis schwarz, wobei die Tiere oft eine raue Hautstruktur aufweisen. Die Hörner sind bei Männchen größer und gebogen, während sie bei Weibchen kleiner und weniger ausgeprägt sind.Ein charakteristisches Merkmal dieser Unterart ist der Boss auf dem Kopf der Männchen, der jedoch weniger ausgeprägt ist als bei anderen Unterarten des Afrikanischen Büffels. Die Augen sind groß und ausdrucksvoll, was ihnen hilft, Gefahren in ihrer Umgebung schnell zu erkennen.

Lebensraum und Herkunft

Der Lebensraum des Sudan-Büffels erstreckt sich über verschiedene Regionen Westafrikas. Diese Tiere bevorzugen offene Savannen mit ausreichendem Wasserangebot sowie dichten Buschlandgebieten, wo sie Nahrung finden können. Sie benötigen auch Schattenplätze zum Ausruhen während der heißen Tagesstunden.Die Herkunft des Sudan-Büffels lässt sich auf die evolutionäre Entwicklung der Büffel zurückverfolgen. Diese Unterart hat sich an die spezifischen Bedingungen ihrer Umgebung angepasst und nutzt ihre Fähigkeiten zur Nahrungssuche effektiv aus.

Verhalten von Sudan-Büffel

Das Verhalten des Sudan-Büffels ist stark sozial geprägt. Sie leben in Herden, die aus Weibchen und ihren Nachkommen bestehen. Männchen sind oft territorial und kämpfen um die Vorherrschaft in ihren Gebieten. Diese Tiere kommunizieren durch verschiedene Laute, darunter Brüllen und Grunzen.Sudan-Büffel sind vorwiegend herbivor; sie verbringen einen Großteil des Tages mit der Nahrungssuche. Ihre Ernährung besteht hauptsächlich aus Gräsern, Blättern und anderen pflanzlichen Materialien. Sie sind auch dafür bekannt, dass sie große Strecken zurücklegen können, um Wasserquellen zu finden.

Paarung und Brut

Die Fortpflanzung des Sudan-Büffels erfolgt typischerweise ganzjährig, mit einem Höhepunkt während der Regenzeit. Die Tragzeit beträgt etwa 340 Tage; nach der Geburt bleibt das Kalb eng mit seiner Mutter verbunden. In der Regel wird ein einzelnes Kalb geboren, das bei der Geburt etwa 30 kg wiegt.Die Aufzucht erfolgt durch das Weibchen; das Kalb wird intensiv gesäugt und lernt schnell die notwendigen Fähigkeiten zur Selbstversorgung. Diese Bindung zwischen Mutter und Kalb ist entscheidend für das Überleben des Jungtiers.

Gefährdung

Der Sudan-Büffel gilt derzeit als nicht gefährdet; jedoch könnte der Verlust geeigneter Lebensräume durch Abholzung oder landwirtschaftliche Aktivitäten langfristige Auswirkungen auf die Population haben. In einigen Regionen werden sie auch gejagt, was zu lokalen Bestandsrückgängen führen kann.Es ist wichtig, Schutzmaßnahmen zu ergreifen, um ihren Lebensraum zu bewahren und sicherzustellen, dass diese beeindruckenden Tiere auch in Zukunft gedeihen können.

Quellen

Ultimate Ungulate – African buffalo

Wikipedia – African buffalo

Animal Diversity Web – Syncerus caffer